Qashqai J12: Rückruf Qashqai PG5C6 - Problem mit Halteklammer an der Kraftstoffleitung

Lt. KBA-Rückrufdatenbank (KBA-Referenznummer: 15667R) steht dort folgendes:
Betroffene Fahrzeuge:
Marke: NISSAN
Modelle: QASHQAI
Produktionszeitraum: 04.05.2021 - 17.10.2024
Mögliche Eingrenzungen der betroffenen Fahrzeuge:
Der Hersteller hat keine Angaben zu möglichen Eingrenzungen gemacht.
Daraus ist zumindest nicht zu erkennen, dass der e-Power nicht betroffen ist.
 
Ist der e Power nun auch davon betroffen?
Also wenn ich in den Motorraum meines ePower J12A (EZ 03/23) schaue, finde ich nirgends auch nur annähernd eine Schlauch- oder Kabelkonstellation, die denen auf den Fotos hier gleicht.

Und ich hab wirklich intensiv geschaut ... . Aber auch das stellt natürlich keine Garantie für das Nichtvorhandensein eventueller "Tomaten auf den Augen" dar ;).

Mein (vorläufiges) Fazit ist: (m)ein ePower ist nicht betroffen; bis eventuell ein Schreiben vom KBA kommt.
 
Da kannst du am besten mal nachschauen wie es da aussieht. Da ich keinen habe kann ich nichts dazu sagen, auch der Ariya hat das nicht.
 
..., auch der Ariya hat das nicht.
Wie auch, ist er doch vollelektrisch.

Aber um es mal auf den Punkt zu bringen, mir ist unverständlich, wie so eine schlampige Montage durch die Endkontrolle kommt. Nach den hier gezeigten Bildern sieht man völlig unterschiedliche Ausführungen. Da ist der Schutzmantel (Netzschlauch) nur mit Isoband oä. abgeschlossen und mal bis an die Halterung herangeführt und dann wieder nicht. Und selbst bei der durchgeführten Rückrufaktion, wird das von der Schelle nicht umschlossen. Wie heißt es doch so schön, das ist Pfusch am Bau (n):mad:.
 
Da es sich eigentlich um eine sich bewegende Befestigung handeln sollte ,wäre eine Art Gleitschelle die beste Möglichkeit das ganze zu lösen.

Im Gegensatz zu einer starren Schelle erlaubt eine Gleitschelle dem Rohr, sich innerhalb bestimmter Grenzen zu bewegen und so thermische Längenänderungen aufzunehmen.

Da die Reparaturtülle auf dieser Technick aufbaut ist es der beste Ansatz das Problem zu lösen...
 
Der Schutzschlauch wird bei allen mal bis zur Verdickung am Benzinschlauch gegangen sein, dort mit dem Isolierband verklebt worden sein. Der Benzinschlauch selbst ist auch in zwei Bögen gelegt. So sind Bewegungen aufzufangen.
 
Oben