QASHQAI+2: Qq+2 2,0 dci Diesel eingefroren

Heute bei -8 grad standheizung angeschmissen und dann nach 30 min losgefahren nach ca. 20 km auf der Autobahnauffahrt leuchtet die Dpf Lampe auf und der qashqai ging sofort in den Notlauf und wurde langsamer. Wieder neu gestartet und noch zweimal ausgegangen und endlich die Ausfahrt erreicht. Nach einem Anruf bei der Werkstatt wurde mitgeteilt das anscheinend der Diesel ausgeflockt sei und somit der Kraftstoffilter dicht wäre. Auto wurde daraufhin für 1,5 h in der Tiefgarage abgestellt und danach wieder gefahren und mit Premium Diesel betankt. Kontrolllampe ging aus. Jetzt die Frage muss der Kraftstoffilter jetzt gewechselt werden? Kann dieses Problem bald wieder auftreten?
 
Also Ar×× gibt wohl eine Garantie bis -20°.
Tank im Winter ( zumindest ) immer bei Markentankstellen.
Bei uns ist halt eine im Dorf.
Ich kann nicht sagen ob man den Filter wechseln soll/sollte.
PreisFrage oder mal beim Händler anrufen und Problem schildern.
Hoffe ich hab nicht solche Zicken am Toni:icon_neutral:
 
Wenn nur Paraffin ausflockt, muss der Filter nicht gewechsel werden. Das verflüssigt sich auch sofort wieder, wenn es wärmer ist.

Und Markentankstelle oder "No Name" ist egal, da der Saft ohnehin aus der selben Raffinierie kommt.

Wenn man das letzte Mal im August getankt hat und seitdem nicht wieder, kann das schon mal vorkommen....

Aber die Verbindung, die der :mrgreen: zwischen Paraffinausflockung und DPF zieht, ist m. E. abenteuerlich. Wann war die letzte länger Fahrt, die den DPF ggf. freigebrannt hat?
 
Am Montag Landstraße und Autobahn ca50 km einfach. Freitag war die Temperatur nachts bei -17 grad. Hatten dieses Jahr schon dreimal eine Panne jedesmal Leistungsverluste des Turbos ohne Vorwarnung und jedesmal sofort ein aufleuchten der Motorkontrollampe. Beim erstenmal Reinigung des Dpf in der Werkstatt, beim zweitenmal Ölwechsel und beim dritten Mal Ende August 2016 agr ventil. Jedesmal wenn die Lampe aufleuchtet sehe ich mittlerweile rot
 
Den Dieselfilter wechseln kann kein Schaden sein, bei J10 QQ 2+ ist es nicht mehr möglich das Wasser abzulassen ich weis das es Verschwendung ist den Filter wechsle ich aller zwei Jahre


Have a lot Fun

Wenn dich der dpf schasst dann Versuch ob späteres Schalten also höherer Drehzahl zu fahren das könnte helfen


Have a lot Fun
 
Am Montag Landstraße und Autobahn ca50 km einfach. ...
Und wie ist das Fahrprofil sonst so? Ich bewege den 2,0 dCI jetzt seit ca. 85.000 km fünf Tage die Woche zur Arbeit und zurück - jeweils 24 km Strecke (ziemlich genau gedrittelt zwischen Ortsverkehr, Landstraße und Autobahn/Schnellstraße). Ab und an geht's für länger Strecken auf die Autobahn, wo er - wenn es die Verkehrs- und Wetterverhältnisse erlauben -"niedrig fliegen" darf....
In der ganzen Zeit - fünf Jahre - null Probleme mit Diesel, DPF oder sonstwas...
 
Komme gerade aus dem Skiurlaub aus Galtür zurück.
Mein 1,6er Diesler stand eine Woche mit teilweise Temperaturen bis zu minus 24 Grad! Heute Morgen nach Eiskratzen eingestiegen, Schlüssel gedreht -Auto ist sofort angesprungen als wenn es im Sommer nur ein Tag gestanden hätte.
Andere hatten da deutliche Schwierigkeiten beim Anlassen.

Dicker Pluspunkt für den Wagen!

Ergänzung: Wagen ist Baujahr 2011 und hat noch seine Originalbatterie.
Auch das ein gelungener Härtetest!
 
Kann ich nicht sagen.....
Meines Wissens hat der J10 eine Wartungsfreie Batterie.
Ist die Originalbatterie bei Auslieferung.
 
Na ich habe tatsächlich eine mit Verschlusskappen bekommen, die hält bisher recht gut,ausser ein wenig Flüssigkeitsverlust der ausgeglichen werden kann
,bin ich angenehm überrascht das sie 5 Jahre ihren Dienst tut.



Have a lot Fun
 
Oben