QASHQAI J11: QQ schwer verkäuflich

Da gab es Neufahrzeuge, die weder verkehrs- noch betriebssicher waren, und heute nie mehr eine Betriebszulassung erhalten würden.
In den 70er und 80er Jahren waren die Fahrzeuge nach den damaligen Vorschriften verkehrs- und betriebssicher. Bin selber in der Zeit einige Autos gefahren ohne jegliche Probleme mit der Verkehrssicherheit. Dass die nach den heutigen Vorschriften keine Betriebserlaubnis mehr erhalten würden, ist eigentlich logisch, da die Anforderungen im Laufe der Jahren erhöht wurde.
Mal wieder Sachen von vor 50 Jahren mit heutigen Mastäben gemessen...
 
Gestern lief im ZDF "Früher war alles besser". Bzgl. der Autos, insbesondere auch (!) der deutschen Auto-Marken, war es eigentlich erschreckend, was da bzgl. Qualität auf Grundlage TÜV- und ADAC - Statistik berichtet wurde, und auch dokumentarisch zu sehen war. Da gab es Neufahrzeuge, die weder verkehrs- noch betriebssicher waren, und heute nie mehr eine Betriebszulassung erhalten würden. Da war nichts von der ach so guten deutschen Qualitätsarbeit zu sehen und zu hören, ganz im Gegenteil. Insbesondere in den 70er und 80er Jahren blieb wegen erheblicher Sparmaßnahmen die Qualität auf der Strecke. 😬
Hab ich auch gesehen.

Da wurde auch Mercedes E-Klasse (W124) und 190er aus den 90ern erwähnt. Da waren noch Motoren drin, die locker 400tkm gemacht haben. Bspw. waren da noch Steuerketten verbaut, die diese Laufleistung auch hielten. Heute verbaut man billige Simplexketten, die bei 100tkm fertig sind.
Oder ein 1,8l Benziner mit 90PS von VW - der hielt ewig.
Die Motoren von früher waren i.wie robuster, find ich.

IN den 70ern und 80ern war aber die verrostete Karosserie problematisch. Die hielt nicht mal 5 Jahre durch (hatte mal einen VW Jetta I mehrere Tage geschweißt)
Mercedes hat das dann mit W202 und W210 nochmal wiederholt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal wieder Sachen von vor 50 Jahren mit heutigen Mastäben gemessen...
Udo,
darum ging es in der Sendung nicht! Sondern darum, dass die Menschen immer nostalgisch nach dem Muster denken: "Früher war alles besser".
Es wurde an konkreten Beispielen nachgewiesen, dass dem eben bei Weitem nicht immer so war. In der Erinnerung behält der Mensch halt immer nur, was ihm gefiel, was er gut fand, ... 🤔 🙄 😉
 
um mal wieder den Bogen zum Thema zu kriegen ;) - wie die ganze Elektronik, die ich gerade im QQ erlebe (und zumeist liebe!), bei einem Verkauf in 3-4-5 Jahren sein wird, mag ich mir nicht vorstellen, auch da wird eine Obsolenz eintreten :(
 
So... QQ ist verkauft - für 14800 ging er weg. Das tolle daran ist: in 09.2019 habe ich 17900 für ihn gezahlt. Geringster Wertverlust nach 4 Jahren. Liegt aber wohl an dem hohen Preisniveau derzeit. Das werde ich dann auch spüren, wenn ich ein Nachfolge -Auto kaufe.

Höchstgebot von Händlern bei Inzahlungnahme war 13500.
 
Herzlichen Glückwunsch, kommt mir aber fast ein wenig vor. Meiner war ein 2015er BJ NConnecta, Automatik, 131 PS mit 100t KM und ging letztes Jahr um 14,5 weg. Oder sind in der Zwischenzeit die Gebrauchtwagenpreise wieder so gefallen?
 
Die anderen QQs waren vom Preis her ähnlich, zumindest von privat. Händler stellen den für 17000 oder so ein. Für 15900 kein Anruf , Email etc.
Egal, weg ist weg.
 
Oben