Qashqai / Qashqai+2: Tagfahrlicht DK Modell Deaktivieren

Kurze (wahrscheinlich dumme) Frage:
Kann man bei einer deutschen Version das Dauerfahrlicht auch aktivieren? Unser Techniker meinte, das geht nicht, da angeblich unterschiedliche Software aufgespielt ist.

Danke & Gruß,
Markus

Ja selbstverständlich,
und zwar ohne komplizierte Schaltungen, Softwaregedösel u.ä.
Einfach den Lichtschalter auf !on! drehen und nie wieder anfassen.
Denn dann : Motor aus---Licht aus Motor an---Licht an.
Und zwar startet der Motor ohne Licht, erst wenn der Motor läuft,leuchtet auch das Licht.

Viele Grüße Mainy
 
Sorry, Themaverfehlung.
Die Frage war, ob man das Dauerlicht aktivieren lassen kann - nicht ob man das Licht einschalten kann. Diese glorreiche Idee schaltet das Connect nämlich auf Dauer-Nacht... (siehe weiter vorne)

Gruß,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OK, ich brauche mich nicht mit dem Connect herumschlagen, da nicht an Bord.

Viele Grüße Mainy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus,

Danke für die Info - das kann er angeblich nicht. Aber war mir recht klar, dass er wohl einfach keine Ahnung (oder Lust) hat. Gibts dazu eine Anleitung, die ich ihm unter die Nase halten kann?
Oder kann man das auch mit einem Nicht-Nissan-Programmiergerät machen?

Gruß,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja selbstverständlich,
und zwar ohne komplizierte Schaltungen, Softwaregedösel u.ä.
Einfach den Lichtschalter auf !on! drehen und nie wieder anfassen.
Denn dann : Motor aus---Licht aus Motor an---Licht an.
Und zwar startet der Motor ohne Licht, erst wenn der Motor läuft,leuchtet auch das Licht.

Viele Grüße Mainy

Ja so einfach ist es nur auf den ersten Blick. Hat aber mMn. nichts mit dem klassischen "Tagfahrlicht" zu tun weil in dieser Schalterstellung auch die Rückleuchten und die Instrumentenbeleuchtung mitleuchtet. Soweit ich weiß ist das bei skandinavischem-, oder US-Tagfahrlicht nicht der Fall.
 
@asdfklgash

Das sollte auch beim Bosch-Dienst gehen, solange er eine aktuelle Softwareversion hat.
Die Kontinental-Europa QQ´s sollten alle gleich sein mit der Software.

@Bennispapa

Das dänische TFL sind alle Lampen aussen, auch hinten. Aber erst wenn das "normale" Licht angeschaltet wird, springt auch die Innenbeleuchtung an + Umschaltung Tag/Nacht.
 
Hallo Alle zusammen,

ich lese zwar schon länger hier mit, habe aber noch nichts geschrieben, weil ich meine QQ erst jetzt bekommen habe.
Muss jedoch sagen, super Forum, in dem ich echt gerne stöbere!

Also...
ich habe auch das Problem mit dem Dauerlicht.
Mein :cheesy: und der Werkstattmeister würden mir das auch rausprogrammieren,....
...wenn sie nur wüßten wie!?

Der Meister sagte mir, dass er mit dem Consult III schon ein paar mal gesucht hat, jedoch die Funktion nicht gefunden hat beim FL. Das Bosch System hat er nicht zur Verfügung.

Er will es mit meinem QQ aber gerne nochmal versuchen.

Jetzt suche ich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dafür.

Hat jemand evtl so eine, und kann mir ganz genau sagen, wo und welche Menus und Funktionen aufgerufen/geändert werden müssen!?
Wäre echt toll, weil bei strahlendem Sonnenschein müssen die Xenons nicht immer gezündet werden.

Falls ich die Anleitung übersehen habe, seid mir bitte nicht böse, ich hab nämlich schon gesucht, jedoch keine passende gefunden.

Vielen Dank schonmal
und viele Grüße
Sebastian
 
soo.....
habs zusammen mit meinem Händler/Werkstattmeister und einigen Infos aus dem Thread bei meinem FL geschafft.
Also...
Mit dem Consult III muss man ins BCM, dann auf Scheinwerfer, und da die Optionen aufrufen (da wo man was verstellen kann!!)
Es werden viele Parameter angezeigt, von denen aber nur ca 6-7 verstellbar sind.
Dort ist der Eintrag DTRL (DayTimeRunningLight) der steht auf On, vorhanden oder aktiv (weiß nicht mehr so genau). Diesen ausschalten und fertig.

Macht nur nicht den Fehler, den Lichtschalter noch auf der Position Auto stehen zu haben, wenn ihr es probiert, denn dann geht beim Motoreinschalten in ner Werkshalle das Licht trotzdem an ;-)


Viele Grüße
Sebastian
 
Oben