Qashqai J12: Verbrauch 1.5 Benzin ( 156 (115 ) e-Power

Man sollte mal die professionalen Test über den neuen abwarten. Was ich meinte, der J12B ist leiser als mein vorheriger J12A......
Zwischen dem neuen Modell und dem den J12B sollen 5,6 dBA Differenz liegen; 5,6 dBA weniger.
Die Skala dBA ist logarithmisch.
3 dBA mehr machen eine Verdoppelung des Schalldrucks aus.
5 dBA sind somit merklich.
 
So hat's mal begonnen -> #857.
War wohl nicht so glaubhaft.
Jetzt warten wir besser auf eine Dissertation, die das unabhängig von allen subjektiven oder anderen Eindrücken belegt.
PS: Der Chef meines Autohauses ist begeistert; ist aber auch subjektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Obs stimmt das der Neue nur halb so laut ist, wäre es super, denn dann ist er wirklich unhörbar....
Du meinst vermutlich unüberhörbar.

Vorsicht, Physik! Lautstärke wird logarithmisch gemessen, weil unsere Ohren auch so arbeiten. +10 dB wird als Verdoppelung wahrgenommen, also Faktor 2, -10 dB als Halbierung. -5,6 dB ist also subjektiv eine Dämpfung um 36% gleich rund 2/3 des Ausgangspegels. Als reproduzierbar wahrnehmbare Lautstärkeänderung gelten Unterschiede ab ±1 dB. Das A hinter dB steht für die spezielle Bewertung der Frequenzen gemäß menschlicher Ohren, ändert nichts an der Bewertung gleicher Klänge unterschiedlicher Pegel.
 
Und schuld daran sind die vollkommen unrealistischen gesetzlichen Vorgaben für die Verbrauchsmessung, die bei keinen Auto realistisch sind.
Man gewinnt den Eindruck das man mit Absicht Verbrauchswerte angibt, die nicht erreichbar sind, um dann zu sagen können "Die CO2- Werte sinken weiter"........
Das WLTP Verfahren ersetzt seit 2017 das extrem unrealistische NEFZ Verfahren zur Verbrauchsermittlung.
Ich kann mich noch an ADAC Veröffentlichungen erinnern Ende der 80ger, Anfang 90ger, wo die Verbräuche diverser Hersteller von diversen Modellen minimum 30% bis Maximum 70% nach oben abwichen und wenn ich mich recht erinnere, war es ein BMW, der mit +70% mehr als NEFZ den Vogel abschoß !
Im Grunde bin ich voll bei dir, auch WLTP ist nicht die Realität, rechnet man aber heutzutage zur WLTP Angabe +1L hinzu , dann ist das dicht an der Realität.
Fazit: Irgendwie immer noch menschlich als gelogen empfunden, jedoch auch wesentlich besser geeignet bei +1L Zurechnung, als die "wilden" Abweichungen von NEFZ damals.
 
Genau. Bei einem unserer Fahrzeuge (Nissan Juke Hybrid) soll ein Verbrauch von 4,9 - 5,2 gemäß WLTP vorhanden sein. Die Realität liegt bei knapp 7.0. Aussage von Nissan: Pech :-(
 
Man sollte mal die professionalen Test über den neuen abwarten.
Ich gehe ´mal davon aus, dass der ADAC als "professionelle Instititution" angesehen werden kann. Dieser ADAC hat vor kurzem (Anfang Oktober mit Stand September 25) einen aktuellen und äußerst ausführlichen Test des "neuen" QQ e-Power, hier: N-Connecta, im Testbereich seiner Homepage veröffentlicht.

Zum Verbrauch kommt dieser Test zu einem m.E. sehr bemerkenswerten Resultat:

Zum Innengeräusch wird ebenfalls über eine Verbesserung berichtet.

Ich persönlich sehe in den o. g. Ausführungen des sonst eigentlich immer sehr zurückhaltenden Clubs ein großes Lob an die Entwickler.

Falls weiteres Interesse besteht, pinne ich den gesamten Test unten als pdf an. Wenn das gegen die Forumsvorschriften verstoßen sollte, bitte ich um Entschuldugung, falls die Mod´s das wieder löschen müssen (dann steht aber immer noch die ADAC Seite zur Verfügung, mit dem ich übrigens nicht verbandelt bin ;) ).

Grüße Micha

Bearbeitet vom Moderator...
Es ist nicht erlaubt fremde Textpassagen mit Angabe der Quelle hier zu veröffentlichen.
Zitate mit Quellenangaben sind nur in wissenschaftlichen Arbeiten erlaubt.
Hier im Forum stellen sie jedoch eine Urheberrechtsverletzung dar.

Aber ein Link wäre erlaubt, was hier schon geschehen ist...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben