Rote Motorwarnleuchte und andere Scherereien bei 2.500 U/min

Die Öldruckwarnleuchte oder die MKL in rot.? Ich glaube die leuchtet je nach Störung gelb oder rot.
 
Da kann ich weiterhelfen:
Motoröldruck (rotes Ölkännchen) sollte klar sein :):stop:

Störungswarnleuchte (rot / falls vorhanden / oben rechts)
Störung im Motorsteuerungssystem, Fahrzeug prüfen lassen, es ist nicht nötig das Fahrzeug abschleppen zu lassen.:besserung:

Störungswarnleuchte (MI / orange) siehe Handbuch

bei meinem ist die gute Besserung 3 oder 4 mal erschienen und selbstständig wieder erloschen, im Fehlerspeicher keine Eintäge vorhanden. Und plötzlich springt er einfach so nicht mehr an,:wand:
 

Anhänge

  • Lampen QQ.jpg
    Lampen QQ.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 521
ja die gelbe habe ich noch nie gesehen... ;)

aber egal, es gibt Neuigkeiten in meinem Desaster:
ich war nun bei einer Nisan Werkststt hier in meinem Ort und die reinigten den Partikelfilter jedoch ohne Erfolg.
Da ich ja nun schon ne Weile mit meinem Problem rumfahre, kann iches (so glaube ich) etwas besser lokalisieren: die schwarzen Qualmwolken kommen nicht zwingend bei 2.500 U/min sondern immer wenn ich etwas kraftvoller beschleunigen will... egal in welchem Gang.
nun war ich bei der nächsten Werkstatt (der ich etwas mehr vertraue/vertraute) und die sagten mir, dass der Turbo noch immer defekt ist und Öl austritt. Also haben die Ungarn mich wohl nach Strich und Faden abgezockt. alles in allem knapp 1.000,-€ in den Sand gesetzt. Ich habe nun um ein Angebot für die Reparatur gebeten und nun haltet euch fest:
- Intercooler (Ladeluftkühler) nicht original Nissan: 780,-€
- EGR Ventil: 333,-€ (wohl original)
- Turbolader: 2.550,-€ original oder
- Turbolader: 1.066,-€ nicht original Nissan

ich bin nun vollends geplättet und brauche mal Eure Meinung. Sind all die Teile wirklich nötig zum Einen und sind die Preise gerechtfertigt zum Anderen. ich suche schon im Netz nach Preisen in D aber weiss nicht wirklich bescheid.... jede Hilfe ist mehr als willkommen. Vielen Dank
 
Hallo Lastexit,

Erstmals: schade zu hören daß die in Ungarn dich übern Ohr gehauen haben. :(

In den Thread von Lotharb (1.5dci springt nicht mehr an), haben wir schon geredet von Agr-ventile in der Bucht von €100 aufwärts. Auch Turboladers kann mann ab ungefähr €500 finden.
Ich denke den Ladeluftkühler findet mann auch billiger als €780 .
Aber sind die Preise die du erwähnst Vielleicht inklusieve Montage?
Hat der :mrgreen: auch gesagt wieso Turbo, Agr und Kühler getauscht werden müßen?

Ps:guck mal in der Bucht, erweiterte suche, artikelnummer: 111113881674 !!!!!


Gr Nederbelg
 
Also, ganz ehrlich, lastexit - hast du mal über einen kompletten Tauschmotor nachgedacht?

Die Rep-Kosten liegen nach deinen Angaben bei über 3.500,-,:shok: (mit oder ohne Arbeitszeit?) Dein Motor ist 5 Jahre und 140.000 km alt:

ich fahre seit 2011 einen QashQai Bj. Anfang 08, und bin seitdem ca. 85.000 km gefahren, der km-Stand ist jetzt bei 141.000 km.

1.000,- hast du schon in den Sand gesetzt, und ob diese Reparaturen notwendig und überhaupt erfolgversprechend sind, ist auch nicht sicher! Und dann hast du immer noch einen "alten" Motor!

Frag den :mrgreen: deines Vertrauens, auf was ein Tauschmotor kommen würde! Ich schätze, arg viel mehr wie die 3,500,- Rep-Kosten dürfte er auch nicht kosten! Vielleicht können da unsere Experten weiterhelfen - seventh & Co.?
Also ich würde in deinem Fall sehr stark darüber nachdenken...:icon_neutral:

Was meinen die anderen Forianer? Reparatur "wagen" oder gleich ganzen Motor tauschen?
 
Oben