Qashqai J12: Verbrauch 1.3 DIG-T Benzin (158 (116) Xtronic CVT, 2 WD/4 WD

Ich habe meinen J12 am 27.4. erhalten und der Verbrauch liegt nach einer guten Woche und 1500 gefahrenen km bei 6,9l. Ich bin hauptsächlich auf der (CH) Autobahn unterwegs, mit ca. 125 bis 140 km/h. Ich bin sehr zufrieden damit. Wenn ich nicht auf der Autobahn bin, dann liegt der Verbrauch bei ca. 5.5 bis 6,2 l, je nach Strecke. Der Mazda CX3, den ich bis anhin fuhr, hatte einen Verbrauch von 7,5l.
 
Wieso habt ihr so niedrige Verbräuche? Ich bin bei 9,4 - 9-6 Liter aktuell. FAhre halt schon fast nur Kurzstrecken, aber auch da nur fast im Eco-Modus. DA komme ich ja nie hin. Also mir ist der Verbrauch echt hoch vorgekommen.
 
Hab am WE mal eine gemütliche Ausfahrt gemacht. Insgesamt ca. 250km. Dabei hatte ich etwa 390kg Zuladung. 4 Personen + Gepäck für 3 Tage. Etwa zu gleichen Teilen Autobahn und Landstrasse viel mit Thempomat. Verbrauch hat 7,1 L angezeigt. Nicht schlecht, oder? :D
 
Wieso habt ihr so niedrige Verbräuche? Ich bin bei 9,4 - 9-6 Liter aktuell. FAhre halt schon fast nur Kurzstrecken,...
Damit hast Du doch schon einen Fakt beantwortet. Wieviel Km bist Du denn schon gefahren? Das Auto ist noch neu und der Verbrauch wird sich mit der Zeit gemäß der Fahrweise einpegeln.
Zum Thema Verbrauch, gerade bei Neufahrzeugen, kannst Du Dich im Forum etwas einlesen und kannst erfahren, was andere Nutzer berichten.
 
Okay, dann ist es zum Großteil doch der Kurzstreckenbetrieb. Wie ist das denn bei längeren Fahrten?
 
Ja auf der autobahn bin ich bei doch ein wenig zügigerer fahrweise, frau, kind bei etwa 8.

Mir kommt das schon sehr viel vor, bin ein wenig ratlos.
 
Das pendelt sich noch ein. Vermute mal das dein Vorführer die letzten Updates schon hat, da tut sich nämlich dann auch noch ein wenig wie ich selbst festgestellt habe.
 
Der Verbrauch ist stark schwankend, je nach Einsatzgebiet. Im Normalfall, fast nur Landstraße, sehr hügelig ca. 7,5 - 8 Liter.
Langstrecke mit großem Landstraßenanteil ca. 6 - 7 Liter. Größere Strecken mit viel Autobahn, eventuell Fahrradträger, 7 - 9 Liter.
Km bisher ca. 5000, Sprit mal E5, mal E10. Merke da keinen großen Unterschied. Habe jedoch den Eindruck, dass er bei Regen und schlechtem Wetter, mehr verbraucht.
 
...Verbrauch ist stark schwankend, je nach Einsatzgebiet..
Ja, das ist doch völlig normal. Sehr hügelige Landstraße ist was völlig anders als Landstraße in der Ebene.... Fahrradträger im Wind, ist doch normal, dass der Verbrauch dann ansteigt. Und wenn ein hubraumschwacher Motor aus dem verbrauchsgünstigen Teillastbereicht kommt, dann "aäuft" er eben...
Wie ist er denn nach den NEFZ-Werten angegeben?
 
Oben