Auf Stufe 1 passiert eigentlich gar nischt. Stufe 2 würde ich maximal als Stufe 1 betrachten. Bedeutet: Es wird ein bisschen wärmlich...

Eine Aussage war auch, daß das Leder zu Dick für die Heizung ist. Nachdem ich aber nur mehrfach von heisswerdenden Leder-Sitzen gehört habe, muss es ja doch ein Defekt sein. Wenn es tatsächlich nicht wärmer werden sollte und es sich um den Normalzustand verhält, werde ich "Minderung" verlangen...
 
Hi Steveb,
Du solltest keine Minderung sondern Nachbesserung verlangen. So wie Du es schilderst funktioniert die Sitzheizung einfach nicht richtig. Ich habe zwar kein Leder, aber bei mir funzt die Sitzheizung wirklich prima.
 
ich sprach bzw. schrieb, wenn es keine Lösung für das Problem gibt, werde ich eine Minderung verlangen. Sollte es eine Lösung geben, bin ich natürlich eher daran interessiert.

Dieses Problem gibt es scheinbar auch nur bei Ledersitzen und nicht bei Stoffsitzen.
 
Hallo,
das Leder ist für die Stufe 1 zu dick. Denn bei mir tut sich bei der stufe 1 auch nichts. Stufe2 wird warm. Wurde mit einem anderen QQ mit Leder verglichen, war da auch so.
gruß
 
Hallo,
das Leder ist für die Stufe 1 zu dick. Denn bei mir tut sich bei der stufe 1 auch nichts. Stufe2 wird warm. Wurde mit einem anderen QQ mit Leder verglichen, war da auch so.
gruß

Kann ich nicht bestätigen. Auch bei Stufe 1 wird der auf Leder sitzende Hintern befeuert. Dauert nur länger.
 
wie ich schon längere Zeit vermute, gibt es hier unterschiede in den QQ.
Bei einigen gehts, bei einigen nicht.

Mich wundert allerdings, daß noch niemand (bei dem es nicht richtig funktioniert) noch keine Änderungslösung durchgefochten hat.

Habe am Montag bei Nissan Deutschland ein driektes ticket eröffnet.
Antwort: Wir brauch 5-7 Tagen für eine Antwort.

Habe so das Gefühl, daß Nissan das Problem aussitzen will.
 
Neuer Stand Sitzheizung

Salute,

so langsam tut sich etwas in der Sache, Sitzheizung mit Ledersitzen:

Nissan hat scheinbar festgestellt,daß wohl die deutschen Sitzheizungen etwas schwächlich sein könnten. Einen Unterschied zu anderen QQ mit leistungsfähigeren Heizungen scheint sich damit zu erklären, daß diese wohl EU / Importfahrzeuge sein könnten oder Zeitraumbedingt andere Heizungen verbaut sein könnten. Nissan versprach mir, eine Lösung zusammen mit meinem :mrgreen: zu suchen. Allerdings wann und wie ist unbekannt. Es könne auch möglicherweise noch Monate dauern.

Dies wäre für mich allerdings nicht zufriedenstellend.

Ich benötige also noch die Hilfe dieses Forums um genau festzustellen, wer ein Problem mit seiner Sitzheizung (nur Leder) hat und von wann das Auto ist, bzw. und ob es ein Import Fahrzeug ist.

Weitere Infos poste ich hier, wenn eine Antwort von Nissan kommt.

Bitte teilt mir Eure Daten hier mit!

bedankt
steve
 
....Ich benötige also noch die Hilfe dieses Forums um genau festzustellen, wer ein Problem mit seiner Sitzheizung (nur Leder) hat und von wann das Auto ist, bzw. und ob es ein Import Fahrzeug ist.

Weitere Infos poste ich hier, wenn eine Antwort von Nissan kommt.

Bitte teilt mir Eure Daten hier mit!

bedankt
steve

Also:
Tekna mit Leder, BJ2009, EZ 12/2008, NL-Import
-> keine Probleme mit der Sitzheizung
 
Oben