Qashqai J12: Verbrauch 1.5 Benzin ( 156 (115 ) e-Power

Problem 2 hat sich eindeutig geklärt:
Auf heutiger Tour 1,5 Stunden später gestartet und statt 9°C hatte der Innenraum Wagen 31°C, die Sonne war schon über den benachbarten Bergrücken und hatte den Wagen voll erfaßt für ca 45 Min.
Nach Start sofort EV-Modus aktiviert und der Verbrenner hat nicht ein einziges mal gelaufen auf den ersten 7km bergab, erst im Tal angekommen nach ca 4 weiteren Kilometern sprang er erstmals an, nach 30km Talfahrt wieder ab ins Hochgebirge, schätze auf 1200 Höhenmeter höher als das Tal, denn wir hatten einen kompletten Blick auf unsere gestrige Strecke aber Blick deutlich nach unten !
Von hier ins Tal wieder im EV-Modus und blieb wieder aktiv, erster Lauf Verbrenner auch wieder erst nach ca 4km im Tal.
Letztendlich aber am Hotel zurück 6,6L Duchschnittsverbrauch, gerade mal 0,2L weniger als gestern und somit unbedeutend !
Fazit: Bergab spielt keine Rolle, wahrscheinlich hätte er auch ohne EV-Modus ON den Verbrenner erst im Tal angeworfen, da er nichts zur Erwärmung Innenraum leisten mußte und hat dadurch lediglich 0,2L gespart.
Ich bin da voll bei @Homer/T , Bergauf spielt hier die "Verbrauchsmusik" und da kommt mir eine oft gehörte Verbrauchsregel in den Sinn, die da besagt: Egal wie sparsam ein Verbrennungsmotor auch ist, ab 75% und höher an dauerhafter Leistungsabfrage wird jeder Motor zum "Schluckspecht."
Genau das passiert hier, wie ich nun mehrfach beobachten konnte.
Von seinen 3 Möglichkeiten 1800RPM, 2600RPM und 4800RPM geht er bei deutlich Bergauf sofort auf 2600RPM und behält diese bei, währenddessen entlädt sich aber der Fahrakku ganz langsam und nach ca 2km Fahrstrecke hat der Fahrakku nur noch ca 25% Restladung, nun geht der Verbrenner auf 4800RPM, gewinnt die Oberhand, nun wird Fahrakku langsam wieder geladen aber der Verbrenner bleibt bei 4800RPM, meines Erachtens somit über 75% Leistungsabgabe und somit zum "Schluckspecht" geworden.
Genau bei diesem Umschaltmoment von 2600 auf 4800RPM bei Fahrakku nur noch 25% sehe ich die Gefahr, in die "temporäre Energieversorgung aktiviert" zu geraten, wenn man schön kräftig Gas geben kann in dem Moment. Das konnte ich noch nicht testen, bisherige Pässe hatten zu kurze Geraden zwischen zu scharfen Kehren, am Simplonpass werde ich das demnächst testen können, der ist optimal geeignet dafür.
 
Von seinen 3 Möglichkeiten 1800RPM, 2600RPM und 4800RPM geht er bei deutlich Bergauf sofort auf 2600RPM und behält diese bei
Woher hast Du diese Drehzahlen? Ich habe inzwischen die Möglichkeit die Drehzahl des Benziners live zu messen. Ich sehe 1500, 2000, 2500 (jeweils mit etwas Toleranz) und das war's. Ich war damit aber erst einmal auf der Autobahn und habe es ruhig angehen lassen, und auch noch nicht länger "am Berg"....
 
Also auch ohne zu messen, wenn ich die 192 PS abrufe, ob nun beim Überholen oder im Bergland, dann brüllt der kleine Dreizylinder schon sehr lautstark und das sind definitiv nicht nur 2500 Umdrehungen.
 
Das sind mehr Umdrehungen habe das mal mit einem Vgate iCar Pro 2S OBD2 Bluetooth Adapter und der App Carscanner getestet.
PHOTO-2025-05-13-19-34-09.jpg

Muss ich dann nocheinmal während dem fahren machen...die genaue Drehzahl weiss ich nicht mehr....
 
Die Drehzahlen habe ich aus einem Pressebericht, bei dem der Leiter Motorenentwicklung bei Nissan kurz vor oder bei Einführung des QQ e-Power sich genau dazu äußerte.
Ich persönlich höre auch nur 3 verschiedene Drehzahlen bei meinem QQ J12A.
Wenn jemand da andere Messergebnisse zu hat, dann bitte her damit, aber bitte nur die Drehzahlen, die der Motor längerfristig beibehält und nicht nur kurzfristig bei Drehzahlwechsel einnimmt.
 
Ich höre vier Drehzahlen. 1800 beim normalen Fahren (kaum hörbar), 2600 wenn "normal" nicht mehr reicht (hörbar, aber okay), 4800 wenn Leistung gebraucht wird (heftig!!!) und irgendwas unter 1800, wenn ich an einer Kreuzung stehe, denn dann hört man deutlich, dass runtergeregelt wird.
 
P.S. Heute den Simplonpass befahren und der Test, um ihn mal in die "temporäre Stromversorgung aktiviert" zu bringen, ist gescheitert. Überholverbot, durchgezogene Linie, ein LKW vor mir und 5 einheimische Eilige hinter mir genau im Umschaltmoment, MIST !
Egal, etwas Anderes war interessant. Shoppingcenter im Tal, schön 1,5Std shoppen gewesen, dann 3km gut fließender Verkehr Innerorts und dann die 7km steil nach oben zum Hotel.
Nette 17,0L seit letztem Start (Shopping), habe mich auch nicht lumpen lassen und bin einem Einheimischen hier dicht auf den Fersen geblieben, sehr einfach von der Power des Wagens her, schwierig beim Lenken, was definitiv nicht an der Lenkung lag, sondern an der Erfahrung des heimischen Rennfahrers .
17,0L Durchschnitt kannte ich bisher nur vom Ford Granada Ghia 2,8L 6 Zylinder meines Schwagers, er hat dieses Auto geliebt, Spritpreis damals war, wenn ich mich recht erinnere, 85 Pfennige der Liter. 😃
 
Oben