Qashqai / Qashqai+2: Navigation mit Nissan Connect

Natürlich verstehe ich den Fragesteller. Ärgerlich ist es unbestritten. Nur macht es Sinn, seine Energie an sowas zu verschwenden? Da wird nichts kommen.
 
Und warum bieten Hersteller von transportablen Navis, die eine Bruchteil eines Eingebauten Kosten sowas an? Wenn es wirtschaftliche Gründe sind ist ein Navi für 150,- schneller Entsorgt als ein Eingebautes. Selbst für mein altes Navigon 4410max gibt es eine Erweiterung mit neuen Funktionen und das ist bestimmt schon 4 Jahre alt.

@seventh: Ob man Energie in sowas zu verschwendent ist recht einfach zu beantworten, wenn man sich damit abfindet wird man auch nichts verändern. Aber als Einzelkämpfer kommt man eben auch nicht weiter.

Udo
 
Und warum bieten Hersteller von transportablen Navis, die eine Bruchteil eines Eingebauten Kosten sowas an? ...

Ja, aber zu Preisen, zu denen es auch ein neues Navi gibt... (Ich habe mir seinerzeit eines der ersten Navigon Geräte gekauft. Das Update dafür war teurer als ein neues Navi zu kaufen...)
 
@Udo66. Dieses Thema ist oft auf der Tagesordnung. Warum soll allerdings ein Hersteller in ein Produkt aus 2009 seine Energie verschwenden;) Die Wegwerfgesellschaft habe ich nicht erfunden, glaub mir. Ich bin Ossi, und hab gelernt aus Scheiße Gold zu machen. Du verstehst;) Du kannst dich damit abfinden, oder die Welt verbessern. Ich hab mich mit bald 52 Jahren abgefunden:sry: ;)
 
@Udo66. Die Wegwerfgesellschaft habe ich nicht erfunden, glaub mir. Ich bin Ossi, und hab gelernt aus Scheiße Gold zu machen.
@seventh: ja genau Du hast den Finger auf dem wunden Punkt, lieber weg werfen und neu Kaufen als Aufwerten. Ich kann mich aber immer noch nicht an diese Mentalität gewöhnen, wo diese "Gesellschaft" auch immer was von Öko erzählt. Passt für mich nicht zusammen.
@Udo2009: Stimmt das Update beim Navigon war recht teuer aber beim Connect ist auch der Grundpreis schon höher und ein Umbau aus technischen und kosten Gründen nicht wirklich eine Option.

Udo
 
Ich habe auch noch nie gehört oder erlebt, dass es im Zusammenhang mit Firmwareupdates fürs eingebaute Navi/Kommunikationssystem außer Fehlerbereinigungen auch grundlegende funktionale Erweiterungen gäbe. Weder bei Nissan, noch bei Skoda, den mein Sohn fährt, noch bei Ford, wo wir wegen weitläufiger verwandtschaftlicher Verbindung auch einen heißen Draht zu einem Händler haben.

Also bevor ich den QQ gekauft habe hatte ich knapp 10 Jahre V...o XC70 und XC90 mit eingebautem Navi gefahren. Es gab bei dem Premiumhersteller auch keine Erweiterungen, nur Karten - Updates für ca. 300€ pro DVD! Dabei kamen zusätzlich Straßen in Albanien, Bulgarien und so weiter.
Und übrigens, das Connect im QQ an Funktionen und vor allem die Routenführung
ist um das Vielfaches besser, genauer und informativer als das RTI - System bei V...o.
 
So ich hatte heute nochmals den Nissan-Service am Telefon. Dabei hatte ich nochmal den Wunsch oder Hoffnung zur Aktualisierung/Erweiterung Software Navi Connect I angesprochen. Leider wird hier scheinbar nichts von NISSAN mehr kommen, da es ja inzwischen schon das Connect III im aktuellen QQ gibt. Die Kosten wären zu hoch, die Kunden verlangen es nicht, die Geräte entwickeln sich zu schnell weiter und die Stückzahl ist zu gering bei den Geräten. Alles in allen Argumente welche zwar nicht so einfach Ignoriert werden können und bestimmt auch zum Teil ihre Berechtigung haben. Da sind dann Investitionsschutz, Müllvermeidung und Kundenzufriedenheit dann keine schlagkräftigen Argumente mehr. Also ist man immer mit einen fahrzeugspezifischen Gerät schlecht dran.
Somit werde ich entweder damit Leben müssen oder mein altes Navigon an die Scheibe heften.

Udo
 
Hallo,

also ich bin mit meinem Connect eigentlich ganz zufrieden. Klar geben die "externen" Navis zu weniger Kohle mehr her, wie z.B. einen Spurassistenetn und Fotonavigation. Dafür hat man eben das Kabelgewirr (das TMC-Modul hat ja auch noch ne Antenne) und den blöden Saugnapf auf der Frontscheibe. Dafür hat man bei einem Festeinbau den Nachteil, dass weniger Funktionen oder weniger Updates verfügbar sind. Also hat alles so seine Vor- und Nachteile.

Ich habe auch den Vergleich zu einem ca. 2 Jahre alten Golf (Dienstfahrzeug) mit eingebautem Navi. Und wenn ich überlege, ich hätte die Kohle die diese Karre im Vergleich zu meinen Qashqai gekostet hat ausgegeben und dann so ein Ding bekommen, würde ich mir nur noch die Haare raufen. Das Navi ist alles andere als intuitiv bedienbar, der Touchscreen ne reine Katastrophe, Die Routenberechnung dauert eine Ewigkeit (ist noch ein DVD-Navi:shok:), die Warnansagen von Verkehrsstörungen komplett unspezifisch. Man bekommt nicht etwa wie beim Connect die für die Route relevante Verkehrsstörung angezeigt, sondern alle die das TMC-Modul zur Verfügung hat (ja welche hättens denn gerne?!?). Außerdem hat man das VAG-Navi auch noch kastriert, denn die BT-Freisprecheinrichtung und so nette Sachen wie ein USB-Port fehlen auch. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es hierfür irgendwelche Firmwareupdates gibt.

Grüße
Manni
 
Oben