QASHQAI J11: Steuergerät durch Korrosion defekt.

Der Händler soll aber einen Kulanzantrag stellen.
Und das Nachdrücklich.

Und auch persönlich an Nissan Deutschland schreiben und alle Rechnungen und Unterlagen in Kopie einsenden.

Mit der bitte um Kulanz und Kostenbeteiligung oder Kostenübernahme....
Ich denke, daß gehört in die Hände des Händlers. Er handelt im Auftrag des Kunden und vorausgesetzt, es ist ein Vertragshändler, weiß er am besten, wie er mit Nissan kommuniziert.
Vorallem gibt es interne Kenntnisse über bekannte Probleme und Schwachstellen am Auto, die der Händler dann über Nissan regulieren kann.
 
Ich bin leider nicht der Meinung das der Händler den Kunden vertritt.

Die Abhängigkeit ist eher andersherum.
Vorschriften über Abnahmemengen von Fahrzeugen, Verkaufsraumgestalltung wird vorgegeben oder Kulanzregelungen.

Gerade diese Kulanzregelungen basieren auf genauen Herstellervorgaben.
Markenwerkstattbindung durch die Hintertür....Desweiteren werden Garantie Arbeiten nur gering vergütet und basierend auf vorgegebenen Stundenwerten, die in der Praxis zu gering sind.
Der Händler kann nicht für Fehler der Einkäufer oder für die Lieferanten geradestehen.
Dazu fehlen heutzutage die Gewinne im Verkauf...

Deshalb selber tätig werden....

Eigene Erfahrung.
Fensterheber VW
Händler sagte Einzelfall, 300Euro.
Dann Inoffiziell Serienfehler, aber wird nicht kommuniziert. Unter der Hand der Hinweis sich an den Hersteller wenden.
Ergebnis 280Euro Retoure per Scheck vom Werk zurück.
Den Händler damit konfrontiert und nur Ausreden bekommen....

Also selber anschreiben.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin leider nicht der Meinung das der Händler den Kunden vertritt.
Dann lese ich das im Widerspruch zu Deiner ersten Aussage.
Der Händler soll aber einen Kulanzantrag stellen.
Und das Nachdrücklich.
Und so wollte ich das auch verstanden haben. Indem ich mich mit einer Reparatur o.ä. an den Händler wende, gehen wir einen Vertrag ein.
Also ist er mein fachlicher Vertreter und soll sich bitte auch um meine Belange kümmern.
Ist der Händler natürlich eine Pfeife, ist das erstens ärgerlich und zweitens stehen mir dann eigene Schritte zu. So dann eben der Kontakt zu Nissan.
 
So eben das Auto abgeholt. Hier mal das Foto zum defekten Steuergerät.

Auch der Händler sagte mir, dass das Teil nicht korrodieren darf.

gibt es hier eine bestimmte Mailadresse, wo ich mein Anliegen anbringen kann?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 59
  • image.jpg
    image.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 59
  • image.jpg
    image.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 60
NISSAN Center Europe GmbH
Renault Nissan Str. 6 - 10
50321 Brühl

Tel.: 0800 / 58 949 87 (kostenfrei innerhalb Deutschlands)
Tel.: +49 2232 / 57 20 79 (aus dem Ausland)

Montag-Freitag 8-20 Uhr
Samstag 8-14 Uhr

Elektronische Adresse: germany@nissan-services.eu
 
@fischnemo hast du schon etwas gehört?

Meine Erfahrung ist leider auch, dass Nissan Händler und Nissan als Hersteller (Aber auch Toyota/Lexus; sowie VW) Kulanz-Anträge äußerst ungern bearbeiten und lieber 1000 Ausreden suchen warum der Käufer schuld ist. Nach dem Motto: "Sie sind ja selbst schuld wenn sie das Auto unter diesen Bedingungen wie Regen oder sogar noch Tausalz in Betrieb nehmen. Dafür sind die Autos gemacht." ;)

Auf jeden Fall viel Erfolg!
 
Oben