Qashqai / Qashqai+2: Unwucht am Auto

Nuni@Nossen

Ja ,es wurde eine Achsvermessung gemacht,weil ein Federbein getauscht wurde.Hätte nie gedacht ,das Vibrationen von verstellter Achse kommen können.Werde mein :mrgreen: diesbezüglich ansprechen.Danke für den Tipp.:bier_1:
 
NOSSEN@NUNI
Bei mir kam es sogar nur von der Hinterachse. Im Prinzip wollte mein rechtes Hinterrad immer rechts in den Strassengraben fahren.
Reifen waren dadurch natürlich auch nicht mehr ganz zu gebrauchen.
Ich wußte aber anfangs auch nicht, daß man den Qashqai hinten in Sturz und Spur einstellen kann.
Viel Glück und hoffentlich haste dann Ruhe.
Gruß NOSSEN
 
Qashqai+2 vibriert bei 120Km/h

Hallo!

Habe seit 1 Jahr einen Qashqai+2 Tekna 1.5 dci DPF und bin sehr zufrieden.

Habe von Nissan letztes Jahr auch gleich ein Satz Winterreifen mit Alufelgen Original Nissan bekommen.

Bei Geschwindigkeit von ca. 120Km/h vibriert das ganze Auto.
Ich spüre es am Schalthebel und am Gaspedal am meisten.

X mal hat Nissan die Felgen neu gewuchtet und ging nicht weg.

Habe im Sommer 2010 Sommerreifen mit Alufelgen anderer Hersteller gekauft und siehe da kein zittern mehr.

Daraufhin hat Nissan im Dezember 2010 mir einen ganzen Satz neues Winterreifen mit Alufelgen getauscht.

Aber das zittern ist immer noch da!

Habe e-mail an Nissan geschrieben und bekam diesen Antwort!


Sehr geehrter Herr Sevis,

da wir Ihnen beim letzten Besuch Gratis neue Räder auf Ihr Fahrzeug montiert haben und somit ausschließen können das der Fehler an den alten Rädern von uns lag.

Bitten wir Sie zu einem Reifen Spezialisten zu fahren ( Reiff in RT oder Pneumobil in Metzingen ) und die Räder am Fahrzeug fein Wuchten zulassen. Dies ist aber nicht im Garantieumfang des Herstellers abgedeckt.

Wir haben in unserem Firma nicht die Möglichkeit die Arbeit durchzuführen.

Ich würde mich über eine Information von Ihnen, nach der durchgeführten Arbeit und hoffentlich Erfolg freuen.

Mit freundlichen Grüßen



Was soll ich jetzt machen?:sry:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Ursache für Vibrationen an meinem QQ habe ich nach unzähligen Auswuchtungen und einer Fahrzeugvermessung endlich gefunden:es war ein Reifen -ein Höhenschlag.
 
Unwucht

Ich hab kürzlich von Winter- auf Sommerräder (orignal Nissan 18" Felge) wechseln lassen und hatten ab etwa 120km/h ein starkes Rütteln.
Nach dem ersten Versuch (Räder neu gewuchtet) gab es keine Verbesserung
Beim zweiten Versuch wurde vom freundlichen festgestellt das drei Felgen nicht korrekt ausgewuchtet waren und die vierte Felge hatte einen höhenschlag und wurde ausgetauscht. (hatte schon einen Termin zum feinwuchten - mal sehen ob ich den doch noch brauche...)
 
Ich habe den Eindruck, dass da jemand sehr nachlässig die Original Felgen von Nissan wuchtet. Hab meinen QQ auch mit Winterreifen bekommen. Kein Problem bei schnelleren Fahrten. Mit den Sommerreifen war das leider schon anders. Hier wurden die neuen 18" Reifen montiert. Die Vorderreifen wurden gewuchtet. Bei 130km/h vibrierte mein Auto ebenfalls. Also nochmal zum :mrgreen: Dann wurden auch die hinteren Reifen neu gewuchtet. Und siehe da, beim Reifen hinten rechts fehlten 40Gramm.

Die "Reparatur" gabs bei einer Tasse Kaffee übrigens umsonst :)

Jetzt ist alles wieder schön....
 
Ja, bei mir ist jetzt auch der anfängliche Höhenflug einer Ernüchterung gewichen.

Unser QQ wurde im Januar als Neuwagen zugelassen.
Nach ca. 2000 km fing beim Bremsen, speziell bergab, das Lenkrad an zu vibrieren, Fahrgastzelle ebenfalls. Zum :mrgreen: hin, Winterreifen nochmals auswuchten lassen, kein Ergebnis, es ruppelte weiter beim Bremsen. Ende März Sommerreifen aufgezogen und ebenfalls auswuchten lassen. Noch stärkeres Ruckeln beim Bremsen. Bei einem erneuten Termin mussten alle 4 Bremsscheiben gewechselt werden, dann war endlich Ruhe.

Anfang August bei 19.000 km folgendes Problem: Leistungsabfall bei 2.500 u/min. Motor schaltet sporadisch in einen Modus, bei dem die Drehzahl auf maximal 2800 Umdrehungen begrenzt ist. Berganfahren mit 40 km/h auf der Landstrasse, auf Autobahn auffahren ist dann leider nicht mehr möglich. Hilft nur an den Strassenrand oder Standstreifen fahren, Warnblinkanlage an, Zündung aus, Zündung an, dann ist normale Weiterfahrt möglich. Fehler kann dann aber 5 min später unvorhersehbar wieder auftreten.
Wieder zum :mrgreen:, angeblich Magnetventil vom Turbo hinüber. Mit neuem Magnetventil Probefahrt gemacht, gleicher Fehler aufgetreten, Motor keine Leistung. Zur Zeit bin ich seit einer Woche ohne eigenen fahrbaren Untersatz, da Fehlersuche noch andauert.

Des weiteren tritt folgender Fehler auf, der nicht unbedingt die Verkehrssicherheit beeinträchtigt, aber doch das Fahrgefühl beeinträchtigt : Beim Berganfahren und ab einer Geschwindigkleit von ca. 110 km/ h fängt das Lenkrad leicht an zu flattern und die Fahrgastzelle fängt an zu "eiern" oder zu vibrieren. Es ist ein unrundes Fahrgefühl eben. man bemerkt es insbesondere auf der Autobahn oder auf nagelneu geteerten Strassen, wo eigentlich keine Unebenheiten sind. Besonders morgens im kalten Motorzustand merkt man es. An den Bremsen liegt´s nicht, da die Scheiben ja komplett getauscht wurden. Die Räder wurden auch ausgewuchtet. In der :mrgreen: nur Achselzucken.
hat jemand eine Idee oder ein ähnliches Problem ?

Gruss Nida
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Des weiteren tritt folgender Fahler auf, der nicht unbedingt die Verkehrssicherheit beeinträchtigt, aber doch das Fahrgefühl beeinträchtigt : Beim Berganfahren und ab einer Geschwindigkleit von ca. 110 km/ h fängt das Lenkrad leicht an zu flattern und die Fahrgastzelle fängt an zu "eiern" oder zu vibrieren. Es ist ein unrundes Fahrgefühl eben. man bemerkt es insbesondere auf der Autobahn oder auf nagelneu geteerten Strassen, wo eigentlich keine Unebenheiten sind. Besonders morgens im kalten Motorzustand merkt man es. An den Bremsen liegt´s nicht, da die Scheiben ja komplett getauscht wurden. Die Räder wurden auch ausgewuchtet. In der :mrgreen: nur Achselzucken.
hat jemand eine Idee oder ein ähnliches Problem ?

Gruss Nida

Auch wenn die Bremsscheiben neu sind und die Räder ausgewuchtet:
Lass mal die Räder feinwuchten. Hat bei meinem Laguna damals auch geholfen.
Dabei werden die Räder im angebauten Zustand mitsamt der Radnabe und den Bremsscheiben gewuchtet.

Viele Grüße Mainy
 
Ok, dass kannte auch noch nicht, dass es dann komplett mit Wagen gewuchtet wird. Werde das mal erwähnen !
Danke für die prompte Antwort.

Gruss
 
Die Reifen können auch ein Höhenschlag haben,dann vibriert das Auto auch,obwohl die Reifen gewuchtet sind.
 
Oben