Probiers einfach aus mit der Handbremse.
Es gibt Einige, die aus diesem Grund die Handbremse nicht benutzen. Aber ich halte das für eine nicht ungefährliche Geschichte, da "Gang einlegen" eben mit Sicherheit keine anerkannte Parksicherung ist.
Ich benutze die Handbremse IMMER, wenn ich den Wagen abstelle und das seit 28 Jahren mit verschiedensten Autos und mir ist noch NIE eine Handbremse eingefroren - auch nicht bei -20°C oder Eisregen.
Ich setze somit meine gemachten Erfahrungen gegen das, was ein dritter vom Cousin seines Bruders dessen Neffen gehört hat, dem angeblich mal eine Handbremse eingefroren ist.

Und ich meine hier richtiges Einfrieren - also so, dass man nicht mehr fahren kann. Wem ist denn sowas mal passiert? Musste derjenige bis zum Frühjahr warten? Oder mit dem Flammenwerfer sein Auto enteisen? Wie und wann konnte er weiter fahren? Wann war das mit welchem Auto?
Selber gemachte Erfahrungen wären hier ja mal interessant um zu sehen, ob sowas mit modernen Autos überhaupt vorkommt / vorkommen kann?
Es mag sicher Autos geben (früher mal?), wo das passieren kann und es hat sicherlich auch schonmal solche Fälle gegeben. Ich halte dies aber eher für eine Geschichte, die der eine dem anderen erzählt und man es deswegen nachmacht oder sich angewöhnt.
Wegrollende Autos wegen nicht angezogener Handbremse hat es aber auch schon einige Male gegeben (gibt es sogar nette Videos davon). Und da ist dann die Folgeschadenwahrscheinlichkeit definitiv sehr hoch. :cheesy:
Mal was technisches zum Verständnis, was mir gerade so durch den Kopf geht - wenn man mal von einem Festfrieren ausgeht:
Eigentlich liegen Bremsbeläge doch immer leicht an und daher ist das eigentliche "Festfrieren" mit und ohne angezogener Bremse gleich wahrscheinlich, oder?
Was wohl dann eher festfriert sind dann die Seilzüge, die dann das Rad blockieren?!
Gruß,
Martin