QASHQAI J10: Verbrauch 1.6 dCi

Verbrauch zu hoch?

Nach nunmehr 5000 km mit dem neuen QQ+2 Allrad frage ich mich, ob der Verbrauch nicht etwas zu hoch ist. Mit maximal 140 km/h auf der Autobahn und Durchschnitt ca 110 km/h liegt der Verbrauch >7 l/100km. Die Anzeige ist ca. 1 l weniger. Auch auf Landstraßen nicht weniger als 6,3 l möglich. Ich schalte relativ schnell hoch und versuche vorausschauend zu fahren.

Das ist mein erstes Auto, wo die tatsächlichen Verbrauchswerte von den Werksangaben (6,2 l innerorts/4,7 l außerorts/5,3 l Durchschnitt) so gravierend abweichen.

Ich überlege, mich wegen dem Verbrauch zu beschweren und würde mich über Vergleichswerte freuen. Haben andere QQ+2 Allradfahrer ähnliche oder abweichende Werte?

Beste Grüße...
 
Ich habe mal bei Spritmonitor reingeguckt. Der günstigste +2 Allrad liegt bei 6,29l/100km der höchste Verbrauch liegt bei 8.8l/100km, wobei dort nicht steht, ob es ein +2 ist. Also sind um 7 L wohl eher nicht ungewöhnlich.
Mal generell eine Frage: Wieviel schwerer ist ein +2 im Vegleich zum "kleinen"QQ ?

Viele Grüße Mainy
 
Hallo Pluszwo,
fahre meinen jetzt 8000km und 2 Monate, Verbrauch laut BC 5,9-6,1 (errechnet 6,5-6,7), normaleQQ. Ich habe versucht nach BC auf 5,5 zu kommen, ist bei meiner Fahrstrecke und dann Geschwindigkeiten von 130-170 nicht möglich!
Bis 120 und ungefähre Einhaltung der Schaltempfehlung ist der QQ eigendlich sparsam und auch gut von den Fahrnebengeräuschen(Windgeräusche), danach fehlt ihm die bessere Aerodynamik vieler oder einiger Teile.
Meine Einschätzung nach 8000km ist darum: am liebsten fühlt sich der QQ wenn es sparsam sein soll, auf flachen Landstraßen und cruisen.
Aber mir war klar das ich nicht gerade einsteigen kann und ein Auto fahre wo der Sitz 5 cm über dem Boden ist, und darum bin ich mit Verbrauchswerte unter 7 Liter bei meinem Fahrprofil zufrieden.

PS vielleicht geht der Verbrauch im Sommer noch etwas runter

Gruß Bernd
 
Mein errechneter Verbrauch für den +2 (4x4) liegt immer so zwischen 6,8 und 7,9 Liter...

Ich fahre allerdings oft auch nur Kurzstrecke und sonst auch recht sportlich. Wohnen in einer ländlichen Gegend mit Erhebungen zwischen 300 und 700 Metern... und wenn es in den nahen Schwarzwald geht auch höher.

Ist zwar durstiger als mein 1.5 dci Grandtour es war, hat aber auch ein paar Pferdchen mehr unter der Haube und mehr Gewicht...:icon_cool:
 
Hm... wenn ich mir die Verbrauchswerte hier so ansehe - auch berücksichtige, dass ein 4 x 4 immer etwas mehr verbraucht - so sehe ich da keine große Spritersparnis gegenüber einem 2,0 dCi... :dknow:
 
nach jedem Tanken setze ich den BC immer auf Null. Meine aktuellen BC Angaben liegen meist zwischen 5,5-5,8 Liter. Ich habe allerdings noch nie das Ergebnis real untersucht, ob das wirklich so passt. Für mein eigenes Wohlbefinden wäre es aber besser, ich mache es erst gar nicht, denn so wäre ich mit dem Verbrauch eindeutig zufrieden.
 
Nach ca. 12.000km würde ich nun auch sagen, dass mit dem +2 4WD (1.6dci) ein Verbrauch unter 6 Liter (errechnet) für mich recht schwierig zu erreichen ist. Geht allerdings auf der Landstraße oder Autobahn mit <120 kmh schon...

Andererseits: Laut Spritmonitor sind die vergleichbaren VW Touran mit TDI in der Praxis auch nicht sparsamer. Selbst mit nur 105 PS.

Also, ich bin sehr zufrieden mit im Mittel etwa 6,3L. Dafür macht der Motor auch echt Spaß! Was ich vom kleinen TDI im Touran nach Probefahrten so nicht sagen konnte. Und ich hab bei Bedarf 4WD an Bord!

Grüße

Chris
 
Bei meinem letzten QQ konnte ich teilweise mit einer Tankfüllung bis 1150 km fahren, wobei ich dann 56,0 -58,0 Liter tanken musste. (Kurzstrecke und Landstraße)
Es handelte sich um einen 1.6 cdi, Start-Stopp 4x4, 18000 km EZ 03/2012.
Auf den BC achte ich nicht da mir die Angabe als sehr ungenau erscheint.
Zu meinem neuen kann ich noch nichts sagen, da ich erst einmal getankt habe.


QQ Tekna 1,6cdi 4x4 night shade EZ 10/2013
 
Die Vergleichswerte scheinen ähnlich zu sein. Also habe ich kein Auto erwischt, das mehr also andere durstig ist. Das ist aber ein kleiner Trost.

Nissan hat offensichtlich hier den Verbrauch schön gerechnet (6,2 l innerorts/4,7 l außerorts/5,3 l Durchschnitt). Ich weiss, dass kein Hersteller hier praxisrelevante Zahlen berechnet, aber der Unterschied ist bei höheren Geschwindigkeiten zu hoch.

Nach meiner Erfahrung <120 km/h ist das Auto um die 6 l/100km zu bewegen. Aber ab (für mich normaler) Autobahngeschwindigkeit bis ca. 140-150 ist der Verbrauch mit ca. 8 l über 0,5 l höher als beispielsweise bei einem S-Max, der ca. 200 kg schwerer ist. Na ja, dafür ist die Kfz-Steuer geringer ;)
 
Oben