Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mal eine ganz naive Frage: Ich kann mein Telefon an jedem PC via USB aufladen.
Frage nun: Geht das so einfach auch in meinem QQ am USB-Port oder brauche ich da so ein nerviges Adapter-Zeug für den Zig-Anzünder?
Sollte funktionieren. Normgemäß muss jeder USB-Port 5 V bei max 500 mA liefern. Das müsste im QQ auch so sein, sonst würden keine externen Laufwerke (Sticks, auch Platten sind theoretisch möglich, hat aber wahrscheinlich noch keiner probiert) funktionieren. Allerdings sollten keine Apps laufen, die relativ viel Strom ziehen (GPS, Bluetooth), da sich ansonsten evtl. Einspeisung und Verbrauch gegeneinander aufheben.
Probier's doch einfach.
ja, geht. Können auch ruhigs Apps, Bluetooh, WLAN, GPS und der ganze Krempel laufen, läd trotzdem. Dauert dann nur länger.
Aber obacht: Auf dem USB Port ist nur Strom, wenn die Zündung mindestens auf 1 steht. Der läuft bei ausgeschalteter Zündung imho zwar noch nach, aber nur ein paar Minuten.
... das werde ich auch probieren.
Einmal war ich mit dem Phone-Navi (ohne Stromversorgung) unterwegs und nach nur 30 Minuten fahrt (mit Navigation) hatte der Akku gerade noch 50%. So wäre ein Einsatz im Auto wohl sinnlos.
Gefragt hatte ich nur, weil ich weder an meinem QQ noch am Phone etwas zerstören wollte - reine Vorsicht eines "Laien" in Sachen Smartphones!
Und zum Connect: Zwar ist die Kartenoptik wegen der hohen Auflösung im Phone besser, aber die Steuerung und auch die Kartenabdeckung gefällt mir beim Connect WESENTLICH besser. Ich mag auch keine Saugnäpfe an die Scheibe pappen...
Womit wieder die Brodit + Anschluß "von hinten" an den Zigarettenanzünder sind. So könntest Du dauerhaft per Navigon navigieren. Die Abdeckung ist dort meiner Erfahrung nach übrigens genauer bzw. besser.
Wobei sich mit die Frage aufdrängt, wenn du die Connect Navigation besser findest, warum willst du dann per iPhone navigieren?
Warum per Phone? Na, weil ich einfach mal allgemein das Kartenmaterial testen wollte und außerdem neugierig war, wie diese Tempowarnung meines iPhone funktioniert.
Man kann da etwas einstellen, dass es je nach Straße zu piepen anfängt, wenn man mehr als z.B. 20km/h (einstellbar) schneller unterwegs ist. Fand ich irgendwie cool, zumal das Connect sowas ja nicht kann...
Bei mir sind es TomTom und Google Maps die überwiegend bzw. parallel ihren Navigationsdienst verrichten.
- TomTom
Im LKW lockt es mich nicht durch jedes kleine Dorf und umgeht weitgehend, leider nicht immer, die LKW Fahrverbote.
(Länge, Gewicht, Sperrungen)
Es kennt fast alle Blitzer, POIs, etc. und kann von verschiedenen Quellen angepasst werden.
- Google Maps
Hier sind automatisch die aktuellsten Karten am Start. Da lege ich wert drauf da ich sehr oft Neubaugebiete anfahren muss die noch nicht in Karten verzeichnet sind.