Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also wir benutzen das Zeug beruflich um unsere Produkte für den Reinraum fit zu machen. Und inzwischen hat das Zeug natürlich fast jeder in der Firma auch privat ausprobiert, da die Reinigungswirkung genial ist Alles auf Fettbasis verschwindet sofort... Blind wurde bisher noch nichts. Und wir putzen inzwischen auch Laptops, Displays und Fernseher damit. Man muss nur mit Beschriftungen aufpassen. Oder Aufkleber. Da reicht oft ein Wisch und die fehlt. Kunststoffe reagieren sehr empfindlich auf Aceton das darfst Du nie verwenden... Da kann es zum erblinden oder sogar zum reisen kommen. Bei Isopropanol ist mir das noch nicht untergekommen. Es gibt aber auch unterschiedliche Klassen. Ich würde die niedrigste nehmen, da die für 90% der Verschmutzungen reicht. Das sind 6% Isopropanol und den Rest mit Reinwasser oder destiliertem Wasser auffüllen. In vielen Glasreinigern oder Brillenputztüchern findest Du eh schon Isopropanol - aber immer zusammen mit anderen Kram, der dann Streifen zieht oder die Oberfläche klebrig macht. Auch in der Hobby Astronomie verwendet man IPA oder Ethanol zum reinigen von Linsen - und da sind inzwischen wie bei den Brillen auch die Kunststofflinsen anzutreffen.
Aufpassen muss man bei schwarzen Kunststoffen, die neigen bei IPA + Sonnenlicht zum Ausbleichen. Also abends anwenden oder im Schatten. Nach 15 Minuten ist das Zeug eh restlos verschwunden... Oder Oberflächenverspiegelungen sollen bei billigen Teleskopen nach langen Putzen kaputt gewesen sein. IPA ist halt ein Lösemittel... Ich weiß, dass bei den Produkten, die wir beruflich damit reinigen nichts passiert, das wird den Lieferanten aber auch ins Lastenheft geschrieben. Was die Autoindustrie macht ist natürlich eine andere Sache. Ein interessanter Effekt ist übrigens, dass man Kuststoffpfleger im Wirkungsgrad noch ein wenig tunen kann, wenn man vor auftragen des Pflegemittels die Flächen mit dem Zeug reinigt. Da IPA Fett komplett entfernt, zieht das Zeug richtig gut ein und entfaltet seine Wirkung besser.
Es funktioniert auch als Scheibenenteiser. Aber kipp das Zeug bloß nicht in die Scheibenwaschanlage.Das Zeug geht heftig in den Kopf!
Und beim reinigen einen weichen Baumwolllappen oder noch besser ein Mikrofasertuch verwenden.
Sauber, danke dir! Hast du es denn jetzt selbst bereits probiert?Mich würde noch das genau Mischungsverhältnis interessieren, damit ich da nix falsch mache. Zum Beispiel auf 10ml.
Nein, ich habe es beim QQ noch nicht probiert. Der hat gerade mal 400km auf dem Tacho und da ist noch kein Dreck irgendwo sichtbar - höchstens tote Fliegen - aber halt außen :cheesy:
Microfaser macht ja nach Kunststoff Kratzer. Einfach Küchenpapier leicht feucht machen und ein Tropfen Spüli dazu. Oder Isopropanol und Wasser, aber dann mit einem Fenstertuch oder fusselfreien Baumwolltuch.