Qashqai J11: Update - Intelligenter Notbremsassistent

19,90 sind ja fast schon Mittelfeld. Kenne hier VW Werkstätten die für einen Liter 34€ nehmen und das für die billige 5w30 Suppe mit VW Norm.

Sonst halt den 5l Kanister für 50€ online bestellen und mitbringen, vorher aber abklären ob das auch bei deiner Werkstatt möglich ist.
 
Das Update wurde bei meinem QQ letzten Monat aufgespielt. Stelle aber keine Veränderung fest. Der Bremsassistent hat vorher aber auch nur sehr selten angeschlagen. Was mir aber auffällt: häufig erscheint jetzt die Warnlampe, dass der Bremsassistent gar nicht reagiert. Anscheinend schaltet der Sensor ab, sobald die Sonne etwas tiefer steht.

Nach wie vor sind die Parksensoren das größere Problem. Gerade jetzt im Winter, wo der Sensor öfter mal von Salz und Dreck überzogen ist. Ständig pfeift es während langsamer Fahrt (Stau, Innenstadt) und das Kamerabild erscheint auf dem Monitor.

Parksensoren : gerade wenn ich Verdreckung der Sensoren bemerke, reinige ich diese.
Man reinigt ja auch mal die Windschutzscheibe und verlässt sich nicht permanent auf die Scheibenwischer / Reinigungsanlage.
Vor jeder Fahrt hat man sich vom ordnungsgemäßen und verkehrssichern Zustand seines Fahrzeuges zu überzeugen.
Wenn hier offensichtl. erkennbare Mängel in Form von Verunreinigungen vorliegen,müssen diese vor Fahrtantritt beseitigt werden.

Tritt die Beeinträchtigung erst während der Fahrt auf,ist gegebenenfalls extra dafür anzuhalten.
 
Tritt die Beeinträchtigung erst während der Fahrt auf,ist gegebenenfalls extra dafür anzuhalten.

Würde diese Fehlfunktion jetzt nicht unbedingt als Einschränkung der Verkehrssicherheit bezeichnet. Es nervt halt lediglich.
 
Daten zum Update und Rückrufaktion....

In Deutschland sind von der Aktion 93.798 Fahrzeuge betroffen, im Einzelnen:

  • 50.734 Qashqai (J11) aus dem Bauzeitraum 6.6.2017 – 21.2.2019
  • 12.261 X-Trail (T32) aus dem Bauzeitraum 8.11.2016 – 5.6.2019

Dabei handelt es sich um eine freiwillige Serviceaktion, die mit Hilfe des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) in Flensburg durchgeführt wird.
Das KBA schreibt die Halter direkt an, die Behörde führt die Aktion als Rückruf unter der Referenznummer 9289.

Beim Werkstattaufenthalt, der rund 45 Minuten dauern soll, wird kostenlos eine neue System-Software aufgespielt, um die unnötige Gefahren-Bremsung zu verhindern.
 
Meiner ist auch betroffen, ich wurde allerdings nicht angeschrieben. Bei einem Werkstattbesuch im November '18 aufgrund von u.a. Räderwechsel habe ich das angesprochen und das Update wurde installiert. Seitdem ist bei meinem keine fehlerhafte Reaktion mehr aufgetreten.
 
Na dieser Rückruf ist doch erst vor einigen Tagen offiziell bekannt gegeben worden, und zwar am 21.01.2020.

Da muss schon ein wenig Zeit vergehen bis das KBA alle Briefe fertig hat.
Glaube mal das Du noch ein Update bekommst....

Ist in Österreich schon im November bekannt geworden und Anfang Dezember kam der Brief von dem zuständigen Ministerium.
Habe auch einen Monat vor dem Offiziellen Rückruf schon das Update erhalten.
 
Oben