QASHQAI J11: Sitzheizung

Tja, das kann ich nur bestätigen. All zu kurz sollte der Fahrweg nicht sein. Eigentlich für das Jahr 2019 eine Frechheit.
Dafür ist die Innenraumheizung vorbildlich. Die hat echt Power.
 
Ja genau. Die Sitzheizung ist eher von der gemütlichen Sorte. Die normale Heizung kompensiert das aber ganz gut.
 
Hmm,

bei mir ist es umgekehrt. Die Sitzheizung ist auf Stufe 2 recht schnell da, die normale Heizung bläst im Automodus nach ca. einem Kilometer erst mal richtig Kaltluft in das Auto. Nach ca. 3 km kommt dann ein bisschen Warmluft und nach 5 km kann man dann von Heizung sprechen.

Gruß
Peter
 
Sitzheizung auf Stufe 2 ist im J11B ziemlich schnell gut warm. Stufe 1 merke ich gar nicht.
Gestern bei meiner Frau im J11 probiert, da dauert die Stufe 2 um einiges länger und wir gefühlt nicht so warm.
 
Bin nicht sicher ob es auch beim J11 so funktioniert oder es doch nur über den Sonsult Tester geht, werde heute Abend mal ins Service Manual sehen.

hier beim J10
 
Die Sitzheizung ist auf Stufe 2 recht schnell da, die normale Heizung bläst im Automodus nach ca. einem Kilometer erst mal richtig Kaltluft in das Auto. Nach ca. 3 km kommt dann ein bisschen Warmluft und nach 5 km kann man dann von Heizung sprechen.
Das mit der Sitzheizung auf Stufe 2 geht wirklich schnell und wird nach längerer Zeit schon unangenehm, also dann auf Stufe 1.

Die Heizung des Fahrzeugs hängt ja nunmal von der Motorwärme ab und da spielen auch so manche Faktoren, wie Motorvariante, Außentemperatur, mit oder ohne Garage, eine Rolle.
Bei der heutigen Temperatur von 3° C war der Motor recht schnell auf Betriebstemperatur.
 
Also bei meinem QQ ist beides top , Popoheizung echt schnell und Innenraum sowieso , höher als 23,5 Grad mach Ich eh nicht , sonst schwitzt man sich kaputt 😉

Lg
 
Oben