QASHQAI J10: Panoramadach zu Schiebedach umbauen ?

Ist doch alles gar kein Problem.

2 QQ, ein Vorschlaghammer und eine Garage.

Man entferne das Dach des erste QQ mit dem Vorschlaghammer
(Prazisionsinstrument),
stelle diesen QQ in die Garage und nehme den andere zum Fahren.
Bei schönem Wetter kann man ja dann den ohne Dach benutzen.
Aber immer einen Regenfesten Sonnenschirm mitnehmen, falls es
Doch mal Regnet.
:cheesy:

Also ich finde das sehr praktikabel, denn QQs kann man eh nie genug haben.
Und so ist auch dem pseudocaprio genüge getan... Oder nicht?

hand
Licorne
 
Hallo, hast Du jemals so ein großes Schiebedach zum Nachrüsten gesehen? Das alleine setzt doch schon Grenzen Deines Tuns.:cheesy:


ja, ich habe noch eine B-klasse und diese hat ein Panoramaschiebedach was von ganz vorn bis zu den hinteren sitzen reicht .ok,es war natürlich orginal und nicht nachgerüstet . aber ein wirklich sehr großes schiebedach .und in den heutigen zeiten ,mit den heutigen technologien
hätte es doch durchaus sein können so etwas praktisch hinzubekommen .
ich werde mich in einer werkstatt nochmals erkundigen.
hätte ja sein können das soetwas schon mal jemand hier versucht hat.

ich bedanke mich bei allen ernst... und nicht so ernst gemeinten antworten .

gruß
 
kann das Entfernen des Glasdaches vielleicht auch die Festigkeit (Steifheit) der Karosserie beieinflussen, sodass zusätzliche Streben notwendig werden?

Nein, geht nicht, denn das Panoramadach ist ein Glasdach aus Sicherheitsglas.


habe soeben eine antwort der firma FBS zu meiner ,,idee,, bekommen .
oben stehende zitat zeigen schon sehr gut das nun folgende dieser Fa.
was ich euch nicht vorenthalten möchte.

,,Sehr geehrter Herr .........

vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider ist die Nachrüstung eines Schiebedaches auf Grund des bereits vorhandenen Panoramadaches in o.g. Fahrzeug aus technischen Gründen nicht möglich. Bei Fragen steht Ihnen Herr ..... gerne telefonisch unter 069-...... zur Verfügung.

[FONT=&quot]Mit freundlichen Grüßen[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]FBS Fahrzeugberatung und Service GmbH,,[/FONT]
 
Also - technisch machbar ist das Vorhaben, nur wirtschaftlich macht das keinen Sinn.
Das Autodach ist maßgeblich an der s.g. Verwindungs-Steiffigkeit beteiligt. D.h. wenn das PD ersetzt werden soll, so muß dieser Ersatz die gleichen Kräfte aufnehmen können, welche das PD absorbiert. Dies kann man u.a. durch Querträger an A-,B- und C-Säule errreichen.
Dieser Austasch des PD bedingt aber, das man die allgemeinen Zulassung für seinen QQ verliert. Das gesamte Fahrzeug müßte dann neu homologiert werden.
Kosten dürfte dieser "Spass" > 2 Mio € (u.a. Crashtests, Entwicklung, Analyse, etc.).:(

Der Kosten / Nutzen Faktor ist hier nicht wirklich toll.

Gruß

Tom
 
hallo Maj_Tom

2 mio's ??:shok:

aber spass beiseite .du hast natürlich recht ,vor allem was die technischen
dinge angeht.das hatte ich dabei völlig ausser acht gelassen .

da kann mann mal wieder sehen was aus so ner kleinen idee werden kann.

ich werd's nun doch in die ablage legen und die klimaanlage anmachen.
ich danke nochmals allen für die antworten .

ne idee hätte ich aber ,was die frische luft angeht, doch noch...ich werde mir einen ,mit sauerstoff befüllten, luftballon ins auto legen und bei bedarf gaaanz langsam entweichen lassen .

das wäre jetzt mein beitrag zum thema ,,jeder mensch sollte einmal am tag lächeln ,,

gruß HEBE2011
 
Also, wenn's nur um frische Luft geht: Soweit ich weiß, werden alle QQs - sogar Visia- und EU-Fahrzeuge - serienmäßig mit öffenbaren Fenstern vorn und hinten geliefert.
 
nyhc,

ein Schiebedach ist schon was feines, auch trotz Klima-Anlage oder Fenster runter.:)

Nachrüsten läßt sich ein Schiebedach wirtschaftlich nur bei QQ's ohne PD.Vielleicht kommt ja ein zu öffnendes PD mit dem all new QQ (MJ 2014????)
 
Oben