QASHQAI J11: Ruckeln beim 1.2 DIG-T

ich bin bestimmt kein Fahranfänger, wenn ich aber anfahre muss ich relativ viel gas geben und die Kupplung langsamn kommen lassen, dass das Fahrzeug nich ruckelt. Harmonisch ist das irgendwie nicht.
Hat jemand eine Idee dazu?
 
Hallo,

ähnliches hatte ich vorher bei meinem J10 2,0 Benziner.Mußte ziehmlich viel Gas beim anfahren geben um ihn nicht abzuwürgen.Bei der nächste Durchsicht mal als Problem mit angegeben.Die Werkstatt wusste gleich an was das lag.Die Benziner hatten Probleme mit stark verrußten Drosselklappen.Die wurde dann mit gereinigt und dann war wieder alles gut.Wurde dann bei jeder Durchsicht mit gereinigt.
 
Hallo raylok,
das macht meiner auch manchmal.
Du könntest zur Werkstatt gehen, die werden vermutlich bei Nissan eine Garantieanfrage stellen, die dann umgehend abgelehnt wird.
Begründung: Verschleißteil. Denen ist es egal wieviele Kilometer du auf der Uhr hast.
Dann kannst Du selber noch einmal beim technischen Support bei Nissan reklamieren. Eventuell wird die Kupplung auf Kulanz getauscht.

Den Fall hatte ich bei meinem schon mit rubbelnden Bremsen bei 8000Km.
Versuchs mal, vielleicht hast du Erfolg. Ich habe mich bei meinem, was die Kupplung angeht, damit abgefunden.
Grüße aus Solingen
jockisg

Nachtrag wg norbi 24:
Meiner ist ein Diesel, nix Drosselklappe. Es ist schon die Kupplung:exc:
 
Wenn es vom Motor sein sollte denke ich ja, ist es von der Kupplung, siehe mein Beitrag oben.
Versuch macht klug. Geh zum :mrgreen:.
 
den Spaß hab ich seit dem ersten Tag. Der Werkstattmeister meinte er könne da nix an der Kupplung einstellen.
 
Hallo zusammen,

um das Ruckeln bei meinem 1,2 DigT in den Griff zu kriegen, wollte ich heute den LMM reinigen.
Habe diesen nicht gefunden.
Kann mir jemand sagen wo ich den finde? Oder hat dieser Motor keinen LMM?
 
Hallo

Betr.: Qashqai 1.2 DIG-T Xtronic, 2016, 70 TKM

Seit einigen Tagen habe ich das Problem, dass der Wagen beim Gasgeben bockt / ruckelt. Besonders auffällig ist es beim Beschleunigen vom Stand aus.
Das Problem tritt bei kaltem und warmem Motor auf und auch bei wenig Gas und Vollgas.

Im Stand mit Leerlauf sowie beim normalen Fahren auf der Landstrasse/Autobahn bei gleichförmiger Geschwindigkeit scheint alles normal.
Fehlerspeicher habe ich mit 2 verschiedenen Geräten ausgelesen -> (Leider) kein Eintrag
Sprit- und Ölverbrauch sind unauffällig.

Danke für jede Hilfe!
 
Da fallen mir 3 Mögliche Fehlerquellen zu ein.

Gaspedal Steller Kontaktprobleme am Signalgeber oder Stecker.

Nockenwellen Sensor mit Signalausfällen oder Stecker

Luftmassen Messer mit falschen Werten oder Stecker
 
Oben