QASHQAI J11: Sitzheizung

Hallo zusammen,
ich habe einen J11, Bj.07/2015, gekauft 02/2016 beim Händler mit 5Km als Jahreswagen. In 12/2017 war die Sitzheizung Fahrerseite defekt und wurde ersetzt. Das Material wurde kulanzhalber ersetzt und der Einbau kostete mich 217,29€. Nun im Oktober diese Jahres ist die Sitzheizung zum 2. Mal kaputt und die Beifahrerseite auch. Ich habe mich an NISSAN gewendet und um eine Kulanzregelung gebeten. Ich mußte einen Kostenvoranschlag von der NISSAN-Werkstatt einreichen und eine Kopie meines Wartungsheftes. Ich war 4 Mal in einer NISSAN-Werkstatt und 1 Mal in einer freien Werkstatt. Der Kostenvoranschlag lautete über 1.296,55€. Von Nissan bekam ich nach 3 Tagen 150€ Kulanzerstattung über die Werkstatt, die ich bei meinem nächsten Werkstattbesuch einlösen kann, gültig bis 27.11.2022. Ich habe schon einige Autos mit Sitzheizung gehabt, aber noch nie solche Probleme. Ich denke nicht daß ich die Sitzheizung zu diesem Preis ersetzen werde, das ist mir einfach zu teuer. Kannn man denn da gar nichts machen über Nissan? 3 Sitzheizungen in 6 Jahren, das ist ganz schön happig!!
Gruß Charly
 
Hallo, mein Problem ist, das die Sitzheizung Beifahrer nur in der kleinen Stufe funktioniert. Bei großer Stufe bleibt der Sitz kalt.
In der Werkstatt wurde gesagt, das das Heizkabel defekt sei. Dann müßten ja zwei Heizkabel eingebaut sein, eins für die kleine und eins für große Stufe.
Kennt jemand das Problem, und hat evtl. eine Lösung ?
 
Da gibt es nur die Lösung mit dem Austausch der Heizmatte.
Diese besteht aus Heizwiderständen, die mal in reihe und mal parallel über den Schalter verschaltet werden.

Wenn nun ein Stromkreis defekt ist funktioniert eben nur die Stufe, die noch mit Strom versorgt wird....
 
Genau so ist es.
Auf Stufe LO werden lediglich die Heizdrähte mit Spannung versorgt, die Thermostate werden auf Stufe LO umgangen bzw. ausgeklammert.
Bei Stufe HI fließt der Strom über die Thermostate. Daher das häufige Phänomen "Sitzheizung geht nur auf Stufe LO".
In diesem Fall ist eins oder beide Thermostate (1x Sitzkissenheizmatte, 1x Rückenheizmatte) defekt oder die Kabel an Selbigem abgerissen
 
Moinsen,
im Jahreswechsel 2023/2024 hatte ich plötzlich einen kalten Po, aber der Rücken wurde gewärmt. Nach weiterer Beobachtung fuhr ich im März 2024 zum Freundlichen und ließ das testen. Ergebnis war, Sitzmatte defekt - Rückenmatte hochohmig (Defekt wohl in bald). Meine Bestellung (mit gleichzeitigem Kulanzantrag bei Nissan) beim Freundlichen beinhaltete meine Benachrichtigung per Mail bei Lieferung der Matten. Im Mai bekam ich die Nachricht, Rückenmatte liegt hier. Super ... und die Sitzmatte? ... Antwort: Es gibt Lieferschwierigkeiten! Okay, dann weiterhin warten. Im Sommer ist das auch gut machbar. Und nun? Letzte Woche ließ ich mir ein Angebot für den anstehenden Service, sowie HU/AU machen und fragte direkt nach der Sitzmatte. Niederschmetternd!!! Immer noch keine lieferbar!!! Da war dann aber meine direkte Frage nach der Kulanz, ob die weiterhin bestehen bleibt, schließlich stehen 600€ im Raum. Das wurde mir aber bestätigt, da ich kein Verschulden für die lange Lieferzeit hätte. Da bin ich aber froh. Resümee: Wer keine Geduld bei Nissan mitbringt ist hier falsch.
 
Hallo zusammen,
weiß jemand was eine sitzheizmatte kostet? War gestern beim Händler der meinte 574€, kann das sein?
Gibt es da keine alternative?
Hat jemand so ein Sitz auseinander gebaut?
Danke im voraus.
 
Bei defekte Sitzheizungs-Matte (habe ich auch schon hinter mir) gehen bei mir immer die Augenbraunen hoch.
Ich will nicht wissen wie oft nur der Stecker wackelt und der Freundliche alles austauscht.
Nach der Reparatur bei mir fragte ich nach der alte Matte, die war natürlich schon entsorgt worden. Ich hätte sehr gerne die Matte mit dem Messgerät überprüft.
 
Ja aber wenn du die Möglichkeit hast, eine Sitzmatte mit einem Messgerät zu überprüfen, dann hast du automatisch auch die Fähigkeit, einen Stecker mit einem Messgerät zu überprüfen.

Wieso der Wille eine Sitzmatte später zu überprüfen, wenn du vorher den Stecker hättest überprüfen können ?

Verstehe dich irgendwie nicht.
 
Einen Stecker auf Wackelkontakt zu prüfen oder eine Durchgangsprüfung zu machen ist wirklich einfach, dafür muss man keinen Elektriker sein, ein Voltmeter hat normalerweise jeder daheim.

Warum ich das nicht gemacht habe ist weil dort auch die ganze Elektrik der Airbags läuft, das ist mir zu heiss. Es ist schon komisch wenn die Matte mal geht und mal nicht.

Die alte Matte hätte ich gerne geprüft um zu schauen ob sie wirklich defekt war.

Ich wurde damals von der Werkstatt angerufen, die Reparatur kostet 1600 eur, die Matte wäre defekt. Sie haben den Sitz ausbauen müssen, wenn ich es nicht reparieren lassen will muss ich trotzdem einne grosse Summe zahlen weil der Ausbau und Einbau sehr aufwändig ist, also habe ich es zähneknirschend machen lassen.

Zu dieser Nissan Werkstatt gehe ich nie wieder hin.
 
Oben