QASHQAI J11: Neue Lebenssituation - neues Auto

G

Gelöschtes Mitglied 17199

Ehemaliger
Hallo zusammen,

gleich vorweg: nach 55.000 km bin ich mit meinem QQ immer noch sehr zufrieden. Hatte mir den 1.7-Liter-Diesel mit Tekna-Ausstattung gekauft, da ich an jedem Arbeitstag 150 km (hin- und zurück) gependelt bin. Nun wechsle ich im Oktober den Job und habe eine reine Homeoffice-Stelle (nicht nur während Corona). Da ich jeden Monat fast 400 Euro für die Finanzierung des QQ bezahle, Plus natürlich Steuer und Versicherung, möchte ich mich in naher Zukunft von diesem Auto trennen. Hinzu kommt, dass wir in ein größeres Haus ziehen und ich meine Ausgaben etwas umstrukturieren muss.

Mit meinem Händler habe ich bereits gesprochen. Er würde mir den QQ abnehmen, ohne dass ich dabei draufzahlen muss. Natürlich nur, wenn ich ihn gegen einen Neuwagen in seinem Nissan-Autohaus tausche. Meine Frau hat einen Micra, weshalb ein größeres Auto zusätzlich ganz sinnvoll wäre. Zum Beispiel für längere Strecken.

Letztendlich bleibt mir die Wahl zwischen Juke oder einem einfacher ausgestatteten QQ. Für den Juke sprechen die günstigen Finanzierungsraten (ca. 250 Euro für den N-Connecta). Viel größer als der Micra scheint er mir aber auch nicht. Ich bin Angler und möchte meine Ausrüstung mit dem Auto ans Wasser transportieren. Ob die 1,60m lange Rutentasche in den Juke passt, müsste ich vorher ausmessen - im QQ passt es bei umgelegter Rückbank gerade so, wenn ich die Tasche nicht diagonal legen möchte. Außerdem verreisen wir gerne mit Zelt und packen den QQ auf Urlaubsfahrten meist ziemlich voll.

Ein neuer QQ hätte die von mir gewohnte und geschätzte Größe. Allerdings scheint es wenig Sinn zu machen, die günstigste Ausstattung zu nehmen, nur um ein großes Auto bei niedrigen Raten zu finanzieren. Allein die Rundumkamera ist Gold wert - und bei den günstigsten Ausstattungslinien nicht integriert.

Warum jetzt dieser Beitrag? Vielleicht hat ja von euch jemand Erfahrungen mit QQ und Juke und kann mir einen Eindruck vermitteln, ob man sich in Sachen Zuladung und Fahrkomfort stark einschränken müsste.
 
Also die Rutentasche sollte wohl auch im Juke reinpassen und zu zweit verreisen sollte auch kein Problem sein. Der Juke ist ja eigendl. perfekt für zwei und auch dafür gedacht.

Kannst dir ja mal das Video ansehen

 
Danke, das Video ist ermutigend. Hatte auch nicht bedacht, dass der Juke einen doppelten Ladeboden hat. Den habe ich bei meinem QQ leider nicht mehr, da ich das Bose-System habe und der Subwoofer im Kofferraum liegt.

Ich sollte mich vielleicht auch mal genauer mit dem Motor befassen. 1 Liter 3-Zylinder hört sich für meinen Geschmack irgendwie seltsam an, eher nach „Motörchen“ statt Motor. Habe im Internet allerdings schön Gerüchte gelesen, dass es künftig noch weitere Motoren geben soll - angeblich sei auch ein Plugin-Hybrid darunter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lass dich von dem einen Liter nicht beirren, der Motor zieht recht gut und ist ausreichend für den Juke. Klar, der Kopf sagt das ist zu wenig aber der Motor hat mehr Drehmoment als der vergleichbare 1,6l Sauger aus dem Vorgänger.

Würde den als DCT nehmen, wirklich sehr angenehm zu fahren. Einfach mal eine Probefahrt machen.
 
Hallo,
bin den Juke Tekna DCT ausreichend Probe gefahren.......da ja beim QQ noch nichts genaues bekannt ist und meiner jetzt 90000 km runter hat.
Ich war total positiv überrascht......Motor, Getriebe, Ausstattung usw., der einzige Kritikpunkt.....mein gefahrener Juke hatte doch lautere Windgeräusche an den Türen !?! Keine Ahnung ob das Stand der Technik beim Juke ist.......

Gruß Bernd
 
Ja das ist mir auch aufgefallen mit den Windgeräuschen aber ist halt wohl so, weniger Nebengeräusche vom Motor usw. welcher wirklich leise ist dafür hat man halt mehr Windgeräusche die zu hören sind.
 
Was den Motor betrifft: dass der Juke kein Rennwagen ist, ist mir klar. Will ich auch gar nicht. Aber 11 Sekunden von 0 auf 100 klingt schon lang. Auf dem Beschleunigungsstreifen will ich schon zügig vom Fleck kommen und mich auch vor einem LKW noch schnell einfädeln können.

DCT, also die Automatik, werde ich auf jeden Fall nehmen. Habe meine letzten beiden Autos nur mit Automatik gefahren und will nie wieder ein manuelles Getriebe.
 
Nach einem Beratungstermin im Autohaus habe ich jetzt die Wahl zwischen einem Juke und einem QQ. Hatte dem Verkäufer gesagt, dass ich gerne 250 Euro monatlich bezahlen würde - und dachte, da wäre ein QQ nicht mehr drin. Der Verkäufer meinte aber, mit dem 160 PS Benziner wäre das möglich, auch mit Automatik. Die genauen Angebote erhalte ich bis nächste Woche. Sicher ist allerdings, dass der Juke zum gleichen Preis mehr Ausstattung hätte. Mit dem QQ würde ich ein Auto in gewohnter Größe bekommen. Sobald ich die Ausstattungsdetails habe, frage ich mal meine Versicherung nach den Kosten. Sollte es da starke Unterschiede geben, könnte mir das die Entscheidung leichter machen.
 
Also ich fuhr (fahre) jahrelang den QQ in allen Motorvarianten, sei es mit Schalt oder Automatikgetriebe. Zurzeit fahre ich bereits den zweiten neuen Juke F16 Automatik als Vorführer und mir persönlich geht der Qashqai nicht mehr ab. Die Leistung ist für mich ausreichend, der Abrollkomfort natürlich nicht ganz dem QQ entsprechend. Wider Erwarten kultivierter und relativ leiser Dreizylindermotor. Empfehlenswert wäre der Wagen mit höherer Ausstattung mind. ab N-Connecta. Für Jemanden, bei dem die Jahreslaufleistung nicht so hoch ist, sicher eine Variante zu überlegen. Aber natürlich alles eine Sache des persönlichen Geschmacks.
 
Oben