Radioeinbau

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi HB,
Das Modul zur Lenkradfernbedienung ist wohl identisch mit dem hier diskutierten Modell aus USA. Einzig die Rufannahme funktioniert nicht (die Taste wurde mit "Mute" belegt), alle anderen Tasten entsprechen ihrer gedachten Funktion.
Das Frontsystem von Radical besteht aus den Hochtönern die Du im Bild siehst und Mitteltönern die in der Tür sitzen (dort wo die Originalen waren). Es wurden keine weiteren Tieftöner oder Subwoofer verbaut, auch eine Endstufe ist nicht integriert worden. Der HiFi-Bauer riet mir "erstmal" davon ab und ich muss sagen, dass er recht hatte. Es ist vollkommen ausreichend "Lärm" vorhanden und das Radical arbeitet im ganzen Spektrum, auch bis in die Tiefen hinein sehr wohlklingend. Das System reicht vollkommen aus um den Innenraum ausreichend zu beschallen. Einzige Sache die mich stört ist, dass die Türen und Verkleidungen leider nicht so "Eigenschwingungsarm" sind wie er mir versprach. Wenn's ein bisschen lauter wird vibrieren die Innenverkleidungen etwas.
Ich bin hier von dem Soundsystem meines SLK vielleicht auch zu sehr verwöhnt, aber da haben die Adapterringe (Metall) die in der Tür sitzen beinahe soviel gekostet wie die Lautsprecher selbst und die Türverkleidung ist auch noch mit Glasfasern und Epoxydharz verstärkt worden, da klappert und vibriert nichts, auch wenn's seeehr laut wird. Oftmal reicht eine gute Stabilisierung und Isolierung aus um den Sound nachhaltig zu verbessern, mehr als Subwooferhochrüstungen bei denen anschliessend das ganze Auto im Takt vibriert.
Das hintere System ist nicht so hochwertig, soll ja auch nur mitlaufen. Ich mag es wenn die Band auf dam Armaturenbrett tanzt.
Ob ich zufrieden bin?!? Ja, eigentlich schon... Vielleicht hätte ich doch noch ein bisschen mehr auf die Headunit achten sollen. Zwar ist das Pioneer 900BT Oberklasse, aber so manche Sachen fallen einem erst auf, wenn man sie benutzen muss. Evtl wäre Alpine oder Kenwood die bessere Wahl gewesen.
Zur Boseerweiterung kann ich nichts sagen. Mir ging es hauptsächlich darum moderne Anbindungen zu haben (iPod, USB, DVD-Video), ausserdem fand ich die Position des Monitors des orig. DVD-Navi-Systems indiskutabel, deswegen die DoppelDin Headunit von Pioneer.

Gruß
Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben