Qashqai J12: Verschieden Störungen bei Neuwagen Nissan Connect

Hallo Zusammen,
vielen Dank für die aufmunternden Worte.
Leider hat der Tipp mit dem Neubooten des Infotainment nicht geholfen. Nach wir vor "Offline"...
Ich habe ja in meinem Eingangsbeitrag geschrieben, dass ich die Aussage "kommt ab und zu vor nach Reparatur, geht nach 1-2 Tagen wieder" für eine "Notlüge" hielt und immer noch halte, um uns erstmal los zu werden. Kann von Euch jemand dazu etwas sagen?

Immerhin hatte ich auch ein kleines Erfolgserlebnis, meine neu bestellten Fußmatten passen perfekt, man freut sich ja mittlerweile auch über Kleinigkeiten;)
Update
Mein Auto standt jetzt 14 Tagen in der Werkstatt um den defekten "Kabelbaum(teil)" zu tauschen. Gestern kam ein Anruf "leider wurde der fehler nicht gefunden/behoben, wir müssen jetzt den kompletten Kabelbaum tauschen. Wartezeit für dieses Ersatzteil 9 Wochen"
Mir wurden 2 Optionen angeboten. Solange meinen Qashqai zu fahren, allerdings eben mit den eingeschränkten Funktionen oder einen exakt gleichwertigen Qashqai für die 9 Wochen kostenfrei zur Leihe. Natürlich habe ich mich für die 2. Option entschieden.
Ich habe natürlich auch nach der 3. Option gefragt, d.h. den Leasingvertrag zu kündigen, rückabwickeln oder wie auch immer man das nennt. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, wäre das wohl auch im Bereich des möglichen (wie es ausschaut wenn es konkret werden würde...?), aber es würde ihm dann einen mittleren 4 stelligen finanziellen Schaden bringen. Nun, ich habe zum einen gesagt, wenn es gekauft und nicht geleast wäre, würde ich auf Rückabwicklung bestehen und zum anderen wenn nach der irgendwann erfolgreichen Reparatur wieder ein Fehler kommt, ich auf diese bestehe. Er gab mir sein Wort dass wir es dann so machen können. Ich muss dazu sagen, dass der Händler m.M. ja komplett schuldlos an diesem Desaster ist und sich bislang überaus hilfsbereit und korrekt verhält.
Hatte schon jemand den Fall dass ein Leasingvertrag wegen nicht erfolgreicher Reparatur aufgelöst wurde?
 
@gustav69
Das tut mir echt Leid für euch. So ein grober Fehler bei einem Neuwagen, unfassbar. Die Freude am Neuwagen ist dahin, das verstehe ich nur zu gut.
Hoffentlich klappt die Reparatur schneller als erhofft und ihr habt danach ein funktionierendes Auto, woran ihr vielleicht doch noch Freude habt. Zweite Chance nennt man das dann wohl. Ich drücke die Daumen.
Gruß Jörg
 
@gustav69 OMG, das ist ja echt obersch#sse... Zu der Frage musst du googeln, aber ich kann mir das schon vorstellen, s.u.

Was ich dazu beitragen kann: Ich frage mich, ob man den Kabelbaum tatsächlich (wirtschaftlich) tauschen kann. Ich denke da zurück an eine Werksführung bei BMW in München während meines BWL-Studiums. Da wurde uns natrülich die Taktstrasse gezeigt, war mega-interessant (circa 1991). Und im Bereich der Kabelbaum-Montage wurde erklärt: "Hier montieren wir den Kabelbaum. Das wird (als einziger Bereich) nicht im Akkord gemacht, sondern die Arbeiter haben grundsätzlich soviel Zeit, wie sie eben brauchen, mal länger und mal kürzer... Denn wenn Sie einen Fehler im Kabelbaum haben, den kriegen Sie nicht mehr raus, das Auto können Sie vergessen und verschrotten...". Das Fliessband wurde am Ende der Kabelbaum-Montage auch neu sortiert, je nachdem, wie lange das jeweilige Auto zur Bearbeitung brauchte... Hat sich bei mir echt eingebrannt, diese Erinnerung 😮🙈

Soweit ich weiss, muss man dem Verkäufer 2-3 Versuche zur Reparatur zubilligen --- danach geht es dann zur Wandlung, also Rückabwicklung... Ist beim Leasing halt blöd, weil der Eigentümer ja der Leasinggeber ist. Aber das wird schon...
VG, NG. 👍
 
@gustav69
Vorteil beim Leihwagen, in diesem Falle fährst du keine km auf deinen Leasingwagen drauf ... manche Aspekte sollte man auch positiv sehen.
Ich bin selber Neuling beim Leasing und habe selber keine eigenen Erfahrungen damit.

@Norbertoo
Seit 1991 hat sich so einiges getan ... heute sind die Kabelbäume wesentlich kleiner, weil viel über Bus Systeme realisiert wird, kein Vergleich zu damals!
 
Ja, den Vorteil mit den km sehe ich natürlich. Habe dem Händler auch gesagt, dass unsere Urlaubsfahrt ( alles in allem auch 1500 - 2000km) da reinfällt. Er ist da sehr kulant, vermutlich ist da aber auch etwas Besorgnis bezüglich einer Rückabwicklung mit dabei!?

Wie Norbertoo schrieb, habe aber auch bedenken ob dieser Fehler überhaupt behoben werden kann. Ich stelle mir so einen Austausch höchst anspruchsvoll vor.
 
Shit happens... leider. Ich finde das Händlerverhalten mit dem kostenlosen Ersatzwagen echt gut! Ich nehme an, das ist ein Garantiefall. Dann hat m.W. der Händler zwei Reparaturversuche, danach könntest Du wandeln. Schönen Urlaub mit dem gleichwertigen kostenlosen Ersatzwagen! (y)
(Ich würde bei meinem Händer so machen. Der war auch vor Auslieferung sehr kulant und hat mich nach Verkauf des Vorgänger-Autos mit einem QQ kostenlos mobil gehalten.)
 
Oben