Probleme beim Start 1.6 Benziner

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo an alle,

vielleicht hat ja jemand von Euch das gleiche Problem gehabt.
Habe gestern meinen QQ abgeholt. Lt. meinem :cheesy: sollte der Sprit bis zur nächsten Tanke reichen (1 km).
Nach einem kurzen Zwischenstop beim Großmarkt (300 m) sprang das Auto nicht mehr an. Anlasser funktionierte, aber Motor sprang nicht an. Also gleich den :cheesy: angerufen der kurz darauf mit Sprit vorbei kam und das Fahrzeug ohne Probleme anliess.
Fuhr dann gleich zur Tanke und voll gemacht. Danach trotzdem wieder das gleiche Problem (wobei die Freundlichen von der Tanke meinen neuen QQ gleich anschieben wollten:red:).
Also wieder meinen :cheesy: angerufen der gleich vorbei kam und ab in die Werkstatt. Fehler konnter aber keiner festgestellt werden (auch beim Auslesen des Fehlerspeichers nicht).
Heute morgen beim Schneechaos wollte ich noch Winterreifen auf meinen QQ aufziehen lassen, aber mein QQ verweigerte wieder erst mal seinen Dienst. Erst nach dem ich mehrmals das Gaspedal betätigt hatte und meinen Fuß drauf ließ, sprang mein QQ an.
Mein :cheesy: konnte wieder zum Fehler nichts sagen, sondern er müsste erst mal bei Nissan nachfragen, welches Problem vorhanden sein könnte. Komme mir echt blöd vor, weil der Fehler beim Händler nie auftritt, sondern nur bei mir. Mit meinem Primera hatte ich solche Probleme vorher noch nie. Hatte schon mal jemand ähnliche Probleme und evtl. eine Ursache gefunden?

Vielen Dank schon jetzt für die Hilfe!
 
So, wie Du es schreibst, bekommt der Motor sicher keinen Kraftstoff. Dein Händler sollte vielleicht nicht nur reden, sondern sich mit dem Problem beschäftigen. Das dürfte nicht so schwer festzustellen sein.
Die Händler lernen es auch nicht mehr, Fahrzeuge mit einem vollem Tank zu übergeben. War selbst auch ein Leidgeprüfter, der nach Übergabe 10 km vom Händler weg ohne Sprit dastand, obwohl mir gesagt worden ist, dass reicht gute 100 km.
Kraftstoffpumpe vielleicht? Wenn Du Gas gibst, springt der Motor an, also bekommt er mehr Sprit, betätigst Du das Gaspedal nicht, bleibt der Motor aus. An den Zündkerzen erkennt man auch, ob Sprit ankommt.
Versteh ich nicht, dass Dein Händler da so unbeweglich reagiert. Aber Auto ist verkauft und er kann wieder einen Strich in seiner Jahresbilanz machen.
Elektrik ist auch noch möglich, keine Zündfunken. Aber unwahrscheinlich, da beim Betätigen des Gaspedals ja der Motor anspringt. Ne, ich bleibe dabei, dass kein Sprit vorne ankommt. Laß mich wissen, ob ich Recht habe.
Ach ja, Luft braucht ein Benziner auch zum starten, kann auch noch Fehlerquelle sein.
 
Probleme beim Start

Vorsicht mit dem gas pedal das nicht verbrante sprit wandert in den kat und verbrent dort paar mal noch und Du brauchst nen neuen Kat.
Es geht schnel
Gruß
 
Da hat QQPilot allerdings recht, teure Angelegeenheit. Aber wenn eventuell vorne am Motor schon kein Sprit ankommt, kann auch nichts in den Kat gelangen. Vorsicht ist trotzdem schon angebracht.
Aber das ist ein neuer 1,6er, der so gut wie gar keine Kilometer auf der Uhr hat, anspringen sollte er schon! Wie gesagt, dem Händler kräftig auf dem Pelz rücken. Möglichkeiten, den Fehler zu finden, sollte er eigentlich haben. Wenn nicht, schnellstmöglich einen neuen :mrgreen: suchen.
 
Der spinnt wohl? Mir gings genauso, bin 200m vom Händler stehen geblieben. Nach dem "Tanken" zweimal Zündung an- und ausgemacht und gestartet. Habe danach gleich vollgetankt und bin dann 2 Stunden am Stück nach Hause gefahren. Wieviel km bist du denn bis jetzt gefahren? Lasse dich nicht so abspeisen!
 
Danke

Vielen Dank für die Rückmeldungen an alle.
Also bis heute bin ich knapp 500 km gefahren. Das Problem scheint tatsächlich zu sein, dass das Fahrzeug beim Anlassen nicht genug Sprit zur Zündung bekommt.
Am fehlenden Tanken des Händlers kann es nicht gelegen haben. Da der Tank einen Inhalt von 65 Liter hat, ich selbst rund 45 Liter getankt habe und der Händler auf dem Parkplatz 10 Liter reingeschüttet hat, waren im Tank schon 10 Liter vorhanden. Hätte also locker für 100 km reichen müssen.
Der Fehler (?) taucht eben nicht jedes Mal auf, sondern nur sporadisch. Das kann nach einer längeren Fahrt sein (ca. 100 km), also wenn der Motor wirklich warm ist, wie auch direkt beim Anlassen im kalten Zustand. Heute morgen sprang er einwandfrei an, obwohl die Nacht wirklich kalt war. Werde die Sache also noch ein paar Tage beobachten und mich dann ggf. wieder an meinen :cheesy: wenden.
 
Hallo!
Kontrolliere mal die Tankentlüftung.
Ein Freund von mir hatte in etwa die gleichen Ausfallserscheinungen, jedoch bei einem BMW.
Nachdem das abgeknickte Entlüftungsrohr mittels Druckluft wieder durchgängig wurde, war der Fehler beseitigt.
Welches Geräusch hast du beim Öffnen des Tankdeckels???? Wenn es sehr stark zischt, wäre dies ein Anhaltspunkt!!!
CIAO loki
 
Das mit dem zischen beim öffnen des Tankdeckels ist kein Hinweis darauf, dass der Motor eventuell kein Benzin bekommt.
Von der ersten bis zur letzten Tankung meines QQ (jetzt aktuell 26.400 km gefahren, also schon ordentlich getankt), wird dieses Zischgeräusch beim Öffnen des Tankdeckels hervorgerufen. Bisher keinerlei Schwierigkeiten beim Start oder während der Fahrt gehabt. Das fällt mit Sicherheit aus als Ursache. Das Auto von Astrovoyager ist neu, da ist bestimmt keine Luftzufuhr dicht.
Wir lassen uns überraschen, ob es weiterhin auftritt und wenn ja, was die Fachwerkstatt beim QQ von Astrovoyager herausfindet.
 
Hallo FireRed!

Möchte dich darauf hinweisen, dass der genannte BMW ca. 3000km am Tacho hatte (also auch Neu war) und das Zischen auch ständig präsent war. Die Entlüftunsleitung hatte sich auf irgendeine Art und Weise verlegt - vermutlich Abknickung!!
Also ist deine Aussage somit wiederlegt. SORRY
Gruß loki
 
Ich wärme diesen Thread mal wieder auf und kopiere enen Teil eines Postings von qashblack aus einem anderen Thread #557 hier rein:

...
- Bei meinem QQ springt der Motor bei Minusgraden öfter mal nicht an. Kurz die Tür geöffnet und wieder geschlossen und er springt wieder an. Er war deswegen schonmal beim :mrgreen: und die meinten dann, das Prob gelöst zu haben; kurze Zeit später trat es aber wieder auf.

Wir haben nämlich mittlerweile ein ähnliches Phänomen. Den Tipp mit der Tür kannte ich bis jetzt auch noch nicht.
Der Fehler (bisher 4mal) taucht bei unserem QQ sporadisch dann auf, wenn der Wagen kurz nach dem Ausschalten wieder gestartet werden soll. Der Anlasser arbeitet korrekt und die Batterie ist auch in einem guten Zustand.
Bisher haben wir den Wagen in diesen Fällen nur gestartet bekommen, indem wir den Schlüssel abgezogen und den Wagen per Zentralverrriegelung verschlossen haben.

Es scheint wohl tatsächlich ein Problem der Kraftstoffzuführung zu sein. Ich werde berichten.

Guido
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben