Ja, bei mir ist jetzt auch der anfängliche Höhenflug einer Ernüchterung gewichen.
Unser QQ wurde im Januar als Neuwagen zugelassen.
Nach ca. 2000 km fing beim Bremsen, speziell bergab, das Lenkrad an zu vibrieren, Fahrgastzelle ebenfalls. Zum :mrgreen: hin, Winterreifen nochmals auswuchten lassen, kein Ergebnis, es ruppelte weiter beim Bremsen. Ende März Sommerreifen aufgezogen und ebenfalls auswuchten lassen. Noch stärkeres Ruckeln beim Bremsen. Bei einem erneuten Termin mussten alle 4 Bremsscheiben gewechselt werden, dann war endlich Ruhe.
Anfang August bei 19.000 km folgendes Problem: Leistungsabfall bei 2.500 u/min. Motor schaltet sporadisch in einen Modus, bei dem die Drehzahl auf maximal 2800 Umdrehungen begrenzt ist. Berganfahren mit 40 km/h auf der Landstrasse, auf Autobahn auffahren ist dann leider nicht mehr möglich. Hilft nur an den Strassenrand oder Standstreifen fahren, Warnblinkanlage an, Zündung aus, Zündung an, dann ist normale Weiterfahrt möglich. Fehler kann dann aber 5 min später unvorhersehbar wieder auftreten.
Wieder zum :mrgreen:, angeblich Magnetventil vom Turbo hinüber. Mit neuem Magnetventil Probefahrt gemacht, gleicher Fehler aufgetreten, Motor keine Leistung. Zur Zeit bin ich seit einer Woche ohne eigenen fahrbaren Untersatz, da Fehlersuche noch andauert.
Des weiteren tritt folgender Fehler auf, der nicht unbedingt die Verkehrssicherheit beeinträchtigt, aber doch das Fahrgefühl beeinträchtigt : Beim Berganfahren und ab einer Geschwindigkleit von ca. 110 km/ h fängt das Lenkrad leicht an zu flattern und die Fahrgastzelle fängt an zu "eiern" oder zu vibrieren. Es ist ein unrundes Fahrgefühl eben. man bemerkt es insbesondere auf der Autobahn oder auf nagelneu geteerten Strassen, wo eigentlich keine Unebenheiten sind. Besonders morgens im kalten Motorzustand merkt man es. An den Bremsen liegt´s nicht, da die Scheiben ja komplett getauscht wurden. Die Räder wurden auch ausgewuchtet. In der :mrgreen: nur Achselzucken.
hat jemand eine Idee oder ein ähnliches Problem ?
Gruss Nida