Habe mir schon zum letzten Winter eine Sitzheizauflage gekauft, die über Sitz und Lehne geht. Strom kommt aus der Steckdose bzw Zigarettenanzünder.
Bin mit der Leistung durchaus zufrieden, eine Stufe für die Lehne, eine Stufe für den Sitz, und zwei Stufen um die gesammte Fläche zu "heizen".

Ich finde eine durchaus interessante Alternative für eine eingebaute Sitzheizung, und preislich sehr interessant.
 
Also den ganzen letzten Winter ist nix geschmolzen.
Es gibt natürlich auch bei diesen Matten unterschiede.
Ich habe zB keine "Billigmatte" für 9,99€, sondern eine
aus dem Autozubehörhandel.

@spooky, werde den Stecker aber beobachten.:smile:;)
 

Off-Topic:
War bei ihr auch keine Billigmatte - wurde auch problemlos retour genommen, war wohl auch nicht die erste Matte, die da retour ging.


Aber die original Sitzheizung vom QQ ist leider nicht so der "Burner". Die 2. Stufe ist im Vergleich zu dem, was ich im Leon (5 Stufen) hatte, doch ziemlich schwach :( - na wat solls, so oft nutze ich die eh nicht ;)
 
Hallo Holti3,

magst Du mir sagen, welche Heizplatte Du da hast und wo Du sie gekauft hast?
Bei meiner Freundin geht das Frösteln los und ich soll ihr ein Popostövchen besorgen.
Evtl. als PN?
 
ALEXA, Du hast eine PN:smile:
 
Hallöchen liebe QQ Gemeinde,

jetzt geht ja langsam wieder die Zeit der intensiveren Nutzung der Sitzheizungen los.

Wird bei mir auch schön warm keine Frage (original Nissan mit Ledersitzbezug), aber der eigentliche Bereich kommt mir so klein vor.

Wie ist das bei Euch? Wird da die ganze Sitzfläche warm? Oder nur der mittlere und der hintere Bereich?
 
... bei mir wird fast die gesamte Sitzfläche und Rückenlehne schnell und schön warm - selbst bei Stufe 1 von 5!!:cheesy:

Habe allerdings einen Nachrüstsatz und Stoffbezug...

VG, Jürgen
 
Oben