Qashqai / Qashqai+2: Qashqai rollt weg!!! (Parken mit eingelegtem Gang, Handbremse)

Ok, dass es nur auf die Übersetzung ankommt, wusste ich nicht. Ich -als Nichttechniker- war der Meinung, dass bei eingelegtem Rückwärtsgang eine Vorwärtsbewegung (und umgekehrt mit dem 1. Gang rückwärts) per se ausgeschlossen, heißt blockiert ist.

Was passiert eigentlich, wenn ich ein Fahrzeug mit eingelegtem Rückwärtsgang vorwärts versuche, anzuschleppen ? Müsste dann ja gehen - der Wagen springt an und versucht rückwärts wegzufahren.

Bei der Gelegenheit noch zwei Fundstellen (zum einen ADAC, zum anderen ein anderes Forum bezgl. des Einschlagens der Räder am Berg), um das Ganze auf die Spitze zu treiben :cool:

-> Parken am Berg nur mit richtigem Gang

->
Ich würde die Vorderräder keinesfalls anders belasten, als sie es durch die Schräge eh schon sind ..
Das geht dir unnötig auf die Radlager und Stabilisatoren, da diese dadurch immer wahnsinnig belastet werden. Durch das einlenken veränderst du im Normalfall auch den Surz der Räder (kippen sich also leicht ins Kurveninnere um bessere Lenkeigenschaften herzustellen) - wenn das passiert, kann dein Auto auf einer Seite (je nach Lenkstellung) höher sein als auf der anderen .. und damit kann sich durch die Dauerbelastung deine Karosserie verziehen.

Gruß
Michael
 
Bei eingelegten Rückwärtsgang den Wagen nach vorne ziehen:
Da springt der Motor nicht an, da die Zündpunkte nicht passen.
Schlagwort "Vorzündung".

Ich kann es mir nicht erklären, warum ein Wagen mit eingelegtem ersten- oder Rückwärtsgang rollt.

Da wirkt der Widerstand der Kompression im Zylinder dagegen.
Das hält zuverlässiger, als eine nicht vollständig angezogene Handbremse.

Bin gespannt, welche Erklärung dein freundlicher :mrgreen: parat hat.

Ergänzung:
Das mit dem angeführten "Karosserieverziehen" ist wohl kaum ernst gemeint.
 
Hallo schönki,

hätte vorher noch anfügen sollen: …..mit höherer Verdichtung, oder deutlich weniger wiegt als der QQ. Das kann natürlich auch noch ein Grund sein.
Habe gerade versucht das Gefälle grob nachzustellen - schwer zu sagen. Aber alle paar Sekunden ein „Vorwärtsruckler“ könnte bei dem Gefälle vielleicht schon sein!?
Mach Dir da mal keine Sorgen. (Und zieh die Handbremse an. Dass die Seile festfrieren kommt kaum mehr vor).

Falls es Dir gar keine Ruhe lässt, kannst Du ja darauf achten, ob der Motor nicht rund läuft, übermäßig viel Öl verbraucht, bei warmem Motor deutlich weißer Rauch aus dem Auspuff kommt, und der QQ seine Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht. Sollte eines zutreffen, kannst Du immer noch die Kompression prüfen lassen.

Halte ich aber eher für unwahrscheinlich, und ich will Dich nicht noch mehr verunsichern. Ich denke es ist wirklich alles ok.
Kannst es auch in der Werkstatt mal ansprechen, vielleicht bieten die ja gleich auf Garantie eine Kompressionsprüfung an.

Gute Fahrt
QuatschQai
 
Hallo schönki,

also das wollte ich jetzt wissen, das hat mir keine Ruhe gelassen, und ich hab, als ich gerade unterwegs war, einen praktischen Versuch gemacht.
Vorneweg: Hilft leider auch nicht eindeutig weiter - war nämlich ein Alfa Mito mit weniger Gewicht und anderer Übersetzung.
Aber ich habe draußen festgestellt, dass Deine ca. 30cm auf 5,5m schon ein recht starkes Gefälle darstellen. Bin jetzt noch mehr überzeugt, dass es ok ist, dass der QQ nicht hält, und das „stückchenweise Rollen“ ist systembedingt völlig normal.

Bei "Deinem Gefälle" ist der Mito im 1. Gang noch nicht weggerollt. (Im 2. schon). Bei ca. 50cm auf 5,5m hat er einen „Ruckler“ gemacht und dann die nächsten 2 Minuten gehalten. Etwas steiler (Gefälle hab ich nicht mehr gemessen) hat die Kompression nicht mehr gereicht und er ist alle 7-12 Sekunden einen „Zylinder“ vorgeruckelt.

Noch etwas Quatsch von QuatschQai: Du machst hier einen Aufruf, 1 Stunde später stehen 50 QQ vor Deinem Haus, und jeder testet dann ¼ Stunde Deinen Stellplatz.

Gruß
QuatschQai
 
Ich hätte da noch `ne Idee was man machen könnte:

:ironie: Schönki lege einfach ein Paar Vorlegeklötzer hin und Du hast Ruhe - egal welche Verdichtung, welches Gewicht oder welche Vorzündung der QQ hat! :ironie:
 
Morgen zusammen,

zu meiner Zeit als Kfz-Meister hatte ich des Öfteren Autos mit festgefrorener Hand-/ Feststellbremse abgeschleppt. Da half dann in der Werkstatt nur auftauen lassen bzw. Heißluftfön.
Das kann mit heutigen Autos auch noch passieren weil sich am Prinzip der Bremse nichts geändert hat. Die Bremsbacken der Hand-/ Feststellbremse liegen an der Bremstrommelfläche (Innenbereich der hinteren Bremsscheibe) an und frieren in dieser Position fest. Ob durch Oberflächennässe, geflutete Bremse, Kondenswasser, etc ist wurscht. Fest ist fest.
Ich habe auch festgestellt, dass mein QQ mit nur eingelegtem Gang ruchweise rollt. Dabei hat es keine Rolle gespielt welcher Gang drin war. Hatte ich bisher bei keinem anderen Auto in dieser Weise. Habe seitdem immer einen Unterlegkeil im Kofferraum, der untergelegt wird.
 
Guten Morgen!
Ich ziehe im Winter nie die Handbremse an, zumindestens nicht bei Temperaturen ab minus 5 Grad.Vor meinem Ford Galaxy hatte ich bis letztes Jahr einen VW Sharan aus Bj. 2001, da ist mir etliche Male die Handbremse eingefroren. Meistens dürfte es das Seil gewesen sein, schätze ich. Löste ich den Handbremshebel, fiel er ohne Wiederstand runter. Eimal bei minus 15 Grad ist das innerhalb von Sekunden passiert, hab auf einer Landstraße kurz angehalten, um einen Ast von der Straße zu räumen, Motor angelassen, Warnblinkanlage an, Handbremse rein und dann? Fest! Konnte nur mühsam und mit viel Gas zum nächsten Ort fahren, dort aufbocken und mit Enteisungsspray bzw. Scheibenenteiser die Handbremse bzw. Seile wieder gangbar machen.
Da ich im Flachland wohne, kann ich auf die Handbremse im Winter gut verzichten. Ich habe keine Lust, solche Erlebnisse häufiger zu haben.

Gruß Banker
 
Nochmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Also bin ich nicht der einzige und dass ganze ist unter gewissen Umständen auch bei Anderen nachvollziehbar.
Bloß lösen läst sich das anscheinend nicht so gut. Handbremse anziehen birgt jetzt im Winter gewisse Risiken und dass mit dem Klotz ist irgendwie auch nicht so das Wahre, mag zwar helfen, aber sieht doch unschön aus. Und wenn mir den mal Nachts wer klaut hab ich mitunter auch nen Problem :icon_neutral:

achja an

Steht alles in Deiner Bedienungsanleitung (Seite 5-29 und 5-30)
Alexa
Da steht bei mir wie ich den Tempomat einstelle.Dieser Abschnitt steht bei mir jetzt woanders.Gab wohl ne Änderung des Handbuches nach dem Facelift :smile:

Gruß Schönki
 
Also jetzt haben wir ja wenigstens mal welche, bei denen das Festfrieren auch passiert ist bzw. die es aus Erfahrung kennen - danke dafür.
Aber es ist ja wohl auch abhängig vom KFZ-Modell und eventuell dem Wartungszustand (Fettung der Züge?)?.
Somit würde ich es auf jeden Fall erstmal mit Handbremse probieren - oder gibt es jemanden, dem das schon mal beim QQ passiert ist ....? ;)

Durch den Passus in der Bedienungsanleitung ist klar, dass hier die Nichtbenutzung der Handbremse im Schadenfall eine grobe Fahrlässigkeit wäre.

Gruß,
Martin
 
Ich habe auch festgestellt, dass mein QQ mit nur eingelegtem Gang ruchweise rollt. Dabei hat es keine Rolle gespielt welcher Gang drin war. Hatte ich bisher bei keinem anderen Auto in dieser Weise.

Hallo Tenere-Jörg,

nachdem „schönki“ schon ähnliches berichtet hat, hat mich das jetzt einigermaßen erstaunt - und neugierig gemacht. Scheint ein spezielles QQ-Phänomen zu sein.

Wenn der Kerl stehen muss, zieht der wohl beleidigt die Kolbenringe ein, reißt den Mund (Ventile) auf und lüftet den Zylinder(kopf).

Nein Blödsinn - aber ich versteh das wirklich nicht. Ich würde den QQ bei leichtem Gefälle ganz selbstverständlich -wie immer schon- nur mit eingelegtem 1. Gang abstellen, dann komm ich zurück, und der hat sich aus dem Staub gemacht! - Ist doch kein Duster!
Hast Du als Kfzler eine Erklärung/Vermutung weshalb das „Weghoppeln“ beim QQ scheinbar früher eintritt, als bei anderen Autos? Hab absolut keinen Plan.

Finde ich interessant und wichtig, dass hier darauf aufmerksam gemacht wird.

Gruß
QuatschQai

 
Oben