QASHQAI J11: Navi-Eigenschaften des Connect

Das Smartphone an die Scheibe pappen nutzt auch nix - habe iPhone mit Navigon und Connect mal parallel laufen lassen. Die hatten zwar unterschiedliche Routen geplant - aber beide nicht die, die ich als günstigste über Google Maps herausgefunden hatte...

Google Maps läuft auf meinem Smartphone.:)
 

Off-Topic:
Da muss dann aber immer eine Verbindung zum 3G-Netz (oder welchem auch immer) bestehen. Ich weiß nicht, welche Mengen Daten da durch den Äther gehen... nicht jeder hat eine Flatrate... irgendwann wird ggf. gedrosselt und dann kann man's vergessen.
Also lieber Ausdruck/Merkzettel...
 
Ich seh's nicht ein mir ein Smartphone plus monatliche Kosten für Datenflat zuzulegen, die dann fix gedrosselt wird wie Udo auch schreibt. Connect mit Navi kostet doch genug um ordentlich navigieren können zu müssen. :)

Also ich halte es so: Ich nutze das Navi des QQ und überprüf nachher nicht ob es noch kürzer, schneller oder sonstwie ginge. Dann ärger ich mich nicht. :cheesy: Aber wenn ich das Navi oft brauchen würde, und öfter durch fremde Städte fahren müßte, würde ich mir natürlich auch unbedingt diese Alternativrouten wünschen. Sollte aber so oder so Standard sein. Basta.

Und daß man 2015 bei einem neuen Auto noch Kartenmaterial von 2013 angedreht bekommt kotzt mich sowieso an. Auch wenn ich mit meinen QQ von 4/2011 (keine Ahnung welches Kartenmaterial da drauf ist) immer angekommen bin. Sollte zwar öfter mal links abbiegen wo inzwischen ein Kreisverkehr ist, und bin angeblich öfter mal auf einer nicht digtalisierten Straße gefahren obwohl ich mich auf der AB (logischerweise neu gebautes Teilstück) befand, aber hab dann trotzdem das Ziel erreicht.

Also ich bin der Meinung da müßte Nissan einfach ein vergünstigtes Update anbieten, wenn man mit nagelneuem Auto Kartenmaterial bekommt welches 2 oder mehr Jahre alt ist. 20-30 Euro wären akzeptabel.
 

Off-Topic:
Bei Google Maps kann man die Karten auch "offline verfügbar" machen. D.h. im heimischen WLAN die Karte auf das Smartphone runterladen. Dann braucht man zum Navigieren keine mobilen Daten. Allerdings kann man nur einen relativ kleinen Ausschnitt runterladen.
 
Ich breche hier mal ne Lanze für den Öko-Modus. Bisher hat mich diese Variante zu 90% den Weg entlang navigiert, den ich auch ohne Navi gefahren wäre.

Ansonsten sehe ich das ähnlich wie weiter oben beschrieben: Ich nutze das Navi bewusst um mich komfortabel und stressfrei durch fremde Gegenden navigieren zu lassen. Den Seitenblick auf Kartenmaterial oder Routenführungen auf Papierbasis vermisse ich bisher nicht. Aus diesem Grund habe ich mit dem Autowechsel (QQ+2 --> IXI) auch gleich den Stadtplan von Berlin aus dem Auto geworfen. Den habe ich - dank Navi (Connect) - seit vier Jahren eh nicht mehr angeschaut. :cool:
 
Ich kann auch nicht meckern über den Öko-Modus und das Navi führt mich dahin wo ich hin will. Auch mach ich es immer an gerade wegen TMC Staumeldungen.
Klar wenn man verwöhnt ist von Navigon wo man meist aus drei Routen sich eine auswählen kann. Ist aber für mich auch kein Problem mit dem Connect. Dann fahre ich wie ich will und lasse sie ne Weile meckern und dann bin ich auf der Route die ich eben will. Ich bin froh nicht mehr die Frontscheibe mit Navigationsgeräten vollzupflastern;) und freie Sicht zu haben.
Wenn man will kann man sich an vielen Sachen hochziehen.
 
Korrekt. Hatte zuvor im Megane das TomTom Live. Das hatte die Live Stau Geschichte drin, welches Stau aufgrund der Rückmeldungen von stehenden und mit dem System ausgerüsteten PKW angezeigt hat. Das war sehr sehr aktuell, nahezu auf den Meter genau und hat darüber hinaus auch blitzer live gemeldet. ABER: man kann nicht alles haben und ich bin trotzdem mit dem connect sehr zufrieden
 
Oben