Alle: Radkappen für Winterräder

........Der Händler sagte mir, dass die "nichtoriginalen Kappen/Blenden" schnell mal weg sind!
Jetzt mal zu Euch:
1. Habt Ihr da Erfahrung mit fliegenden Kappen?
2. Ist der Preis angemessen?

Da man den Originalen schon den einen oder anderen Bordsteinkontakt ansah, hat sich meine Tochter "coole" mit Chrom und Speichendesign im Supermarkt gekauft.
Nach zwei Tagen fand ich eine im Straßengraben, und dacht noch: Super, dieselbe wie wir gekauft haben. Die nimmste als Ersatz mit! Das war unsere, und ist mittlerweile die Einzige, die wir noch haben.

Zubehörkappen kosten 12,50 - 20,-./Stück.
Original 25,-/Stück, und haste länger was davon

:idea: Beim Kappendesign auch darauf achten, das die Abwärme der Bremsen entweichen kann. Einen Knoten in der verschmolzenen Kappe wär noch das kleinste Übel:exc:
 
Das ist doch wirklich nicht wahr oder?
ich habe vor drei Tagen meine bestellten Radkappen abgeholt,sie ließen sich zugegebener maßen ziemlich leicht aufziehen, die Dinger liesen sich tatsächlich auf der Felge drehen
und nun kommts
mann gab mir den "Tip" sie mit Kabelbinder zu fixieren
ich war zu perplex für eine Antwort,die Radkappen gingen wieder Retoure.
 
Bei uns um die Ecke steht ein Qashqai in C.latte mit schwarzen Radkappen von RS-T.Sieht total cool aus.Die kosten im Internet als Set um die 30 Euro.Weiss jemand ob die was sind?Wollte die für meinen bestellen wenn er endlich da ist(Juni)
 
Hallo,

ich habe für meine 16" Winterreifen auch die Radzierblenden von Nissan 'aufgeklickt'. Sitzen absolut fest und lassen sich nicht drehen.
Ein Bild findet sich in der Galerie.

Gruß,
HaeSVau
 
Radzierblenden

Resümee nach dem Winter.
Nach gut drei Wochen Verlust der ersten Blende und zwei Tage später die Nächste.:sry:
Habe dann einen Satz von Mazda bekommen un die sind immer noch vorhanden.;)
Finger weg von Billigangeboten auch wenn sie noch so verlockend aussehen, und beim nächsten mal Alus.:wink:
 
"Wandernde Radkappen"

Hallo Alle!!! Hat das schon mal jemand beobachtet: Meine original Nissan-Radkappen drehen sich in der Felge, und zwar so stark dass das Ventil total auf Seite gedrückt wird. Passiert ist dadurch noch nichts, aber normal ist das auch nicht. Alle paar hundert KM muss ich nachschauen, die verdrehte Radkappe abziehen, neu ausrichten und wieder draufdrücken. Gefühlsmässig sitzen sie dann bombenfest. Es betrifft alle 4 Räder. Mein Händler sagt sowas ist ihm noch nicht untergekommen. Die nächsten Tage fahre ich mal hin damit er sich das ansehen kann.
Ich sage Euch Bescheid was dabei rauskommt. Bis dann.
 
Heutzutage sind ....

doch die Alu´s so günstig geworden-da brauch doch keiner mehr Radkappen-zumal diese auch schneller mal abfliegen als Alu´s ...........Prost:)
 
Irgendwie kann ich das auch nicht nachvollziehen ...
Im Sommer die tollsten Alu-Felgen "wegen der Optik" und im Winter ist dann fast alles egal und man macht sich Stahlfelgen mit Radkappen drauf?!
Wir fahren hier in unseren Breiten ja fast die Hälfte des Jahres mit Winterreifen.

Der QQ ist mein erster Wagen mit Alus - ist aber auch mein erstes schönes Auto. Bin vorher meist "praktische" Ford gefahren. Und meine letzten beiden hatten eben auch diese "tollen" Radkappen. :icon_neutral:

Und der Aspekt, dass Alus im Winter leiden ... ok, aber lieber etwas mitgenommene Felgen als diese schrecklichen "Möchtegern-wie-Alus-aussehen-Blenden".

Was wirklich mal was wäre für den Winter, wären schöne Stahlfelgen für die man keine Radkappen braucht!
Leider ist der Markt hier recht klein (keine Nachfrage?) und die Preise recht hoch.
Aber da hätte man m.E. das Optimum - robuste, salzresistente Felgen, die auch ohne Blenden nach was aussehen.

Ist zwar jetzt etwas OT mein Beitrag - aber passt vielleicht doch für diejenigen als Denkanstoß, die noch keine Felgen für die Winterreifen haben und daher über diesen Thread stolpern ...

Gruß,
Martin
 
Danke DeMattin, Du sprichst mir aus der Seele. Ich hatte auf meinen Autos bisher NIE Stahlfelgen und es kommen garantiert auch nie welche drauf (egal was für ein Auto). Mittlerweile gibt es einfach gehaltene (vom Design her) Alufelgen, welche auch nicht die Welt kosten. Ich hab jetzt eine 5 Speichenfelge, welche sich auch zwischendurch schnell mal säubern lässt, so dass der Salzschmodder gar keine Chance hat, sich festzufressen. Vorher auch noch schön (als Bsp.) Liquid Glas auftragen, dann geht der Schmodder und Bremsstaub mit purem Wasser weg!

Vorallem erspare ich mir damit auch den Ärger, dass Radkappen mal "wegfliegen" können und ich mir dann auch wieder eine (im besten Fall!) neue Radkappe besorgen müsste.

Der Preisunterschied zw. Stahl- und Alufelgen ist mittlerweile dermassen geschrumpft, dass man getrost das ganze Jahr mit Alufelgen durch die Gegend fahren kann (imho)!

6 Monate mit grottenhässlichen Stahlfelgen und (noch hässlicheren) Radkappen rumfahren ... für mich ein absolutes "no go".
 
Wandernde Radkappen

Das ist doch wirklich nicht wahr oder?
ich habe vor drei Tagen meine bestellten Radkappen abgeholt,sie ließen sich zugegebener maßen ziemlich leicht aufziehen, die Dinger liesen sich tatsächlich auf der Felge drehen
und nun kommts
mann gab mir den "Tip" sie mit Kabelbinder zu fixieren
ich war zu perplex für eine Antwort,die Radkappen gingen wieder Retoure.


Ich habe Ostersonntag aufgrund "wandernder Radkappen" bald einen Unfall gehabt, bin mit ca. 90 km/h eine Autobahn - Zubringerstrasse gefahren, als mein linker Vorderreifen abpfiff. Die Original- Radkappen (Räder erst ca. 3 Wochen drauf) , haben sich in ihrer Lage gedreht.

Mußte neuen Reifen kaufen , der Verkäufer gab an _Eigenverschulden - na, toll!
 
Oben