Qualität der serienmäßig verbauten Audioanlage?

Mit welcher Schulnote würdet Ihr die Audioanlage im QQ bewerten?

  • Note 1 "sehr gut"

    Stimmen: 21 7,4%
  • Note 2 "gut"

    Stimmen: 143 50,2%
  • Note 3 "befriedigend"

    Stimmen: 78 27,4%
  • Note 4 "ausreichend"

    Stimmen: 30 10,5%
  • Note 5 "mangelhaft"

    Stimmen: 10 3,5%
  • Note 6 "ungenügend"

    Stimmen: 3 1,1%

  • Umfrageteilnehmer
    285
würdest Du uns berichten wie Aufwendig für Dich der Anschluss war und wie lange es gedauert hat. Vielleicht schilderst Du auch noch die Einschätzung Deiner eigenen Fähigkeiten mit dem Umgang solcher Einbauten.

Ich überlege mir auch die Anschaffung dieses Systems.
 
Also der Anschluss ist ohne grossartige Probleme (wenn alles seitens i-sotec passend verkabelt ist) zu bewerkstelligen. Ist halt ein Baukastensystem und somit recht einfach....Der Zeitaufwand um die Kabel zum Verstärker und Subwoofer sauber zu verlegen ist um ein vielfaches höher als das zusammenstecken der Anschlüsse am Radio selber. Habe so alles in allem ca. 3 Std. gebraucht :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Musstest Du auch Teile der Verkleidung etc. abbauen?

Erzähl doch ein bisschen mehr, bitte!

bedankt
steve
 
Ja sicher, als erstes mal das Radio ausbauen(vorher Batterie abklemmen und ca. 15 Minuten warten...hatte ich nicht gemacht und jetzt leuchtet die Airbagleuchte), das heisst die Verkleidung der Klimaanlage abbauen (Stecker für den Zigarrettenanzünder und den Stecker für die zugfreie Belüftung entfernen) , dann die Verkleidung des Radios abnehmen (Stecker Sicherheitsgurterkennung und den Stecker für die Warnblinkleuchte entfernen.... Dann auf der Beifahrerseite im Fussraum die kleine vordere Verkleidung abbauen (einfach feste ziehen). Das Kabel für den Verstärker auf der Beifahrerseite unten durch den Mitteltunnel ziehen und etwa in der Mitte des Sitzes unter dem Sitzgestänge durchführen und da dann den Verstärker anklemmen. Das Kabel für den Subwoofer muss dann unter dem Hanschuhfach auf der Beifahrerseite nach hinten in den Kofferraum geführt werden, somit müssen alle Verkleidungen auf der Beifahrerseite abgenommen werden....sind aber fast alle nur geklipst und somit muss man nur einfach feste dran ziehen um diese zu demontieren....ist aber alles nicht sonderlich schwierig, sollte man alles nur mit Ruhe angehen :)
 

Anhänge

  • Untere abdeckung.jpg
    Untere abdeckung.jpg
    195,2 KB · Aufrufe: 3.291
  • Obere Abdeckung.jpg
    Obere Abdeckung.jpg
    169,8 KB · Aufrufe: 4.125
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@formel1

Danke für deinen hilfreichen Bericht & vor allem - mit Foto's!
Super, so können sich andere auch was drunter vorstellen.

Lg
Christian
 
Ja sicher, als erstes mal das Radio ausbauen(vorher Batterie abklemmen und ca. 15 Minuten warten...hatte ich nicht gemacht und jetzt leuchtet die Airbagleuchte), das heisst die Verkleidung der Klimaanlage abbauen (Stecker für den Zigarrettenanzünder und den Stecker für die zugfreie Belüftung entfernen) , dann die Verkleidung des Radios abnehmen (Stecker Sicherheitsgurterkennung und den Stecker für die Warnblinkleuchte entfernen.... Dann auf der Beifahrerseite im Fussraum die kleine vordere Verkleidung abbauen (einfach feste ziehen). Das Kabel für den Verstärker auf der Beifahrerseite unten durch den Mitteltunnel ziehen und etwa in der Mitte des Sitzes unter dem Sitzgestänge durchführen und da dann den Verstärker anklemmen. Das Kabel für den Subwoofer muss dann unter dem Hanschuhfach auf der Beifahrerseite nach hinten in den Kofferraum geführt werden, somit müssen alle Verkleidungen auf der Beifahrerseite abgenommen werden....sind aber fast alle nur geklipst und somit muss man nur einfach feste dran ziehen um diese zu demontieren....ist aber alles nicht sonderlich schwierig, sollte man alles nur mit Ruhe angehen :)

Hallo,
ich habe das selbe Problem mit der Airbagleuchte. Die blinkt jetzt ständig nach dem Radioumbau. Wie hast Du das Problem gelöst. Muß ich jetzt dafür in die Werkstatt ???
 
Oben