QASHQAI J11: Scheibe durch Sylvester beschädigt?

Ich habe ein seltsames Problem. Der QQ hat erst vor kurzem einen Scheibenwechsel hinter sich, die Scheibe war astrein. An Sylvester stand er natürlich draussen, hatte danach aber keinerlei sichtbare Beschädigungen. Nur ein wenig Schmauch auf der oberen Scheibenhälfte, der durch das Regenwetter in Rinnsalen die Scheibe runterlief. Nun habe ich das Problem, dass ich drei bis vier solcher störender Längsstreifen in der Scheibe habe. Egal wie viel ich schrubbe oder putze, sie gehen nicht weg?! Das ist fast nahezu eingebrannt. Kann es denn sein, dass der pyroscheiss irgendeinen chemischen Zusatz enthält (Schwefel etc.), der mit der Scheibe reagiert und das verursacht? Ich weiss nun echt nicht, was ich machen soll und das ist definitiv seit dem Sylvesterabend so.
 
Ich musste vor ein paar Jahren bei meinem Ford Mondeo MK3 die Scheibe wg. einem Steinschlag wechseln lassen. Auf der neuen Scheibe hatte ich dann auch erst bei Regen gemerkt, dass dort irgendwelche Rückstände drauf sind. Das sah aus wie ein größerer Streifen / Fleck der von oben nach unten verlaufen ist. Dort ist das Regenwasser immer etwas "hängen geblieben" und die Tröpfchenbildung war anders (viel mehr kleinere Tropfen). Zudem hat es an der Stelle beim Wischen etwas geschmiert. Vermutlich waren es Reste von Aufklebern oder aufgeklebten Schutzfolien. Wegbekommen habe ich das nicht, aber nach fast einem Jahr hat sich das dann von selbst erledigt.
 
Ich denke das dürften Rückstände von Rost sein, in Böllern, Raketen usw. ist ja auch Metall enthalten und das rostet auf der Scheibe und hinterlässt diese Schlieren.

Ähnlich bei einem Rostfleck auf Metall, sieht man auch immer braune Rostschlieren nach unten laufen.

Würde es mal mit Flugrostentferner versuchen, aber vorsicht das Zeug is sehr aggresiv...zumindest der den ich mal verwendet habe. Nicht auf Kunststoffe sprühen. Würde es mit einem Schwamm auftragen.
 
Versuch's mal mit SIDOL-Metallpolitur. Grüne Flasche mit roter Kappe. Ist bestens zur Scheibenreinigung geeignet (steht auch drauf). Poliere die Scheibe mit einem mittelharten Schwamm oder trockenem Tuch, anschließend auspolieren. Vorteil SIDOL enthält kein Silikon, was auch zum Schmieren führen kann.

Gruß
Scholli
 
Was auch billig ist ist Brennsprit.
Bevor du gross da rumpolierst.

Brauchen auch einige Autoaufbereiter.


Feuerwerk hat natürlich auch leicht Metal drin Kupfer u.s.w je nachdem gibt es dann die verschiedenen Farben.

für grün Bariumsalze, Kupfer, Tellur, Thallium und Zink.
Für gelbe Effekte Natriumsalze.
Blaue Effekte werden durch Zugabe von Kupfersalzen, Arsen, Blei und Selen
violette durch Cäsium und Kalium.


Feuerwerk Herstellung - Infoseite
 
Waschbenzin auch? Also geht ihr eher von Verunreinigung als von Beschädigung aus? Das wäre gut!!! Bei den Asiascheiben weiss man ja nicht...
 
Ich würde auch mal schwach anfangen, und dann immer Stärkere mittel

Brennsprit ist auch bekannt als Ethanol, die einen brauchen das auch zum Feuer anmachen.


Als allerletztes mittel könnte man auch Nagellackentferner nehmen, ist sehr stark, aber wenn es kleber Rückstände sind, dann geht das super damit weg.

Denke mal das die Scheibe einiges an Mittel aushält. Natürlich die Gummidichtungen nicht, darum aufpassen das nichts runterläuft.
Solange du nicht die Schwäme zum geschirspülen nimmst, die könnten dann die Scheibe evtl. zerkratzen.


P.S sonst auch bei Carglass nachfragen die sind gut und kommen auch bei dir vorbei und wechseln dort sogar direkt scheiben etc.
Je nach Versicherung Zahlen die das auch.
 
Hi ok, danke für die Tips, dann werde ich mich da mal dran machen.
Ich habe noch reinen Alkohol da...meint ihr das könnte man auch probieren?
 
Die Frage wird sein, bei dem Gedanken, dass es selbst nicht zu beheben geht, ob es ein Glaser beheben kann und wenn nein, ob es durch die TK kostenlos getauscht wird oder nicht. Ich denke da wirst du um eine Nachfrage beim Spezialisten nicht rum kommen.
 
Oben