QASHQAI J10: Schaltzug gerissen

G

Gelöschtes Mitglied 2773

Ehemaliger
Hallo zusammen,

nach 37 Monaten, also 4 Wochen nach Ablauf der Herstellergarantie, ist einer der Schaltzüge an meinem QQ+2 gerissen:(. Die Trennkante liegt genau am Ende der Metallhülse, mit der der Kugelkopf auf die Schalthebel am Getriebe gesteckt wird. Auch die Führungshülse aus KST, die den Zug an der richtigen Stelle halten sollte, ist ausgebrochen.
Hat bisher jemand ebenfalls ein Problem mit dem Abriss eines Schaltzuges gehabt?
Übrigens bleibe ich auf dem Schaden von knapp 400€ sitzen, da Nissan die Garantieansprüche wegen Ablauf ablehnt. In der abgeschlossenen Folgegarantie sind diese Züge nicht enthalten.

Gruß
Jörg
 
Hallo
habe ich richtig gelesen,in der Anschlußgarantie sind die Züge nicht versichert ?Wo zu habe ich den dann eine 2 jährige Anschlußgarantie für schlappe 356,- abgeschlossen + Inspektionskosten für die 2 weiteren Jahre um die Garantieansprüche nicht zu verlieren.Das ist wie mit allen Versicherungen,irgendwie können die sich immer vorm bezahlen drücken.
Kann man den Abschluß der Anschlußgarantie eigentlich nachträglich kündigen ? das weiß seventh sicherlich.
 
Kulanz gibbet auch keine !!! ??? Das kann ja wohl nicht sein...
 
Sers,

auf die Garantieanfrage habe ich folgende Antwort erhalten:
"Bitte überprüfen Sie die Bedingungen der abgeschlossenen Vereinbarung. Aus den Bedingungen geht hervor, welche Bauteile vom Vertragsumfang umfasst sind. Aus oben gennnaten Gründen können wir keine Regulierungsleistungen erbringen.Wir bitten um Ihr Verständnis."
Ich habe das Ganze jetzt meinem Händler vor Ort übergeben und harre der Dinge. Evtl. kann der etwas erreichen.
In der Anschlussgarantie wird das Getriebe genannt, für mich gehören diese Züge dazu, für die Vers nicht.
 
Kann man den Abschluß der Anschlußgarantie eigentlich nachträglich kündigen ?

Der Leistungsumfang der Anschlussgarantie, ob Nissan oder Car Garantie etc. ist doch in den Bedingungen zu lesen. Es wurde hier noch nie besprochen, dass der Leistungsumfang Anschlussgarantie gleich Werksgarantie ist.
Kann man die Anschlussgarantie kündigen? Ich wüsste nicht warum. Die kostenlose Beigabe von Nissan? Die selbst gekaufte Anschlussgarantie, egal von wem? Auf welcher Grundlage kündigen?
Hier bleibt nur eine Anfrage beim Garantiegeber. Bei der hauseigenen Nissan Anschlussgarantie eine Anfrage bei Nissan direkt, und bei der Car Garantie einfach dort mal anrufen.
Eine 100%ige Absicherung gibt es wohl bei keiner Versicherungssparte. Und wenn die einer findet, dann her damit.

Und dir Jörg wünsch ich viel Erfolg bei deinem Händler. Wahrscheinlich wird bei einem Kulanzantrag neben dem regelmäßigen Wartungsdienst auch dein Kilometerstand ausschlaggebend sein. Somit drück ich dir die Daumen
 
Hallo seventh
1.die Frage war doch nur, ob man die Anschlußgarantie vor inkrafttreten der selbiegen kündigen kann.Warum ist doch unwichtig.
2.wieso kostenlose Beigabe von Nissan? man bekommt nichts geschenk,ist mit einkalkuliert auch bei anderen Herstellern.
3. auf welcher Grundlage kündigen?weil man es sich anders überlegt hat.
4.hätte ja sein können das du schon solche Anfragen bekommen hast und einfach mit ja oder nein hättest antworten können.
 
zu 1.: Im Allgemeinen hast du nach Unterschriftsleistung ein 14tägiges Widerufsrecht.
zu 3.: Grundlos Kündigen kannst du immer, nur ist es fraglich ob der Versicherer es akzeptiert.
Am besten lies dir die Vertragsbedinungen nochmals durch und versuche eine Einigung mit deinem Versicher zu erziehlen. Hier im Forum kann man nur spekulieren, da keiner die Vertragsbedinungen zu deinem Abschluß kennt.
 
Zu 2! In Verbindung mit der Sonderfinanzierung der N Bank.
Der Rest steht über mir
 
Morgen zusammen,
Ergebnis meiner Bemühungen zumindest einen Teil meiner Kosten ersetzt zu bekommen; gescheitert.
Ich habe über den rep. Nissan-Händler bei Passau einen Garantieantrag bei der abgeschlossenen "CarGarantie"-Vers stellen lassen, der aber abgelehnt wurde. Begründung: Schaltzug gehört nicht zum Getriebe, lesen sie in ihrem Vertrag nach; stimmt, Schaltzüge sind nicht extra aufgeführt.
Also bei meinem Händler vor Ort über Nissan versucht. Beim Anruf des Kundencenters für Garantieansprüche stellte sich erst mal heraus, dass Nissan zwar auf seiner HP für die CarGarantie wirbt, das aber auch alles ist und so weiter nichts mit der Vers zu tun hat.
Der die Rep. ausführende Händler muss einen Kullanzantrag bei Nissan stellen, bei dem er auch noch einen gewissen Teil der Kosten selbst tragen muss. Da dies nicht mein "Home"-Nissanhändler ist, habe ich dies erst gar nicht versucht, da ihm mein Besuch eh wurscht sein kann; ich war ja nur einmal bei ihm und an mir wird kein Geld mehr verdient.
Nissan direkt lehnt einen Garantieanspruch ab, da dieser Stahlseilzug beim letzten KD (2 Wochen zuvor) ja noch in Ordnung war und schließlich nach Ablauf der Werksgarantie gerissen ist (was für einen Mist verbaut Nissan da eigentlich? Billigeinkauf aus dem Osten? Komisch, es waren keine Rostspuren an der Risskante zu sehen!).
So ein Gebahren habe ich noch von keinem OEM erlebt, der QQ ist und wird mein letzter Nissan sein!
 
Oben