QASHQAI J11: Steuerkette oder Zahnriemen

Ich habe einen 1,2 l
Motorsteuerung 2 Fehler Motorsteuerung EMS 31-55 P0226 Drosselklappe Positionssensor 3 Fahrpedal
Nockenwelle B Verstellung (Bank1) Sollposition nicht erreicht
 
Könnte auf Kette hindeuten...aber dann würde ich zuerst Mal die Nockenwellenversteller tauschen lassen...einer der vielen Schwachstellen am 1.2er 😀
 
Es ist eine Systemübersicht ESO gemacht worden. Suchergebnis ergab:
Motorsteuerung Fehleranzahl 2
Instrumentierung " 1
ABS " 1
Einparkhilfe " 1
Kamera vorne " 1
MotorsteuerungEMS 31 - 55 2
Drosselklappen Positionssensor Funktionsstörung Fahrpedal
 
Mein Qashqai 1.6 dCi ALL-MODE 4x4i ACENTA 96 kW/130 PS, war gerade beim Kundendienst. Er ist 10 Jahre alt und hat 84.000 km auf der Uhr. Meine Werkstatt überraschte mich bei der Abholung, das ich nach Wartungsinterval (300.000 km oder 10 Jahre) die Steuerkette gewechselt werden muss. Kosten 1700€. Ich verstehe nicht warum ich sie nach 1/3 der Km-Leistung wechseln sollte, wenn sich keinerlei Anzeichen von Problemen zeigen. Was kann, unabhängig von der Laufzeit, über die Zeit kaputt gehen? Habt ihr dazu irgenwelche Erfahrungen. Für ein paar Antworten wäre ich dankbar.
 
Nissan Qashqai 1.6 dCi 96 KW / 130 PS, 1598 ccm, 4, 2013 – 2018, R9M
Steuerkette, Wartungsfrei
Wechsel bei 300000 km...

Die Angabe 10Jahre finde ich in dem Zusammenhang nicht.

Das was passiert, besser passieren kann ist das bei viel Kurzstrecke das Öl sich mit Diesel mischt und es zur Ölverdünnung kommt.

Das fördert die Auswaschung bei der Kette was zu höherem Verschleiß führt und zur Längung der Kette.
Bei regelmäßiger Wartung und richtigem Warmfahren der Ölfüllung ist es aber eher unwahrscheinlich....

Eine Entscheidung ist daher nur möglich wenn Du in dich gehst und noch eine andere Werkstatt in Betracht ziehst, die das sicher Preiswerter machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Dickschnauze (toller Username :) ),
Wo hast Du die Information her? Ich habe nichts derartiges gefunden. Kannst Du mir dazu einen Link schicken oder Kopie dazu anhängen. Das wäre super.
Die Wartungen sind regelmäßig nach Wartungsplan in besagter Werkstatt gemacht worden. Der Ölstand ändert sich über die gesamte Zeit zwischen den Wartungen nicht. Das Maschinchen läuft wie geschmiert :cool:
Danke Dir schon mal.
 
For MT model: Replace every 300 000km (180 000 miles) / 120 month

Für MT-Modelle: Alle 300.000 km (180.000 Meilen) / 120 Monate austauschen. Für CVT-Modelle: Alle 160.000 km (96.000 Meilen) / 240 Monate austauschen.

Ja dort steht es geschrieben, womit dann die Werkstatt das richtig erkannt hat.

Danke an @Bela für das Dokument.

Nun ist es an Dir eine Endscheidung zu fällen
zu "Tauschen oder nicht Tauschen".

Das ist hier die Frage........frei nach HAMLET v. William Shakespeare ......




Das habe ich auch noch heute gefunden...Eine PDF Datei mit Motorenanweisungen für alle Prüf und Wartungsdaten.

Ist eine selbstladende PDF und kann mit PDF Reader geöffnet werden.


 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dickschnauze und Bela,
Dass es im Wartungplan so steht, ist mir schon klar. Ich sehe es nur nicht ein, so viel Geld zu berappen, um ein einwandfrei funktionoierendes mechanisches Bauteil, das nicht mal 1/3 seiner Lebenserwartung runter hat, aus Jux und Dollerei zu tauschen. Würde das jemand mit der Wasserpumpe, Ölpumpe oder der Lichtmaschine machen. Bestimmt nicht. Und die sind sicherlich größerem Verschleiß ausgesetzt.
Übrigens Bela, was du weiter oben im Kapitel dazu schreibst, kann ich voll unterstützen.
Ich werde als nächstes meinem Werkstattmeister auf den Senkel gehen.
Danke nochmal.
 
Das ist eine Empfehlung von Nissan...so wie bei meinem früheren Mondeo empfohlen wurde nach 10 Jahren alle Airbags zu tauschen.
In diesem Fall kompletter Blödsinn, lass den Werkstattmeister in Ruhe und fahr so weiter. Niemand hat das jemals wirklich machen lassen ohne Grund...Ich weiß es 😀
 
Oben