QASHQAI J10: Tickerndes Geräusch bei 2-Liter-Diesel

PCK

0
Guten Morgen zusammen :)

ich habe meinen QQ 2.0 dCi jetzt seit knapp 2 Wochen, inzwischen sind ca. 1.800KM auf dem Tacho. Insgesamt bin ich sehr zufrieden, wenn auch beim Einlegen des zweiten Ganges ein ungewohnter Widerstand zu spüren ist, das legt sich aber hoffentlich noch. Außerdem geht auf der Fahrerseite das Fenster nur automatisch komplett auf, aber nicht wieder zu, da muß ich den Hebel festhalten, bis es zu ist :(

Mein Problem ist aber das hier:

Seit ein paar Tagen ist mir folgendes aufgefallen:

Wenn der Motor nach dem Start langsam wärmer wird, höre ich ein helles, tickerndes Geräusch. Und zwar im Leerlauf und immer dann, wenn ich Gas gebe. Im Schubbetrieb ist das Geräusch weg (eingelegter Gang, kein Gas, Ausrollen).

Das Ticken ist geschätzt so 7-10x pro Sekunde, kann ich nicht zählen da zu schnell. Ich bin der Meinung, daß es unabhängig von der Drehzahl ist, die Tick-Geschwindigkeit bleibt also immer gleich, zumindest kann ich keinen Unterschied feststellen beim Fahren.

Mit tickerndem Geräusch will ich ausdrücken, daß es ein helles Geräusch ist, klingt irgendwie metallisch, kein Klack, sondern ein Klick... versteht ihr?

Bei kaltem Motor höre ich es nicht, vielleicht wird es da vom Dieselnageln überlagert. Ich höre es immer erst nach ein paar Kilometern.

Da insgesamt das Motorgeräusch im Innenraum sehr gut gedämpft ist, ist dieses Tickern sehr auffällig, das restliche Motorgeräusch ist kaum zu hören. Mit Radio fällt es nicht auf, aber ohne hört man es doch ziemlich auffällig.

Ich habe hier schon nach diesem Problem gesucht, aber entweder war es ein anderer Motor, oder es war ein drehzahlabhängiges Geräusch. Kann mir jemand weiterhelfen?

🆘
 
Hallo PCK,

beim kleinen Diesel würde ich auf die 5. Einspritzdüse tippen, die während der DPF-Regeneration zu hören ist.
Ob die Regeneration beim 2 Liter auch Geräusche macht, wissen andere Mitglieder besser. Du wirst sicher noch Antworten bekommen.

Gruß
Alexa
 
Außerdem geht auf der Fahrerseite das Fenster nur automatisch komplett auf, aber nicht wieder zu, da muß ich den Hebel festhalten, bis es zu ist :(


Hi PCK,

bei den tickergeräuschen kan ich nichts dazu sagen, habe auch den 2.0 dCi mit jetzt 2400 km.
Dein Fenster auf der Fahrerseite kannst Du mit einer Initialisierungsfahrt wieder in Ordnung bringen.

Und so gehts:
1. Fenster mit durchgehend betätigten Schalter öffnen und mit betätigten Schalter 5 Sec. halten.

2. Fenster mit durchgehend betätigten Schalter schließen und mit betätigten Schalter 5 Sec. halten.

dann funktionierts wieder :wink:
 
Danke für den Fenstertipp :) werde ich gleich nachher ausprobieren!

Mit dem Tickergeräusch bin ich wohl alleine hier... :( naja mal abwarten, vielleicht meldet sich ja noch ein Leidensgenosse oder jemand der mir sagt, daß es ganz normal ist ;)
 
PCK, eine Ferndiagnose ist immer schwierig, aber ein metallisches Tickern klingt nicht gut. Es könnte sein, dass sich Teile im Motorraum berühren und dieses Geräusch verursachen. Bevor hier ein wirklicher Schaden auftritt rate ich zu einem umgehenden Besuch bei Deinem Freundlichen. Er soll sich das mal anhören.
 
Meiner ist auch 2 Wochen alt und mir ist das Geräusch auch schon aufgefallen. Bin mir nicht 100% sicher, ob wir das gleiche meinen. Aber ich hätte es ziemlich genau so beschrieben wie Du. Tritt erst bei halbwegs warmen Motor auf und ist vor allem im Stand bei Leerlauf und bei wenig Gas zu hören. Ob bei Vollgas und beim schnell Fahren kann ich nicht ganz sicher sagen. Vielleicht überhört man es da doch.

Da meine Werkstatt nicht gerade um die Ecke ist, wird es noch dauern, bis ich ds anschauen lassen kann. Ich werde hier weiter mitlesen, vielleicht kommt bei Dir schon vorher was raus.
 
@ kyrostase: Hab auch erst Anfang März einen Termin. Da der Motor sonst aber super läuft, mache ich mir noch nicht so arg große Sorgen. Werde aber mit offenen Ohren und Augen weiterfahren, falls irgendwas auftritt, was unnormal sein könnte...



 
Ich habe gerade auf der Heimfahrt noch mal explizit auf das Geräusch geachtet. Hört sich an wie so ein alter mechanischer Wecker nur ist das Tickern in der Frequenz schneller.

Das Geräusch ist so nach ca. 2-3 km Fahrtzeit das erste Mal wahrnehmbar. Nach ca. 10 Min Fahrzeit hört man es dann sehr gut. Vor allem im Stand z.B. an der Ampel (Ausgekuppelt oder Kupplung getreten spielt keine Rolle).
 
Mein Diesel macht das Geräusch auch. Es hört sich an wie eine elektrische Kraftstoffpumpe, wie sie früher (oder immer noch) in Autos eingesetzt wird, um den Kraftstoff vom Tank nach vorn zu pumpen. Bitte nicht mit der Einspritzpumpe verwechseln. Ob der QQ eine solche Pumpe hat, weiss ich nicht.
Da das "Ticken" aber schön gleichmäßig, drehzahl- und geschwindigkeitsunabhängig ist, mache ich mir keine Sorgen.
 
Oben