QASHQAI J11: Sicherheitsgurt Beifahrerseite

Die Gurtaufroller sind definitiv zu schwach ausgelegt, ich bemängel das seit dem ersten Tag aber es gibt leider keine Abhilfe dazu. Also manuell nachhelfen oder der Gurt verklemmt sich in der Tür.:(
 
Schlaufe Beifahrergurt J11

Ich habe die Schlaufe ebenfalls im niednagelneuen QQ J11.
Frauchen und ich wundern uns auch, wofür das gut sein soll.
Ist NUR Beifahrerseite und kann nix mit Umlegen der Rücksitzbank zu tun haben. :shok:
 
Das ist schlicht und ergreifend der Kopfschutz damit es nicht an der B-Säule klappert wenn der Gurt mit der Gurtzunge oben ist.
Der Fahrer hat keinen,da der Beifahrer ja nicht allein fahren kann.
;)
 
Schaut zumindest lustig aus die Schlaufe (fast wie'n Falldämpfer bei Klettersteigsets) ... dachte schon an Gurtkraftbegrenzer der neusten Generation ;):cool:
 
Ich würde es gut finden, wenn diese Schlaufe auch am Fahrergurt eingenäht wäre. Finde ich persönlich funktionell. Beifahrerseite ist eindeutig und einleuchtend. Klappern an der B-Säule bei aufgerolltem Gurt verhindern und gleichzeitig auch ein Gegenschlagen während des Aufrollens verhindern. Wie hier auch schon geschrieben.
Auf der Fahrerseite schlägt hingegen die Gegenseite des Gurtschlosses beim Aufrollen grundsätzlich gegen die B-Säule. Mit dieser Schlaufe wäre das Problem gelöst. Irgendwann werden häßliche Spuren im Plaste davon zeugen.
Halte den Gurt beim aufrollen grundsätzlich fest. Transparente Folierung auf der Innenseite der B-Säule wird eventuell dafür sorgen, dass nichts zerschrammt.
Zu schwach finde ich das Aufrollen nicht.
 
Mein Auto hat noch 2 Schlaufen. Nissan hat vermutlich im Laufe der Produktion eine Schlaufe eingespart.
 
Oben