QASHQAI+2: Umrüsten auf LPG

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
4.) Große Autogas-Werkstatt in Düsseldorf an der Automeile: Er meinte eine Viale wäre am Besten für den QQ, hätte bereits mehrere QQ (aber nicht QQ+2) umgerüstet. Tank in Reserveradmulde (ca. 55 Liter, 20 cm hoch), Stutzen unter Tankdeckel. Es gibt eine Motor-Versicherung, ein Pannen-Set und einen Werkstattwagen für 2600 Euro. Damit der 20cm hohe Tank passt wird die 3 Sitzreihe ca. 10-15 mm angehoben per Unterlegscheiben unter Befestigungsanker. Alternativ versucht er den Boden der Reserveradmulde ein paar cm nach unten zu verlegen (raustrennen, einschweißen), könnte aber ggf. nicht klappen weil direkt der Auspuff drunter ist.

________________________________________________________
Hallo

hast du schon deinen QQ umgerüstet?

ich glaube ich kenne den Umrüster in d-dorf auch und hab bisher von einer bekannten nur gutes gehört ( hat aber keinen QQ umrüsten lassen)

wenn der schon mehrere umgerüstet hat kann man ja davon ausgehen das der sich damit auskennt oder?

Wollte nämlich auch, sobald ich mein altes töftöf verkauft habe, eine gasanlage einbauen. Hab nur ein bisschen angst das ich mir den QQ "kaputt" fahre. Warum auch immer. Bin kein heitzer aber ein bisschen bammel hab ich trotzdem das irgendwas kaputt geht und keiner dafür aufkommen möchte. Wisst ihr wie ich meine?

aber wenn du das bei dem umrüster hast machen lassen / oder machen möchtest berichte bitte mal.

danke

lg
 
Hi, ich habe meinen QQ+2 bisher nicht umrüsten lassen. Ich will das mit dem Geld von der Abwrackprämie machen, habe aber leider seit 7 Wochen keine Reaktion von der BAFA, weder ob der Antrag eingegangen, bearbeitet oder ggf. abgelehnt ist. Außerdem hatte ich immer mal noch auf eine Entscheidungshilfe zwischen KME und Viale für den QQ gehofft, habe bisher aber nur einen hilfreichen Beitrag erhalten. Angenehmer Nebeneffekt meiner
Meinung nach ist das ich inzwischen 6000 km auf Benzin gefahren bin und jegliches Motorruckeln oder sonstige Probleme im Benzinbetrieb ausschließen kann. Außerdem habe ich nun meinen Durchschnittsverbrauch bei normaler Fahrweise (~100-140 KMH auf der Autobahn, ~80% Autobahnfahrten) mit Benzin ermitteln können, ca. 8,5 Liter Super. Wenn ich wirklich sehr Piano fahre, komme ich auch unter 8 Liter, mit Bleifuss geht es aber auch ordentlich nach oben (11-13 Liter). Für mich geht das so in Ordnung.

Solltet ihr noch sachdienliche Hinweise zur Auswahl zwischen Viale (Düsseldorf) und KME (Krefeld) haben bin ich dankbar.

Was mich an diesem ganzen LPG-Umrüstungsthema ja ehrlich gesagt etwas nervt ist diese Unprofessionalität der Diskussion in vielen Foren. Es muss doch möglich sein mit Fakten (Verbrennungstemperaturen, Schmelzpunkten, Materialien, Statistiken) argumentieren zu können ob nun Additive (Flashlube, Tuneap) etwas bringen oder nicht, bzw. ob die eine oder andere Anlage besser ist ( siehe auch: http://www.uni-due.de/imperia/md/content/urbane-systeme/medienecho_20070721_ivg.pdf)
 
Was mich an diesem ganzen LPG-Umrüstungsthema ja ehrlich gesagt etwas nervt ist diese Unprofessionalität der Diskussion in vielen Foren. Es muss doch möglich sein mit Fakten (Verbrennungstemperaturen, Schmelzpunkten, Materialien, Statistiken) argumentieren zu können ob nun Additive (Flashlube, Tuneap) etwas bringen oder nicht, bzw. ob die eine oder andere Anlage besser ist ( siehe auch: http://www.uni-due.de/imperia/md/content/urbane-systeme/medienecho_20070721_ivg.pdf)
Tja, dazu ist nur folgendes zu sagen:
Auch wenn wir in einer aufgeklärten Zeit leben, wo wir denken, das alles was passiert auch erklärbar ist, gibt es immer noch Dinge,die eben unerklärlich sind.
Der eine fährt Autotyp A mit Anlage B problemlos, der nächste kommt mit genau dieser Konstellation überhaupt nicht zurecht. Oder,oder,oder.
Zu viele Faktoren beeinflussen die Gasfahrerei. Das wäre genauso,als wenn man die Frage nach der besten Automarke stellt. Die gibt es nicht, genausowenig wie die "Beste" Autogasanlage.
Die beste Anlage ist immer noch die, die man nicht merkt,die keine Probleme mit deinem Auto macht. Nur die zu finden ist ein bißchen so,wie den richtigen Partner fürs Leben zu finden. Auch da kann´s klappen, oder ein Griff ins Klo sein.
Ich hoffe jedoch, das du fündig wirst und demnächst nicht mehr den teuren Saft verbraten musst.
Ich habe eine Zavolianlage mit Flashlube und bin bei einem Verbrauch von 10l Autogas mehr als zufrieden.Mein QQ hat noch nie gezickt Herz,was willst du mehr?
Viele Grüße Mainy
 
Hi, ich habe meinen QQ+2 bisher nicht umrüsten lassen. Ich will das mit dem Geld von der Abwrackprämie machen, habe aber leider seit 7 Wochen keine Reaktion von der BAFA, weder ob der Antrag eingegangen, bearbeitet oder ggf. abgelehnt ist. Außerdem hatte ich immer mal noch auf eine Entscheidungshilfe zwischen KME und Viale für den QQ gehofft, habe bisher aber nur einen hilfreichen Beitrag erhalten. Angenehmer Nebeneffekt meiner
Meinung nach ist das ich inzwischen 6000 km auf Benzin gefahren bin und jegliches Motorruckeln oder sonstige Probleme im Benzinbetrieb ausschließen kann. Außerdem habe ich nun meinen Durchschnittsverbrauch bei normaler Fahrweise (~100-140 KMH auf der Autobahn, ~80% Autobahnfahrten) mit Benzin ermitteln können, ca. 8,5 Liter Super. Wenn ich wirklich sehr Piano fahre, komme ich auch unter 8 Liter, mit Bleifuss geht es aber auch ordentlich nach oben (11-13 Liter). Für mich geht das so in Ordnung.

Solltet ihr noch sachdienliche Hinweise zur Auswahl zwischen Viale (Düsseldorf) und KME (Krefeld) haben bin ich dankbar.

Was mich an diesem ganzen LPG-Umrüstungsthema ja ehrlich gesagt etwas nervt ist diese Unprofessionalität der Diskussion in vielen Foren. Es muss doch möglich sein mit Fakten (Verbrennungstemperaturen, Schmelzpunkten, Materialien, Statistiken) argumentieren zu können ob nun Additive (Flashlube, Tuneap) etwas bringen oder nicht, bzw. ob die eine oder andere Anlage besser ist ( siehe auch: http://www.uni-due.de/imperia/md/content/urbane-systeme/medienecho_20070721_ivg.pdf)

hallo mos,

bin eigentlich der Passivleser aber ich möchte zu QQ+2 und LPG mal meine Senf dazu geben.
Habe meinen QQ+2 im Februar 09 umrüsten lassen. Es ist eine Anlage von Vialle und Flashlube. Bin jetzt ca. 10000 Km gefahren. Fahre fast nur Autobahn und hatte mit Benzin einen Verbrauch von 8,5 Liter bei 140 Kmh Tacho, also real 130 Kmh. Mit LPG ca 11,5 bis 12 Liter.
Mit der Vialleanlage keine Probleme, man merkt keinen Unterschied zwischen Gas oder Benzin auch keine Reaktionen beim Umschalten.
Flashlube wollte ich haben, zur Beruhigung. man muss nur ständig den Verbrauch kontrollieren denn irgendwie verstellt sich das immer wieder und wird immer weniger.
Der Tank ist in der Radmulde und da ich keine Wert auf die 3. Sitzreihe lege habe ich sie einfach ausgebaut. Höherlegen des Sitzes wäre die Alternative. Werde mal Fotos machen und reinstellen.

noch was zur Vialleanlage
Vialle hat ein Kit für den QQ, also für den QQ ohne +2, deshalb passt der Tank nicht richtig für den QQ+2. Der Vortell dieser Anlage war für mich die perfekte Motorabstimmung auf den QQ, es wird also nichts von Einbauer eingestellt und man ist nicht auf die Erfahrung des Einbauers angewiesen.
Es braucht auch nichts nachgestellt werden, keine Wartung.

maha
 
LPG von Prins mit Valve Care

Nun ist es soweit.
Seit gestern habe ich meine LPG ANlage von Prins in meinem QQ (2l/2009).
Bis lang ist nur meine Frau gefahren und hat GAS geben können:icon_neutral: aber ich hoffe das ich nun auch in den Genuss kommen kann und viele viele km ohne Probleme fahren werde.
Ich denke (und hoffe) das die Anlage von Prins das optimale für den QQ ist. Denn Prins bietet nun ein Systhem an was die Ventile länger und besser schützen soll.
Es nennt sich Valve Care. Dabei wird das Kühlmittel (Kosten ca 15€/5000km laut Hersteller) mit einer elektronischen Pumpe in in die Verbrennung gepumpt wird. Das soll dann auch eine "kühlung" bei Volllast haben.
Prins sagt selber das dies nie die Tatsache eines verbrennen der Ventiele verhindert, sondern nur nach hinten verlagert. Aber dabei kommt das ja auch immer auf die Fahrweise an!

Was die Kosten der Anlage angeht (2800,-) bin ich auch zufrieden. Denn es war beim freundlichen Nissanhändler und beinhaltet die Eintragungen, eine Verischerung und ein abzulut geniale und sauberen Einbau!!!!

Hoffe ich mal das mein Lob sich auch noch in ein paar Wochen....Monaten.......und Jahren so lesen lässt:red:
 
QQ +2 Verbrauch LPG

bin eigentlich der Passivleser aber ich möchte zu QQ+2 und LPG mal meine Senf dazu geben.
Habe meinen QQ+2 im Februar 09 umrüsten lassen. Es ist eine Anlage von Vialle und Flashlube. Bin jetzt ca. 10000 Km gefahren. Fahre fast nur Autobahn und hatte mit Benzin einen Verbrauch von 8,5 Liter bei 140 Kmh Tacho, also real 130 Kmh. Mit LPG ca 11,5 bis 12 Liter.

Gut das es dieses Forum gibt, wenn das stimmt das ein 2 Liter QQ mit LPG 12 Liter / 100 km schluckt dann lohnt sich für mich der Umbau auf LPG nicht. Bei Tempo 130 verbraucht meiner 8 Liter das sind zurzeit genau 10 €. 12 Liter LPG würden 7,5 € kosten, macht ein unterschied von 2,5 € / 100 km. Bei 10.000 km / Jahr wären das nur 250 € Ersparnis.
Kann das jemand so bestätigen oder hab ich was falsch verstanden? :red:

Danke
.
 
Ich habe zwar keinen QQ+2, kann aber diese hohen Werte im LPG Verbrauch nicht bestätigen.:sry:
Selbst im Anhängerbetrieb noch nie 12l verbraucht.Autobahn zwischen 130-150 genau 10l. Siehe Spritmonitor in meinem Profil.Der Gasverbrauch wird von so vielen Faktoren bestimmt. Ganz wichtig ist, immer zu wissen, welches Gemisch man fährt. Tankt man ohne es zu wissen die 95/5 Heizplörre geht der Verbrauch nach oben. Gut sind alle Gemische mit 60/40.
Viele Anlagenbauer stellen aus Vorsichtsgründen die Anlagen zu fett ein, auch dann höherer Verbrauch. Da kann man noch mal nachregeln lassen.
Dein Gasumbau tut nur einmal weh; Dann ist es vergessen und du tankst bis mind. 2018 günstig Autogas. Das Tanken von Benzin tut jedesmal weh in der Geldbörse.
Habt ihr alle die Spritpreise vom Sommer letzten Jahres schon wieder vergessen?? Wer meint, das die Preise so "niedrig" bleiben in den nächsten Jahren,der glaubt auch , das ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
Ich für mein Teil bereue die Ausgabe von 2500 Oironen nicht, weil ich einen Sofort-Spareffekt habe. Und wenn´s am Geld leigt: Navi oder Leder weglassen und schon kann man auf Gas fahren.
Viele Grüße Mainy
 
Autogas

Hallo,

ich spiele auch mit dem Gedanken eine Autogasanlage aunzuschaffen.

2 der :mrgreen: in meiner Umgebung machen das auch (hoffentlich auch noch wenn ich mit nem EU-Import abkomme)

Händler in Pforzheim verbaut BRC zum Festpreiß von 2700€ inkl. 3 Jahren Garantie hat allerdings bisher nur QQ Umgerüstet keinen QQ+2

Händler im Walzbachtal verbaut Viale LPI Flüssiggaseinspritzung
· Ist die Technik Ausgereift?
· Ist die Verbrennungstemperatur niedriger?
· Ist Flashlube von Vorteil?
· Zeigt der BC den Ø Verbrauch?

Funktioniert ein Umbau ohne Ausbau der 3. Sitzreihe?
Welche Tankgröße sollte mindestens zum Einsatz kommen?

Viele Fragen … ich hoffe Ihr könnt mir einige beantworten.

Gruß Christian
 
Hallo an Alle,

und schon kommt der nächste, der sein QQ umbauen lassen möchte! Allerdings habe ich den QQ+2 und verzichte auf gar keinen Fall auf die dritte Sitzreihe!

Habe bereits die ganzen Beiträge mitgelesen und bin nun etwas wenn nicht sogar völlig verwirrt :-(
Gehärtete Ventile, Flushlube ja/nein; Tank in Mulde oder wohin auch immer etc etc etc.

So ganz blicke ich nicht dadurch; das mit den Ventilen wäre mir egal, da man durch die Ersparnis ja "zügig" das Geld für neue Ventile incl. aller Kosten "raus hat". Aber wo finde ich nur den Händler meines Vertrauens - komme aus Schwerte Nähe Dortmund - bin für jeden Tip dankbar.
Lieber möchte ich auch einen kleinen Tank haben, als daß da die dritte Sitzreihe angehoben wird!

Als "beste" Anlage scheint sich ja die Vialle Anlage mit Flashlube herauszukristallisieren! Wie ist das mit dem Verbrauch? Bei 12-13l wird die Amortisierungrechnung schon anders als mit 9-10l - daher ist ein guter Umbauer sehr wichtig, damit man nicht auf die Nase fällt!

So das wars erstmal; in freudiger Erwartung aller Kommentare und Tips :)

Gruß an Alle
 
@schwerter:
Schau mal hier rein, da habe ich mal sowas wie einen Leitfaden auf der Suche nach einem guten Umrüster erstellt: Posting #87. Vielleicht hilft´s ja bei der Suche.
Viele Grüße Mainy
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben