QASHQAI J11: Steuergerät oder was auch immer?

Liebes Quasqai Forum ich habe ein riesengroßes Problem... Ich hab zwar die Suchfunktion genutzt aber mein Problem ist doch zu eigenständig... oder ich hab es einfach aus Verzweiflung übersehen...(somit kann dies auch gern verschoben werden)

Mein Qashqai J11 hat nun 3375km runter, hab das Auto als Import aus Dänemark... Ist vom September 2015 und ist nun in einem Monat zum zweiten Mal wegen einer scheinbar größeren Sache beim freundlichen...

Mein Problem ist das er erst holprig fuhr, als würde er nicht richtig das Gaspedal annehmen und dann fuhr er gar nicht mehr weiter... Mehrfaches starten hielf auch nicht und richtig Gas geben nur sehr bedingt...Angefangen hat es mit Start/Stop Leerlauf Problem laut Anzeige, dazu Motorlampe bis eben zum völligen Versagen...danach hat es alles mögliche angezeigt. Beim zweiten mal war es so ziemlich genau das gleiche Problem.

Beim ersten mal lies ich ihn abschleppen und es wurde laut Nissan Händler in meiner Nähe, laut deren Aussage wurden erst verschiedene Updates versucht und dann das Steuergerät gewechselt... und beim zweiten Mal kam ich noch in meine Werkstatt wobei dies Freitag Nachmittag war und ich noch keine Info habe...Beim zweiten Mal war ich vorher tanken...Erste mal kann ich nicht mehr nachvollziehen...

Nun meine Frage - kennt dieses Problem jemand und kann mir einen Tipp geben? Mein Händler vor Ort und Nissan selbst scheinen nicht besonders miteinander zu kommunizieren...

Wenn sowas wieder auftreten sollte, wie steht es mit der Rückgabe des Autos? bin wirklich verzweifelt...Ich mag das Auto aber bin als Pfleger kein Großverdiener der sich ständig neue Autos leisten kann...

Danke schonmal für eure hoffentlich stattfindende Hilfe...
 
Moin Fips,

Dein Problem kenne ich (zum Glück) persönlich nicht.

Was die mögliche Rückgabe des Fahrzeuges angeht, so musst Du zwischen der gesetzlichen Gewährleistung und der Hersteller-Garantie unterscheiden.
Sollte Dein Importeur zufällig auch eine Nissan-Werkstatt haben, bei der Du die Reparaturen bisher hast durchführen lassen, dann kannst Du nach 3 erfolglosen Reparaturversuchen am gleichen Mangel auch eine Wandlung des Kaufvertrages anstoßen. Dein Importeut ist hier ja auch Dein Vertragspartner.
Bei Garantieleistungen durch eine andere Nissan-Werkstatt, dürftest Du kein Rückgaberecht haben. Nur Dein Verkäufer ist nach 3 erfolglosen Reparaturversuchen an dem gleichen Fehler zur Wandlung verpflichtet. Hier aber aufpassen:
nach 6 Monaten nach Kauf, müsstest Du wegen der Beweislastumkehr nachweisen, dass der Mangel schon bei Übergabe vorhanden war.
Nachlesen kannst Du das im Netz z.B. bei Wikipedia - Stichwort "Gewährleistung".

Ich drück Dir aber die Daumen, dass Du das Problem auch so in den Griff bekommst. Vielleicht versuchst Du es beim nächsten mal bei einem anderen freundlichen ...
 
@Fips17

Dein Problem könnte mit der Stromversorgung deines Wagens zusammen hängen.

Wenn so viele Störungen auftreten und Systeme ausfallen ist meisten eine Unterspannung der Elektronik gegeben .Alle Systeme melden ab einer Spannung von unter 10 Volt eine Störung an das Steuergerät. Angefangen hat das ganze wohl mit der Stop /Start Funktion.
Da es hierfür eine Menge Ursachen geben kann , ist damit meine Vermutung moch nicht bestätigt, weist aber auch auf eine defekte Batterie hin.

Wenn nun während der fahrt die Batterie einen Plattenschluss bekommt gibt es einen grossen inneren Kurzschluss in der Batterie.Die Spannung bricht zusammen.
Die Lichtmaschine arbeitet jetzt gegen den Kurzschluss und stellt nicht genug Strom für die anderen Funktionen wie Zündung und elektriche Heizung (falls die mit eingeschaltet war) zu verfügung.

Dadurch gibt es keinen richtigen Zündfunken und der Wagen nimmt kein Gas an.

Der Plattenschluss muss nicht von Dauer sein , da durch den Kurzschluss Strom ein freibrennen der schadhaften Stelle erfolgen kann.

Nach dem mehrfachen Starten sinkt die Fahrzeugspannung noch weiter ab und mehr Unterspannungsfehlfunktionen treten auf.

Auch eine defekte Lichtmaschine ist möglich , die deine dann vielleicht nicht defekte Batterie nur unzureichend nachladen kann., und somit die Batterie leer gefahren wird.Damit ist auch eine Unterspannung gegeben.Mit den gleichen Auswirkungen auf die Elektronik und Zündung.


Weitere Ursachen könnten sein

Masseproblem am Motor
Sicherungskastem mit Kontaktproblem
Steckerverbindungen im Hauptkabelbaum nicht Richtig zusammen gesteckt.
Oder ein Tierisches Problem .....unser geliebter Maderbiss ....

Ist eine Menge "wenn und aber" nur scheint dein Fehler auch nicht oft vor zu kommen.

Hoffe ein wenig Hilfe geben zu können und halt uns weiter auf dem laufenden.

:)
 
Würde auch sagen Batterie, hat schon einige erwischt u.a. Auch mich. Start/Stop Fehler und am Ende noch einiges mehr. Neue Batterie bekommen und Problem behoben.

Das Problem, der Haendler kann die Batterie nur dann auf Garantie tauschen wenn das Nissan Testgeraet auch defekt anzeigt auch wenn diese nur noch 75% hat.
 
Also laut meinem freundlichen wäre es wohl ein Software Problem an dem Nissan arbeitet...

Wenn dies bis zum nächsten Update weiterhin Auftritt soll ich den Motor aus machen, 5 Minuten warten damit er sich reseten kann und dann neu starten...

Zudem gab er den Hinweis das der Fuss beim betätigen des Gases nicht in der Nähe der Kupplung sein soll denn Kupplung und Bremse würden ständig überwacht und da könnte es zu Fehlermeldungen kommen wenn er denkt man betätigt diese obwohl man Gas gibt...
 
So eine Aussage ist , wenn ich das "höflich" formulieren soll von jemanden gemacht worden, der sein Gehirn am Eingang der Werksatt abgegeben hat.

Software Update......
Na dann ist das sicher bei allen anderen Qashqai genau so wie bei deinem und alle fahren dann auch nicht......

Der Fuss darf nicht in der nähe der Kupplung sein.......
Bitte......
Wenn man mit dem rechten Fuss auf dem Gaspedal steht ist er weit genug entfernt.
Das Bremspedal hat 2 Überwachungsschalter.
Bremslichtschalter und Bremsüberwachungsschalter für die Rückrollkontrolle.
Wie soll die elektronik da durcheinander kommen....:shok:
Der eine schaltet die Bremsleuchten an .Der andere überwacht das die Fussbremse getreten ist um den "nicht Rückroll Assistenten" einzuschalten , wenn der gebraucht wird.

Wechsel den :mrgreen: und lass dir von einen anderen Meister helfen.

Thomas:)
 
Naja mit der Software kann ich mir selbst auch nicht vorstellen... Wenn es nochmal vorkommt würde ich natürlich mal eine andere Werkstatt anfahren...

Bzgl. der Kupplung hat er es besser beschrieben als ich es wiedergeben kann... Da klang es sogar fast nachvollziehbar...
 
Es gibt viele Leute die rechts Gas geben und links den linken Fuss auf der Kupplung leicht aufsetzen lassen. Hierbei kann es auch manchmal zu einem leichten Druck auf die Kupplung kommen. Bin mir sicher dass der :mrgreen: genau das gemeint hat.
 
Ich denke auch das das hier das Fuss auf der Kupplung ablegen gemeint ist. Zu der Problematik:

Legt man den Fuss auf dem Kupplungspedal ab und fährt ganz normal, dauert es kurze Zeit und im Display steht: I-Key-System Fehler (natürlich nur wenn man i-Key hat). Im Fsp steht dann Kupplungspedalschalter, weil das Fahrzeug davon ausgeht das der Schlater ne Macke haben muss weil er ständig betätigt wird. Hinzu kommen Meldungen ala Start/Stopp System Fehler, denn hierfür wird der Pedalschalter auch benötigt und zu guter letzt wird der Tempomat (ASCD) deaktiviert und lässt sich nicht mehr einschalten.
Unter besonderen Bedingungen kommt die MIL zum vorschein und zu guterletz kann das ABS/ESP System nicht funktionieren (wird verlässlich im Display mit Fahrwerksregelfehler angezeigt zu dem das schlingernde Auto-Symbol), da mit Fehler im Motorsteuergerät keine verlässliche Angaben über das aktuelle Motordrehmoment gegeben werden kann.

Somit hat man im Display den Tannenbaum am leuchten, schimpft über seine Scheiß karre und alles nur weil man den Fuss nicht vom Pedal nimmt.
 
Oben