Qashqai J12: Neue Bremsen nach welcher Laufleistung?

[IRONIE] Jetzt warte ich nur noch auf den Post "Wenn der Motor läuft und ich Gas gebe, fängt mein Auto an zu fahren (Automatic), was mache ich denn jetzt??" [/IRONIE]
Und warum zitierst meinen Beitrag in dem mir nicht ganz verständlichen posting von dir? Oder was erheitert dich daran das ich versucht habe den stärkeren Bremsverschleiss hinten zu erklären.
 
Das ist heutzutage ein Trugschluss. Kann sein, muss aber nicht. Bei modernen Autos wird so viel und so oft wegen der vielen Assistenzsysteme an allen vier Rädern einzeln oder in Kombination gebremst. Da ist es durchaus möglich, dass hinten mehr Bremseingriffe erfolgen.

Beim Ford Mondeo Kombi war es zum Beispiel generell so, dass er wegen der Gewichtsverteilung dieses "Schiffs" hinten stärker gebremst hat als vorn.
Auch beim BMW Z4 E89
 
Aber so oder so. Bei 19000 ist kein Bremsbelag am Ende. Außer man hat im Internet günstig gekauft. Aber das dürfe ja bei einem Neuwagen nicht der Fall sein.
 
Beim X-Trail hatte ich mal, dass die Bremszangen nicht richtig gelöst hatten. Wurde beim Wechsel auf Sommerreifen festgestellt. Die Räder drehten sich sehr zäh.
Ergebnis 1: ich war stinksauer, weil er eine Woche vorher in der Inspektion war, und die Werkstatt, obwohl Bremsencheck im Protokoll angekreutzt, dies nicht gemacht worden war.
Ergebnis 2: der Nissan Händler erledigte das kostenfrei. Die neuen Bremsbeläge habe ich selber gezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Parkbremse klingt insofern einleuchtend, da mein damaliger C5 nach 120.000km vorn immer noch 7mm dicke Beläge hinten nach 78.000 gewechselt. Hatte allerdings keinen/kaum Stadtverkehr meist entspanntes Landstraßen cruisen.
LG.Mainy
 
...
und nicht ohne Grund hat der QQ e-power auch hinten innenbelueftete Bremsscheiben! Der techn. Grund wurde schon von pefra erklaert. Richtig so!
 
Viele Argumente die ich durchaus nachvollziehen kann.
Allerdings ist es immer noch so, dass die "Laufleistung" einer Bremse von ihrer Dimensionierung abhängt: Scheibendurchmesser und Belagfläche und -Dicke. Da denkt sich der Konstrukteur was bei (meißtens ;)). Wenn zu viel Verschleiß ist irgendwas faul ..
Hat Qashi nicht so eine seltsame "Komfortfunktion" wo der Federungskomfort durch Bremseingriffe verbessert werden soll? Abschalten! Bringt IMHO gar nichts.
 
Hat Qashi nicht so eine seltsame "Komfortfunktion" wo der Federungskomfort durch Bremseingriffe verbessert werden soll?
Jup, das gab's bereits ab J10 Facelift.
Funktionsprinzip ist Recht simpel: bei zB unebenen Straßen wird in minimalen Zyklen die entsprechende Bremse angetaktet um ein aufschaukeln des Wagens zu verhindern.
 
Oben