Navigationsgeräte

Welches Navigationssystem verrichtet bei euch den Dienst ?


  • Umfrageteilnehmer
    283
Wir haben ein Becker BE 7928 und eins von Medion aus dem letzten Jahr. Sind mit beiden ziemlich zufrieden. Das Becker kann mehr, die Zielführung ist exakter braucht aber länger zum Laden und die Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig. Ah und der Bildschirm ist größer beim Becker.
 
Ich setze ein Navigon 2110 max, Format 16:9, Karten Westeuropa ein.

Hatten früher immer fest eingebaute Geräte. Das letzte im VW Sharan und das letzte Update auf CD nur 2008 für viel Geld. Danach gab es für das Navi keine Updates mehr.

Das Navigon habe ich bereits an einige Kunden verkauft die damit sehr zufrieden waren. Eigentlich wollte ich immer ein TomTom wegen den Spielereien z.B. verschiedene Sprachen und so.

Das bietet mir das Navigon auch und der Preis war sehr interessant, da ich als Hardwarehändler günstig drankomme.;)
 
Hallo Superspion (was für ein Name für einen mit so einer Einstellung)

.....und ich in die DDR in urlaub gefahren bin.
wollte halt wieder zurueckfinden:cheesy:

Ich hoffe, der Spruch ist im Ironiemodus geschrieben, 20 Jahre nach dem Mauerfall:sry:



Nun zum Thema. Ich habe mir damals ein Sony NV-U 93 gekauft. Unzwar wegen dem gigantisch guten Befestigungsfuss. Ich habe den Saugnapf Ostern 2008 dort befestigt, wo bis vor kurzen das Originalnavi saß. Seitdem keine Schwierigkeiten, nicht abgegangen bei Hitze oder Kälte. Aber leider hat Sony den Vertrieb von Navis eingestellt, gottseidank aber noch nicht den Support.
 
altes SONY

Habe auch ein SONY(U70), das gammelt so in der Beifahrersitzschublade rum und wird bei Bedarf rausgeholt.
Liebäugeln würde ich mit der neuen Generation von BLAUPUNKT, wo die Strasse abgefilmt (!) wird und die Abbiegepfeile, Verkehrszeichen etc. in's reale Bild übertragen werden - sieht hammerscharf aus!
Aber dadurch, daß ich so selten ein Navi überhaupt brauche (wie wahrscheinlich 95% aller Navi-Besitzer) spare ich mir die 500,--€ und warte solange, bis mir mein SONY wirklich mal komplett auf'n Wecker geht.
Im Grunde tut's das Ding locker, für das was ich fahre.

Lg
Christian
:)
 
TomTom, weil Linux drauf ist :cool: Die Geräte sind einfach Klasse und fix.
Aber nicht an der Scheibe, sondern in einem Brodithalter incl. Stromversorgung. Somit bleibt die 12V Dose frei und es fliegt kein Kabel rum.

Hab mich mal in verschiedenen Tests schlau gemacht (Navigon 7210 soll recht gut sein, ide..o eignet sich recht gut und ist übersichtlich).
Den Brodit Halter werde ich mir wahrscheinlich auch zulegen.

Allerdings muss ich mal Bughunter blöd fragen:
Wie funktioniert dieser Passiv Halter?
Woher bekommt das Navi dann den Saft wenn die 12V Dose frei bleibt?
Auf Kabelsalat habe ich auch kein Bock.

Wäre nett wenn du mich aufklärst :idea:
 
Hi!

Hab ein Falk M8 2nd edition. Bis jetzt ohne Probleme. Updates sind einfach zu installieren.

Im juli geht´s nach Italien. mal schaun ob´s richtig leitet.

:)
 
und ich in die DDR in urlaub gefahren bin.
wollte halt wieder zurueckfinden:cheesy:

Da meint man nun,wir sind hier multikulti und dann sowas von den ewig gestrigen.:gelbekarte:
Ich hoffe mal,Du bist ohne Probleme durch die Grenzkontrolle gekommen und das Navi hat Dich in Deine heile Welt zurückgebracht.
Aber hier herrscht ein anderer Zeitgeist und damit zurück zumThema.

Bei mir ist optional ein Becker Traffic Assist 7827 im Einsatz.
Einfache Bedienbarkeit, komfortable Ausstattung, elegantes Design

Neben 10,92 cm TFT Touch-Screen, 2 GB SD-Karte mit vorinstalliertem Kartenmaterial für 37 europäische Länder, „Reality View“ und „Lane Info“ zur Orientierung und Unterstützung bei Abbiegevorgängen, TMC* und zahlreichen weiteren Features überzeugt das Becker Traffic Assist 7827 durch einfachste Bedienbarkeit. Mit nur wenigen „Clicks“ sind alle Menüpunkte zu erreichen, der „SmartSpeller“ erleichtert die Zieleingabe zusätzlich und Städtenamen können wahlweise in der landestypischen oder in der ausgewählten Benutzersprache eingeben und ausgewählt werden.

Edles Slim-Line Design mit spezieller Oberflächenbeschichtung und das kontrastreiche, reflexionsarme Display mit automatischer Tag-/Nachtdarstellung und Tunnelsimulation machen das mobile Navigationssystem zu einem echten Hingucker.

Für Sicherheit, Komfort und Unterhaltung sorgen „Speed Limit“-Funktion, POIs entlang der Route, ein Picture Viewer und der integrierte MP3-/Video-Player.

Das Kartenupdate ist von 09/2008 mit Ost,-und Westeuropa.
Aber heute gekauft,morgen schon wieder alt.

Bis in den Spreewald werde ich schon finden,ansonsten muß ich meine Erinnerung bemühen.;)

Gruß,hunterb52
 
Bei mir verrichtet ein 2 Jahre altes TOMTOM GO 710 brav seinen Dienst.
Habe keine Probleme bisher damit gehabt und die Bedienung ist sehr gut.
Viele zusätzliche Optionen sind schon dabei wie POI, aber das beste ist
der Radarwarner den man für 36Euro im Jahr dazu bestellen kann.
Das Geld hat man ruck zuck wieder raus.:spez:
 
Wozu brauchst Du einen Radarwarner? Fährst Du denn nicht immer nach StVO. Außerdem ist es doch bei Dir im Kieler Umland so flach, dass man die Radarfallen weit vorher sieht (grins):exc:
 
Radarwarner:quest::quest::quest: das werde ich dir sagen FireRed QQ:exc:
Bin letze Woche von einer Versammlung zur Anderen gehetzt, nebenbei wurde ich noch von dem Handy "belästigt" (Freisprecheinrichtung), alles ehrenamtlich und dann kam's:

auf meiner Hausstrecke ==> ein greller Blitz :red:

Gruß
QQ 44

P.S. Du weißt, unsere Landkreise brauchen jeden Cent
 
Oben