QASHQAI J11: Verbrauch 1.6dci 4x4


Off-Topic:
(...)Wie gesagt, werde es auf der Rückfahrt mal ausprobieren. Streckenprofil ist dann ja umgekehrt gleich.(...)
Also ich denke da liegt ein Trugschluss vor, auch wenn das in Holland (flach) wohl nicht ganz so ins Gewicht fällt:
Stell dir mal vor du fährst von A bei 500 Höhenmeter los und kommst bei B bei 0 Höhenmeter an und verbrauchst dabei 5 Liter. Wenn du jetzt exakt mit gleichem Fahrverhalten / Verbraucher / Stops / Temperatur etc. umgekehrt fährst und somit nicht 500 m Gefälle sondern 500 m Steigung hinter dich bringst, wird der Verbrauch > 5 Liter sein. Der Vergleich den du vor hast, wird also nicht funktionieren.
 
Also, ich wohne in Bonn am Rhein. Höhenmeter - 0. Bin derzeit an der Küste. Höhenmeter - 0.

Bissl kann man es vergleichen.

Aber machen wir uns nix vor - das wird keinen Liter ausmachen.

Glaube, der User Espresso fährt seinen 1.6 dci hier mit 5,3 l real.

Wahnsinn, vllt hat er nur Landstrasse.

Ich finde meine Werte etwas enttäuschend.
 
Glaube, der User Espresso fährt seinen 1.6 dci hier mit 5,3 l real.

Wahnsinn, vllt hat er nur Landstrasse.


Ich fahre, würde ich grob sagen 70% Bundesstr, 20 Autobahn und 10% Stadtverkehr.

Auf der AB versuche ich aber nicht schneller als 140 kmh zu fahren.

Star/Stop habe ich immer aus (es nervt)

Um diese Werte zu erreichen muss ich aber aktiv sparsam fahren. Ich versuche grundsätzlich bei 1800 U/min zu schalten so das ich mich meistens in diesem Drehzahl Bereich bewege.

An der Ampel lasse ich das Auto gern Rollen, spiele nicht am Gas rum (das macht ziemlich viel aus) und fahre vorausschauen. Lieber kurz und knapp beschleunigen und dann rollen lassen anstatt untertourig lange zu beschleunigen. Ein paar mm weniger Gas macht auch oft sehr viel Unterschied vor allem bei Geschwindigkeiten um die 120 kmh.

Und bevor es jemand schreibt, ich schleiche definitiv nicht.

ImageUploadedByTapatalk1441722783.215022.jpgImageUploadedByTapatalk1441722814.529397.jpg
 
Ja, ok. Ich ziehe die Gänge schon mal gerne bis 2.500 u schalte dann hoch. Lasse den 5. Gang dann häufig aus.

Dachte auch, es könnte daran liegen.

Aber wie gesagt, seit der Fahrt von Bonn nach Renesse bin ich skeptisch.

Kein Stau, max 130. In NL max 120 bzw 80 u trotzdem 6,4 l lt BC = 7 l real.

@Espresso: wie ist denn Dein Ökowert? Meiner liegt bei 59 seit Inbetriebnahme.
 
Steht links unter dem Namen... für einen 4WD ist der Verbrauch m. E. nicht schlecht. Sind nur ca. 0,8 l mehr als mein 2WD verbraucht....
 
Verbrauch ist soweit ok, ist ja 4WD und ein +2.

Verbrauch liegt mittlerweile im Schnitt eigentlich eher bei 7 Liter,
anfangs war er höher deswegen die 7,3 von Spritmonitor noch.

Die Conti Sommerreifen schlucken auch noch 0,2L mehr als die Hankook Winterreifen.

Fahren auch recht viel Kurzstrecke und hole auch mein Holz mit einem 1,5t Hänger aus dem Wald.

Einfach draufklicken dann siehste die Verbräuche;)

Nur bis 2500u/min ziehen reicht beim 2.0 meist nicht, gerade vom 1. in den 2. Gang...der hat da ein Loch...welches mir net so wirklich gefällt...

Aber wie gesagt, das passt soweit;)
 
Mittlerweile habe ich ca. 6.000 km auf der Uhr.

Der Verbrauch hat sich DEUTLICH gesenkt.

Bin seit der letzten Tankfüllung mal auf "Eco-Fahrweise" mit 2WD Antrieb und Klima aus unterwegs.

Nach ca. 600 km steht der BC auf 5,2 L, Restreichweite noch ca. 450 km.

Das kann sich sehen lassen. Bin aber auch nie schneller als 120 km/h gefahren.

Denke dennoch, dass der reine 2WD Antrieb einiges ausmacht (war vorher IMMER im Auto-Modus unterwegs).
 
Oben