Ich habe mich auch für einen aus DK entschieden. Neben einer besseren Ausstattung für's Geld dürfte alles andere sich kaum von hier gekauften unterscheiden. Tekna ohne Leder, kann ich gut mit Leben, Sitzheizung ist eine tolle Sache und Licht an am Tag finde ich sollte eh jeder machen.
Vor meiner Entscheidung habe ich beim örtl. Nissan-Händler nach den evtl. Garantiefällen und Serviceleistungen gefragt und wurde dort als Kuinde aufgenommen. Warum auch nicht? Der Verkäufer fragte mich bescheiden nach den Kosten für mein DK-Modell und gab mir zu verstehen, dafür kann er mir keinen verkaufen und ich sollte den Wagen ruhig kaufen. Über den EU-Händler habe ich mich vorher aber genau erkundigt.
Bislang waren EU-Importe für mich kein Thema, es hatte auch was mit Vertrauen zur Werkstatt zu tun. Das aber wurde bei meinem letzten Wagen sehr missbraucht.
"Mein QQ wird ein EU-Reimport aus Dänemark sein.(Okt. 08)
Gibt es gravierende Unterschiede zu den QQ´s aus Deutschland ?
Hat man Probleme mit dem :mrgreen: ?
Wie sieht es aus mit Garantie und Information bei Rückrufen ?
Wer hat Erfahrungen gesammelt ?"
Ich würde Dir Christian also zuraten. Informiere Dich aber über den EU-Händler. Gehe nicht zu jedem X-beliebigen an der nächsten Straße.
Grüße und viel Glück

QQ10