QASHQAI J11: QQ schwer verkäuflich

Also hier die Daten: QQ N-Connecta, J11b, 59tkm, schwarzmet, 8-fach bereift, Gawa, Sh-gepflegt.
Für 15500 wird er dann wieder inseriert, VB versteht sich.
Ankaufsangebote von Händlern liegen zw. 12500 und 13000. Da müsste privat mehr zu holen sein, denke ich.
Habe ja schon einige Autos privat verkauft und jedes Mal gab es mehr als bei Inzahlungnahme. Man muss eben warten können.

so sieht das Angebot mit ähnlichen Kriterien aus.
also zum Verlgeich, ich habe mienen QQ 11 vor einem Jahr um 14500 privat verkauft. Der Händler hätte mir 13000 gegeben. Einer nur 12,5 k.

Nur damit du weißt, wie die Privatangebote von den Händlern abweichen. Ich hatte meinen aber auch ca. 2 Monate drinnen und habe mich echt geplagt mit den ganzen "Was letzte Preis" und "gebe 8, hole gleich ab"....
Ich hatte den um 14900 inseriert. War glaube ich auch NConnecta Automatik Diesel mit 130 PS....BJ 2015
 
Klar dass BMW ihn nicht in Zahlung nimmt. Dann würde man ja sehen, was für überteuerte Kutschen Sie als „Premiumfahrzeuge“ verkaufen.
Wie kommst Du zu dieser Meinung?

Bei uns in der Familie sind über Jahre verschiedene BMW unterwegs und der Mehrpreis der BMW gegenüber Nissan spiegelt sich in allen Bereichen auch in Mehrwert wieder. Ob Motoren, Fahrwerk, Bremsen, Verarbeitung, Navigation, Sprachbedienung, HUD, Klimatisierung usw.

Nissan ist ok, keine Frage. Aber der günstigere Preis spiegelt auch die günstigeren Lösungen wieder 😉
 
also zum Verlgeich, ich habe mienen QQ 11 vor einem Jahr um 14500 privat verkauft. Der Händler hätte mir 13000 gegeben. Einer nur 12,5 k.

Nur damit du weißt, wie die Privatangebote von den Händlern abweichen. Ich hatte meinen aber auch ca. 2 Monate drinnen und habe mich echt geplagt mit den ganzen "Was letzte Preis" und "gebe 8, hole gleich ab"....
Ich hatte den um 14900 inseriert. War glaube ich auch NConnecta Automatik Diesel mit 130 PS....BJ 2015
Ja, man muss geduldig sein.
Habe eigentlich noch jedes Auto privat verkauft bekommen und auch jedes Mal mehr gekriegt, als dass Händler beim Ankauf geboten haben.
Kann eben Monate dauern.
 
Ist im Fall des QQ, wie sicher bei anderen Modellen div. Fabrikate, natürlich auch motorabhängig. 1,5 und 1,6 DCI mit relativ wenig Laufleistung sind immer eine Bank, auch bei den Benzinern mit 1,2 und 1,3 hat es bis dato selten Probleme beim Verkauf gegeben. Einziger Ausreißer ist der 1,6 DIG-T Motor. Die Leute kennen den Motor nicht, außerdem sind zuwenige am Markt im Umlauf. Bei 163 PS Motorleistung wünscht sich der Großteil der Interessenten eine Automatikoption.
 
Ein erster Erfolg: heute Abend will jemand den QQ anschauen kommen. Immerhin.
Habe dem schon im Vorfeld mitgeteilt mit welchem "leschde Preis" er gar nicht erst herkommen braucht. Manche sind ja so dreist und bieten gleich mal 2000 weniger als inseriert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Machen wir doch auch so, wenn wir etwas kaufen wollen, oder ? Der Preis im Inserat oder im Autohaus bei Gebrauchten ist doch immer der Wunschpreis. Und bei Neufahrzeugen macht der Verkäufer dir doch auch immer ein gutes Angebot, was unter der Preisauszeichnung liegt. Und was gibt es schöneres, als eine faire Feilscherei über den Kaufpreis, vor allem mit Käufern aus Südeuropa. Es kommt ja keiner, wenn er nicht die Absicht hat zu kaufen.
 
@Thhr
Ich hatte jahrelang Firmenwagen von BMW. Und die waren zum Teil mehr in der Werkstatt als dass sie benutzt wurden. Allerdings: der 6-Zylinder von BMW ist ein Gedicht bezüglich Laufruhe und Leistung. Aber das ganze Drumherum ist mittlerweile Standard geworden. Auch dort wird kostengünstig produziert. Und die Preise für Ersatzteile und Arbeitslohn sind auf sehr hohem Niveau. Ist allerdings bei anderen deutschen Marken mittlerweile ähnlich. Mag ja sein, dass sie in den 70ern oder 80er Qualitativ hochwertige Fahrzeuge waren, aber diese Zeiten sind vorbei, auch wenn das der eine oder andere nicht so sehen will.
 
Gestern lief im ZDF "Früher war alles besser". Bzgl. der Autos, insbesondere auch (!) der deutschen Auto-Marken, war es eigentlich erschreckend, was da bzgl. Qualität auf Grundlage TÜV- und ADAC - Statistik berichtet wurde, und auch dokumentarisch zu sehen war. Da gab es Neufahrzeuge, die weder verkehrs- noch betriebssicher waren, und heute nie mehr eine Betriebszulassung erhalten würden. Da war nichts von der ach so guten deutschen Qualitätsarbeit zu sehen und zu hören, ganz im Gegenteil. Insbesondere in den 70er und 80er Jahren blieb wegen erheblicher Sparmaßnahmen die Qualität auf der Strecke. 😬
 
Machen wir doch auch so, wenn wir etwas kaufen wollen, oder ? Der Preis im Inserat oder im Autohaus bei Gebrauchten ist doch immer der Wunschpreis. Und bei Neufahrzeugen macht der Verkäufer dir doch auch immer ein gutes Angebot, was unter der Preisauszeichnung liegt. Und was gibt es schöneres, als eine faire Feilscherei über den Kaufpreis, vor allem mit Käufern aus Südeuropa. Es kommt ja keiner, wenn er nicht die Absicht hat zu kaufen.
Naja, habe auch schon einige Gebrauchte Pkw bei Händlern gekauft, aber gleich mal 1500 oder so weniger als ausgeschrieben hat keiner gemacht. Wenn, dann holt man 300-500 Euro raus.
Bei Neuwagen ist das eher drin, denk ich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben