Transportschaden

Also ich finde schon das man den Heckschaden deutlich sieht :)
 
@dänemike

Würde den Wagen auch nicht nehmen! Vorallem würdest Du dich im Nachhinein ärgern, sobald dir der Gedanke "zusammengefrickelter Wagen" durch den Kopf geht!!!
Was neu eine ganze Stange Geld kostet soll auch in einem einwandfreien Zustand übergeben werden!

Dann heißt es leider nur abwarten...

Mein Beileid!
 
@ Seventh was meinst du genau damit ?

Ich seh das möglicherweise aus einem anderen Blickwinkel und äußerte nur meine Meinung. Die 800 EUR Wertminderung hätte ich mitgenommen. Schont den Geldbeutel. Es ist nur Blech, wird wieder instandgesetzt und gut ist. Wenn es dir bei diesem Gedanken nicht wohl ist, dann nimm einen neuen QQ.
Allerdings kann es dir auch mit einem "heilen" NW passieren. Irgend ein Penner zerkratzt dir den Wagen, es passiert ein kleiner Unfall oder was weiß ich. Bekommst du dann die Wertminderung, bei solch einem vergleichsweise kleinen Schaden? Passieren kann immer was. Das wäre evtl. zu bedenken. Alles Gute und LG.
 
Hallo,
ich seh das so:
Als Laie kann man nicht einschätzen, was alles kaputt ist, man war bei dem Unfall ja nicht dabei. Kein Gutachter wird den Schaden beurteilen, wie es bei einem normalen Unfall passiert. Die Werkstatt wird vermutlich bei der Reparatur nur das tun, was sie für richtig hält.

Mein Fazit: Neuer Wagen ist das besser als später Ärgern trotz der 800 Euro.

Klar kann immer ein Unfall passieren, es gibt auch Wagen, die bereits in der Fabrik einen Schaden abbekommen und dort instandgesetzt werden. Aber ein kleiner Kratzer oder eine Delle in der Tür ist nicht mit einem Front-/Heckaufprall zu vergleichen.

Gruss Wachbaer
 
Das Argument zerschlägt ja jeden Gedanken an einen Neuwagenkauf!
Kann ich nicht nachvollziehen!! Also die 800 Tacken Ersparnis könnten mir aber den jahrelang bitteren Beigeschmack nicht nehmen!

Aber ist schon klar das ein Händler so argumentiert. Hält seinen Schaden geringer, anstatt dem Kunden nen Neuwagen hinzustellen!
Sonst müsste er den Wert- und Zeitverlust selbst tragen, weil wer weiß schon wie lange das reparierte Auto auf dem Hof stehen bleibt? Werden wahrscheinlich mehr als 800 € Differenz bei nem neuen Käufer werden...
 
Hallo , würde wie seventh auch die 800.-€ nehmen und den Wagen nehmen eventuell mit dem Händler wenn keine TFL montiert sind diese mit aushandeln (handeln kostet bekanntlich nichts) , frage ist auch ob du zwischenzeitlich wenn du nochmals neu Bestellst den alten Preis bekommst .
 
Sorry, aber das verstehe ich nicht, wieso neuer Preis?

Im Prinzip ist der alte Vertrag nach meiner Meinung weiterhin in Kraft, und der Händler schuldet dem Käufer den Wagen zu dem vereinbarten Preis in dem vereinbarten Zustand zum vereinbarten Termin. Alles andere wäre nach meiner Meinung erstmal das Problem des Händlers, oder etwa nicht?

Gruss
 
Das Argument zerschlägt ja jeden Gedanken an einen Neuwagenkauf!
Kann ich nicht nachvollziehen!! Also die 800 Tacken Ersparnis könnten mir aber den jahrelang bitteren Beigeschmack nicht nehmen!

Aber ist schon klar das ein Händler so argumentiert. Hält seinen Schaden geringer, anstatt dem Kunden nen Neuwagen hinzustellen!
Sonst müsste er den Wert- und Zeitverlust selbst tragen, weil wer weiß schon wie lange das reparierte Auto auf dem Hof stehen bleibt? Werden wahrscheinlich mehr als 800 € Differenz bei nem neuen Käufer werden...

Unterstell einem Händler nicht immer was Böses. Bitte. Der Wagen ist als Lagerware kein Problem. Der bringt mehr Ertrag, als wenn unser Däne den Wagen abnimmt. Das kannst du glauben, oder auch nicht. Letztendlich war der Händler ehrlich. Und besonders hier kenne ich ganz andere Geschichten. Der Händler hat sich absolut korrekt verhalten. Abnahme mit Wertminderung oder Neubestellung. Was will der Kunde mehr.

Meine persönliche Meinung hat nichts mit meinem Job zu tun. Meine Gründe stehen oben.
 
Oben