Qashqai 1.5 dci 103 ps vs. 1.5 dci 106 ps

Hallo
hab mir vor 2 Wochen bewusst ein 1,5 dCI ohne Filter geholt.Steuer bis zum 06.06.2011 im Jahr -245€,ab 07.o6.2011-231€. So sieht die Zukunft aus. Mit Filter produziert QQ mehr Emissionen: 146g gegenüber 139 g.Und ohne Filter hat er Paar PS mehr und ist weniger störanfällig.:mrgreen::cheesy::mrgreen:
 
Von diesen feinen Unterschied fasele ich schon seit Wochen
der DPF ist eine Emissionsdreckschleuder und als Bonus wird das mit einer Steuererhöhung belohnt
eine völlig kranke Umweltpolitik ohne Sinn und Verstand
der Dreck wird auf der Autobahn verteilt dadurch höheren Spritverbrauch also mehr Emission also mehr Steuern

mein Motorrad hat auch eine Abgasrückführung und das seit zehn Jahren
funktionieren tut das allerdings nicht so wie mann es erwartet
die Chemischen verbindungen sind anderst und schon sind sie für den Abgastest nicht mehr relevant
beim DPF,braucht man eine ungewöhnlichen hohen Abgastemperatur die beim Dieselkraftstoff nicht 100% erreicht wird
die Temperatur im DPF reicht nicht aus um den Ruß zu verbrennen er wird sozusagen ausgeblasen
also untern Strich ausser Speesen nichts nenneswertes für den Schutz der Umwelt
wenn es sich anderst verhalten sollte ich bin für eine Schliessung einer Wissenslücke dankbar
 
Wie soll der Ruß denn aus den wechselseitig geschlossenem Filter ausgeblasen werden?

Keine Sorge, über die Nacheinspritzung wird der schon heiß genug. Was jedoch zu einem erhöhten Verbrauch während der Regeneration führt, gerade die Modelle mit der 5.en Einspritzdüse. Deshlab auch der höhere Schadstoffausstoß.

Auch ich bin kein Freund der DPF´s, aber diese Ära ist ja nun vorbei....
 
Partikel-Filter

Hallo liebe Anti PDF Gemeinde,
ich darf alle darin erinnern, dass der PDF eine sehr wichtige Funktion übernimmt. Noch kein Grenzzollbeamter ist an einer CO2 Lungenkrankheit gestorben. Das sieht bei den Feinstäuben der Dieslmotoren völlig anders aus. Bevor ihr den Filter verurteilt, solltet ihr euch ein wenig mit Lungenkrankheiten in Großstätten und an Zollstationen der 90er und 2000er Jahre auseinandersetzen. Die Dieselstäube waren und sind Teufelszeug.Und das kann ich hier ohne nun folgender Diskussion behaubten. Ende. :exc::exc::(:(:exc::exc:
Und das Ganze sollte man auch ohne Wertung der Berliner und Brüsseler Steuerpolitik beurteilen!!!!!!
Euer set

Tut mir leid chef-moderator, aber bei soviel "Unverstand" musste das mal gesagt werden
 
Ich bin der Meinung, das der ach so verurteilte Feinstaub nur zu einem geringen Prozentsatz direkt aus dem Dieselabgasrohr kommt. Moderne, korrekt arbeitende Diesel rußen kaum noch bzw gar nicht mehr. Nur bei defekten Turbos, Injektoren oder LMM kommt es verstärkt zu Rußbildungen. Wenn das Zeug NACHWEIßLICH so schlimm ist, sollte es verboten werden. Dies meine ich ernst!

Zurück zum Thema:

Ist denn jemand mal direkt hintereinander im Vergleich den 1.5er mit und ohne FIlter gefahren? Gibt es einen spürbaren Unterschied?
 
ist wirklich so schlimm

Hallo zman!
Muss mich erst einmal für meinen scharfen Unterton entschuldigen. Aber ist gibt einen großen Unterschied zwischen den allgemeinen Feinstäuben, über die die ganze Welt diskutiert und den Diesel-Feinstäuben. Die machen Krank.Google nur mal über Grenzbeamte (LKW Abfertigung) und Lungenerkrankungen. Die Stäube der 60er und 70er waren dabei noch grob und konnte durch Nase und Bronchen teilweise gefieltert werden. Aber dann in den 80er Jahren. Feindieselverbrennung durch Einspritzpumpen von Bosch und Co. Die Partikel wurden sehr klein und eine Gefahr für unsere Lungen. Das wird nicht gerne öffentlich diskutiert ist aber gerade für Kinder und Berufsgruppen (Zollbeamter e.c.t.) eine reale Bedrohung!!

Und wer immer noch glaubt der Motor ist um seine 3 PS Zurücksetzung viel zu schwach, der sollte mal "Die technischen Daten" des QQ Prospektes studieren. Der 1,5 dci PDF hat bei der Beschleunigung einen besseren Wert als der 1,5 dci ECO. (0-100kmh 12,5sec gegen 12,8sec):mrgreen::cheesy:Ach Ja: Und 1 Kmh Höchstgeschwindigkeit auch noch schneller!

Euer set
 
Oben