Nun ob mein Beitrag jetzt wiklich Hilfreich ist weiss ich nicht aber bei der suche mit Google bin ich auf folgenden Artikel des Mazda 3 gestossen der ebenfalls ein I-Stop System verbaut hat . Ob dies nun das selbe wie bei Nissan ist kann ich leider nicht sagen . Aber lest selbst :
Mazda hat deshalb ein neues System entwickelt, das unter dem Namen iStop jetzt den Einstand im Kompaktauto Mazda 3 gibt. Zwar nutzt Mazda auch noch den Anlasser, doch der eigentliche Kraftakt zum Neustart erfolgt direkt im Zylinder. Schon während das System den Motor abschaltet, werden Kolben und Kurbelwelle so justiert, dass ein Zylinder immer im Arbeitstakt ist. Soll es wieder losgehen, reichen eine Kraftstoffinjektion, ein Zündfunke und ein kurzer Drehimpuls an der Kurbelwelle, um den Vierzylinder wieder zum Laufen zu bringen. Vorteil: Der Motor braucht nur halb so lange zum Starten und läuft besonders weich an. Nachteil: Die Technik funktioniert nur mit einem Direkteinspritzer.