QASHQAI J11: Schlauch der Scheibenwischanlage hat einen Riss

OK, hab die ersten Beiträge hier etwas überflogen , was mich jedoch dazu bewegt hat hier so entsprechend zu Antworten bezog sich auf einen Schlauberger mit Klebstoff usw. und dies an einem Neuwagen , wenn er sich so seinen QQ zukleistern möchte bitte , aber nicht auch noch als guten Tipp bzw. Reparaturempfehlung , wenn hier ev. noch Kleberreste im Schlauch Richtung Düsen geht sind die auch gleich noch mit hin.
Hab mir mal das Bild vergrößert angesehen und sieht hier weniger nach einem normalen Riss aus sondern eher gequetscht oder eingeklemmt zumal an dieser Stelle eh schon ein Schutzband weiter vorne angebracht ist , doch so wie es aussieht eben Sinnlos ab Werk .
Ob dies jedoch so als Garantie läuft ist sicher Kulantsache der Werkstatt .
Wegen dieses Schadens würde ich jetzt nicht unbedingt gleich dort hin sondern mir hier Fotos anfertigen mit Datum usw. und mir dann das Teil mit einem Stecknippel rep. und die Leitung etwas anders legen und befestigen .
@udo2009 , war jetzt nicht direkt gegen dich bzw. den Reparaturvorschlag in Beitrag 2 gerichtet , mir ging es eher darüber wie manche sich hier mit Reparaturtipps usw. Hochreden und bejubelt werden wollen .
Brauch ich selber nicht , auch nicht in der Richtung , vor allem was hier seine Beiträge welche ich so in letzter Zeit gelesen habe .
 
.... und sieht hier weniger nach einem normalen Riss aus sondern eher gequetscht oder eingeklemmt zumal an dieser Stelle eh schon ein Schutzband weiter vorne angebracht ist , doch so wie es aussieht eben Sinnlos ab Werk .
Ob dies jedoch so als Garantie läuft ist sicher Kulantsache der Werkstatt ....
Bei meinen bisherigen Händlern hieß kaputt in der Garantiezeit: gibt neu. Punkt.
Und wenn das gequetscht oder eingeklemmt ist, dann ist es ein Fehler ab Werk und wird erst recht ersetzt. Und ja, auch mit sowas fährt man in der Garantiezeit zum :mrgreen: .... verstehe das Problem daran nicht :dknow:
 
Schlauberger mit Klebstoff usw. und dies an einem Neuwagen , wenn er sich so seinen QQ zukleistern möchte bitte , aber nicht auch noch als guten Tipp bzw. Reparaturempfehlung , wenn hier ev. noch Kleberreste im Schlauch Richtung Düsen geht sind die auch gleich noch mit hin
Dann muss der Kadett ja echt ein Wunderauto gewesen sein, dass er diese Schlauberger Reparatur unbeschadet überstanden hat. Vielleicht liegt es aber auch an handwerklichem Geschick für die 5 Minuten und 50 Cent Material. Vielleicht aber auch daran, dass außen aufgetragenes Material wie von Geisterhand auch außen bleibt, weil es keine Füße hat. Man weiß es nicht.
 
theo62, Hochjubeln lasst sich hier wohl jemand anderes. Beiträge überlesen, sich als der Tippgeber hinstellen und dann auch noch austeilen. Unter meinem Niveau. Wollte dich nur hinweisen, das dein Vorschlag, wenn auch in abgewandelter Form, schon da war. Nicht mehr und nicht weniger. Unglaublich was manche sich einbilden. Kannst mich ruhig direkt ansprechen und nicht so scheinheilig tun.
 
@ulli56, hab dich hier nicht angesprochen , geh mal 1 Beitrag von dir zurück , auf den hab ich direkt geantwortet .
Besserwisser usw. hab ich so von mir gar nicht gemeint , nur an einem Neuwagen entsprechende Reparaturen wie von einem User hier mit Klebstoff kann ich nicht nachvollziehen . Das ich mich auf Reparaturvorschläge ev. wiederholt habe bitte ich zu entschuldigen , mich hat hier rein die Aussage mit dem Kleben aus der Fassung gebracht , aber von dessen User kommt ja eh nichts Sinnvolles rüber , zumindest was man alles so liest , ist aber ein anderes Thema .

Zum Thema selbst reparieren meinte ich dies deshalb , um ev. weitere Strecken zum Nissan zu vermeiden welche natürlich ja auch etwas kosten , somit wäre dies dann günstiger und würde bis zu einem regulären Termin/Service dann passen .

Das hier manche Neulinge mit ihren Meinungen auch nicht gerne gesehen werden , damit hab ich mich hier schon abgefunden nachdem ich mich hier einiges eingelesen habe , zumindest was ich über teils einzelne User hier zu lesen bekam .
Ok ich für mich hab es eh so das ich von denen eh nicht viel halte .

So und wem dies nicht gefällt , dieser Beitrag darf gerne auch gelöscht werden was sicherlich auch folgt , macht mir nichts , bestätigt nur meine Einschätzung zu diesem Forum .

Grüße
Theo
 
Oh sorry, dann muß ich mich bei dir entschuldigen. Habe wohl gestern abend ein wenig überreagiert. Zwischen den Zeilen meinte ich rauszulesen, das ich mit deiner Kritik gemeint bin. Also nochmals und wirklich, es tut mir leid und bitte nicht übel nehmen. Übrigens UNSEREN Vorschlag, halte ich handwerkstechnisch nach wie vor für den besten. Schlauch trennen, Verbinder dazwischen, fertig. Leichte Bedenken habe ich auf Grund der Verringerung des Querschnitts des Schlauches(im Verbindungsstück) Danke. Schönen Tag noch.
 
Oben