Reduzierter Listenpreis - Auswirkung auf Gesamtkaufpreis ???

Hallo zusammen,

ich habe im Dezember 2009 einen QQ+2 1,6 Acenta zum damaligen Listenpreis von 24.240 € bestellt. Zwischenzeitlich liegt der Listenpreis nur noch bei 23.540 €.

Mich würde interessieren, ob Eure Händler die Preissenkung 1:1 an Euch
weitergegeben haben, oder ggfs. den Nachlass reduzierten.

Mein Kaufvertrag schaut wie folgt aus:

Listenpreis: 24.240,-
Connect: 700,-
Metallic: 490,- (zwischenzeitlich bei Listenpreis 520,-)
AHK: 741,-
Nachlass: - 2.800-,
Ladekante: 146,-
Überführung: 695,-

Gesamtpreis: 24.212,-

Für ein baldiges feedback wäre ich dankbar, da der Liefer-/Zahlungstermin
am 21.05.2010 sein soll.;)

Viele Grüße

guitarjoe69
 
Wenn die aktuelle PL bei Deinem Fahrzeug einen günstigeren Preis hergibt, dann wird 1:1 die Reduzierung an Dich weitergegeben.
Rundschreiben gab es an alle :mrgreen:.
Bei EU musst Du Deinen :mrgreen: fragen.
Gruß andklaus
 
Mein :mrgreen: hat die Preisreduzierung nicht 1.1 weitergegeben. Seine Erläuterung war, dass er bei der Kalkulation des Haus- und Werksrabattes bereits über der Hausobergrenze gelegen habe. Mein Preis hat sich wie folgt zusammengesetzt:

Preis bei Bestellung am 11.12.2009: tatsächlich gezahlt:
QQ+2, 1.6 l, schwarz, Connect,

Listenpreis 24.240,- 23.540,-
Connect 700,- 700,-
Metallic 490,- 520,-
Überführung 625,- 625,-
Zulassung 100,- 100,-
gesamt 26.155,- 25.485,-
./. Rabatt 4.655,- 4.535,-
Preis 21.500,- 20.950,-
=============== ======

Habe also, wenn man die Endpreise vergleicht, nur eine Reduzierung von 550,- erhalten.

Gruß

Alter Mann
 
Jo, das hab ich mit dem ALTEN MANN per PN besprochen.

Hast aber recht!
Gruß andklaus
 
Danke schon mal für diese Antworten.

Interessant finde ich die Antwort von "Alter Mann", da unsere beiden
Fahrzeuge praktisch identische Ausstattungen haben.

Bei meinem Kaufvertrag liegt der Nachlass deutlich niedriger:
11,5% vom Listenpreis im Vergleich zu rund 19% !

Deshalb kann ich die Antwort vom dortigen Händler ganz gut
nachvollziehen.

Ich fürchte nur, dass mein Händler (mit dem ich mich wegen "Inzahlungnahme" meines Gebrauchten ohnehin ziemlich gestritten
habe...) jetzt kontert und mir die Preissenkung überhaupt nicht
mehr weitergibt. Dafür spricht auch, dass er zunächst sagte,
den endgültigen Preis könne er erst sagen, wenn er die Rechnung
von Nissan hat und mich jetzt aufgefordert hat, den Kaufpreis
(das ist dann wohl der urprüngliche Preis lt. Kaufvertrag, 24.212 €)
vorab (!!!) auf sein Konto zu überweisen, damit er bei Fahrzeugübergabe
bereits sein Geld hat.

Für weitere Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.

guitarjoe69
 
ääähhhmm,
ist das so üblich? Vorabüberweisung, damit der Händler sein Geld schon hat??? Und dann den endgültigen Preis später mitteilt???
Da gehen bei mir ja irgendwo alle Alarmglocken an.
Ich gehe ja nun jeden Tag mit richtig viel Geld (berufsbedingt) um, aber bei mir erfolgt die Bezahlung entweder bar oder mit bankbestätigtem(LZB) Scheck.
Man hat schon Pferde vor Apotheken kotzen sehen und manch Kunde hat Geld für sein Auto überwiesen und dann kam 2 Tage später der Insolvenzverwalter ins Autohaus und das wars mit dem Geld, ab in die Insolvenzmasse!
Ich will jetzt um Gottes Willen nicht alle Autohändler über einen Kamm scheren, 95% sind sicher seriös! Da kann, aber muss ich nicht überweisen und weiß definitiv den Preis, aber wenn ich sowas höre, werde ich nachdenklich...

Gruß Banker
 
Ich fürchte nur, dass mein Händler (mit dem ich mich wegen "Inzahlungnahme" meines Gebrauchten ohnehin ziemlich gestritten
habe...) jetzt kontert und mir die Preissenkung überhaupt nicht
mehr weitergibt. Dafür spricht auch, dass er zunächst sagte,
den endgültigen Preis könne er erst sagen, wenn er die Rechnung
von Nissan hat und mich jetzt aufgefordert hat, den Kaufpreis
(das ist dann wohl der urprüngliche Preis lt. Kaufvertrag, 24.212 €)
vorab (!!!) auf sein Konto zu überweisen, damit er bei Fahrzeugübergabe
bereits sein Geld hat.

Für weitere Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.

guitarjoe69


DAS geht gar nicht!!
Auch bei mir würden alle Alarmglocken klingeln!!:shok:
Du hast noch keinen endgültigen Kaufpreis, sollst aber schon mal vorab überweisen? Glaubst du, das du zuviel gezahltes Geld zurückbekommst?
Eher ist die Rechnung genau so hoch wie deine Einzahlung.
Für mich sieht es eher so aus, dass dein :mrgreen: so klamm ist, dass er seine Rechnungen bar zahlen muss, und er sonst den Brief nicht bekommt.
Habe ich schon selbst erlebt bei einem Suzuki-Händler. Der inzahlunggegebene Mercedes würde direkt vom danebenstehenden Banker einkassiert.
Immer dran denken:
ERST DIE WARE,DANN DAS GELD !!!
Schließlich zahlst du im Supermarkt auch nicht erst dein Geld ein, und kaufst dann die Ware.
Mach das bloß nicht !! Das stinkt zum Himmel !

Viele Grüße Mainy
 
DAS geht gar nicht!!
ERST DIE WARE,DANN DAS GELD !!!
Schließlich zahlst du im Supermarkt auch nicht erst dein Geld ein, und kaufst dann die Ware.
Mach das bloß nicht !! Das stinkt zum Himmel !

Viele Grüße Mainy

Im Supermarkt bezahlste ja auch erst, bevor du mit der Ware rausgehst. Oder packst du erst alles in den Kofferraum und gehst dann zurück bezahlen. ;)
 
Oben