Ich denke, daß gehört in die Hände des Händlers. Er handelt im Auftrag des Kunden und vorausgesetzt, es ist ein Vertragshändler, weiß er am besten, wie er mit Nissan kommuniziert.Der Händler soll aber einen Kulanzantrag stellen.
Und das Nachdrücklich.
Und auch persönlich an Nissan Deutschland schreiben und alle Rechnungen und Unterlagen in Kopie einsenden.
Mit der bitte um Kulanz und Kostenbeteiligung oder Kostenübernahme....
Vorallem gibt es interne Kenntnisse über bekannte Probleme und Schwachstellen am Auto, die der Händler dann über Nissan regulieren kann.