QASHQAI J11: P2453 Dieselpartikelfilter Differenzdrucksensor bei einem Benziner

Moin ich bin neu hier,
Ich hoffe es ist ok das ich das als neues Thema starte.
Bei mir ist die Motorwarnleuchte in Orange an.
Da die Werkstatt erst in 14Tagen Zeit hat den Fehler auszulesen habe ich mir selbst ein Gerät geliehen. Herausgekommen ist die Meldung im Betreff. Diese zweimal (2 Fehler) einmal so und einmal mit dem Zusatz sporadisch.
Nun meine Preisfrage, was genau kommt jetzt auf mich zu - ich fahre ja einen Benziner.

Schöne Grüsse
 
Hallo @1981Borstix

Du hast auch einen Partikelfilter in deinem Fahrzeug.
Der wird mit dem Auslesegerät warscheinlich als Dieselpartikelfilter erkannt, obwohl es ein OPF ist (Ottopartikelfilter).

Wie ist dein Fahrprofil und welche Benzinsorte wird getankt...(Super, Super E5 , Super E10 oder Super Plus oder Premium Benzin)

Viel Kurzstrecke und kaum Autobahnfahrten?

Und wie viele KM hat der Motor gelaufen?

Für eine Antwort wäre das schon erforderlich...

Gruß Dickschnautze
 
Ok da habe ich was gelernt, ich verauche mal die Daten zu ergänzen
Normalerweise fahre ich mind. ca 60km am Tag, hiervon die Hälfte Landstraße - Autobahn eher selten
Tanken tue ich Super E5
Gelaufen ist der 75000km,
Man sagt mir nach das ich ein wenig rasanter fahre (nicht zu schnell wohlgemerkt)

Hallo @Dickschnautze
Danke für den Tipp
Sollte natürlich vorweg
 
Gut, soweit alles bestens erstmal.

Eine Reinigung wird alle 2000 KM eigentlich automatisch angestoßen vom Steuergerät.

Als erste Maßnahme eine Tankfüllung mit Premium Benzin und eine fahrt mit höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn.
Damit sollte der OPF auf seine 600°C kommen.

Vorraussetzung der Fehler ist nur als gelbe Warnmeldung vorhanden oder das diese sogar "Aus" ist.

Sollte die Anzeige in rot kommen muss in der Werkstatt eine Regeneration über ein Servicegerät angestoßen werden.

Im schlimmsten Fall ist der Filter gefüllt mit Asche und somit erstmal unbrauchbar.
Auch könnte der Differenzdruckgeber einen Defekt haben, der allerdings schnell getauscht werden kann und Preislich bei 50 bis 80 Euro liegt.

Das ein OPF voll wird im laufe seines Lebens ist eher unwarscheinlich da der in der Kaltstartphase die meiste Asche ansammelt.
Mir ist auch noch kein Fall bekannt das einer aus diesem Grund getauscht werden musste.

Den OPF kann eine Spezialfirma ausbrennen und der ist dann wie neu, ohne Probleme. kostet ca. 400 bis 600 Euro.

Ein originaler schlägt mit bis 2500 Euro zu buche.

Aber so weit muss es ja nicht kommen...
 
@Dickschnautze ,
vielen Dank für die ausführliche Antwort und auch für evtl. möglichen Prognosen.
Da kann ich was mit anfangen und werde morgen mal gleich zur Tankstelle und ab auf die Autobahn.
Die Motorleuchte ist noch Orange passt also auch, setzt sich die Motorleuchte automatisch zurück oder muss ich den Fehler danach löschen?( Ein primitiven Gerät zum auslesen und Löschen habe ich hier liegen)

Vielen Dank nochmal hast mir den Tag gerettet

Wünsche ein schönes Wochenende
 
Der Fehler bei Orange kann nach dem Starten von alleine verschwinden, wenn alle Parameter im soll Zustand sind.

Bei Rot nur nach Rücksetzen über die OBD ....

Auch schönes Wochenende
 
Oben