Qashqai J10: Versicherungsprämie nach Fahrverhalten

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 7330
  • Erstellt am
Hi,

der Haken an einer Vignettenlösung liegt darin, daß sie nicht entfernungsabhängig funktioniert. Soweit mir bekannt, müsste aber ein PKW Maut System in Deutschland streckenbezogen sein (EU-Vorgabe). Österreich hat damals bei der EU eine Ausnahmegenehmigung durchgesetzt - ist aber glaube ich zeitlich begrenzt. Rechnen würden sich ein Satelittengestüztes System glaube ich nur, wenn die gesamte EU mit demselben System arbeiten würde. Das setzt wiederum voraus, daß wir unsere eigenen Satelitten im All haben und nicht auf die amerikanische GPS angewiesen sind. Solange also das EU Projekt Galileo nicht funktionstauglich ist, wird es in Deutschland keine PKW Maut geben.

Das ist nun keine Stellungnahme einer offiziellen Stelle, sondern meine Interpredation verschiedener Informationen

grüsse
Allgäuer
 
Hallo,
jegliche Systeme, die mit einer zentralen Datenerfassung mit Übermittlung per Mobilfunk laufen, sind zumindest fragwürdig.

Der Ursprung des LKW-Systems war das Flottenmanagement (zumindest nach meiner Erinnerung). Daher vermutlich die zeitnahe Übermittlung der aktuellen GPS-Position per GSM-Datenanbindung und nicht nur die Berechnung der mautpflichtigen Strecke.

Bei der PKW-Maut reicht eine Vignette aus meiner Sicht völlig aus und freiwillig sich eine Box in das Auto zu setzen, die Daten sammelt, nunja, ist nicht mein Ding.

Vermutlich bekommen einige Personen jedoch feuchte Träume, wenn die Boxen die aktuelle Positionen aller PKW in einem Land an eine zentrale Datenbank melden könnten (also die Vollüberwachung der Bewegungsdaten aller PKW). Irgendwie ein ziemlich grusliger Gedanke...

Gruss
 
...wenn die Boxen die aktuelle Positionen aller PKW in einem Land an eine zentrale Datenbank melden könnten (also die Vollüberwachung der Bewegungsdaten aller PKW). Irgendwie ein ziemlich grusliger Gedanke...

Stimmt schon. Wäre ein Schritt mehr zum gläsernen Menschen - wer fährt wann wo hin. Aber wir sind eh schon so "überwacht", dass das auch nichts mehr ausmachen würde. Für den anständigen Michel jedenfalls nicht...;)

Ein Vorteil aber wäre, man wüßte zumindest die ersten Stunden/Tage, wo der geklaute Neuwagen gerade hinschippert! Die Autoklauer sind zwar sehr spezialisiert und bekommen jedes Auto auf/jedes Sicherheitssystem geknackt (z.Zt. sind ja die teuren Audis dran...), aber eine versteckt eingebaute Box (muß ja nicht bei ein und demselben Modell an der gleichen Stelle sitzen!) auch noch rausfriemeln kostet Zeit...


Off-Topic:
Oder man kann Frauchen/Männchen kontrollieren, ob sie/er wirklich zum Frisör fährt...:cheesy:


Die Vignettenlösung bei Pkw hat den Nachteil, dass sie jeder kaufen muß, wenn er einmal alle Schaltjahr über eine Autobahn fahren will - auch wenn er sonst so gut wie nie Autobahn fährt. Die Ruhrpöttler z.B. haben um einiges mehr Bahnen um die Ohren wie wir "Hinterwäldler" im Süden...:cool: Also auch hier Tages/Wochen/Monats/Jahresvignetten? "Oh, ich muß schnell zu Omma, wo krieg ich jetzt nachts um 3 nen Zettel her?"
 

Off-Topic:

Die Vignettenlösung bei Pkw hat den Nachteil, dass sie jeder kaufen muß, wenn er einmal alle Schaltjahr über eine Autobahn fahren will - auch wenn er sonst so gut wie nie Autobahn fährt.
Ob das wirklich so ein Nachteil wäre? Das Ganze sollte schon gut durchdacht sein, damit nicht wieder eine Verkehrsverschiebung stattfindet wie bei den LKWs. Ich denke da z.B. an die B 404 in Schleswig Holstein, die schon vor der Wende überlastet war und auf der der Verkehr nach der Wende dann zusammenbrach. Die Straße hat man ein wenig ausgebaut und dann steht da in großen Teilen jetzt A 24 dran. Mal abgesehen davon, dass man sich dabei fragt, ob diese Autobahn es verdient hat vignettenpflichtig zu sein, gibt es dort auch keine Alternativen.
Auch im Ruhrgebiet kann man so manche Autobahn kaum von einer gut ausgebauten Bundesstraße unterscheiden und man fragt sich, wieso man einmal dafür eine Maut bezahlen soll und einmal nicht.
PS: In disem Thread wurde überwiegend über Maut und Vignetten geschrieben (ist ja auch ein interessantes Thema) und nicht über das eigentliche Thema. Gibt es da nicht schon einen Thread zu diesem Thema?
 

Off-Topic:
PS: In disem Thread wurde überwiegend über Maut und Vignetten geschrieben (ist ja auch ein interessantes Thema) und nicht über das eigentliche Thema. Gibt es da nicht schon einen Thread zu diesem Thema?

Hab noch keinen gefunden, wäre aber eine gute Idee! Den Mods etwas Arbeit verschaffen, indem sie das offtopic in diesen Thread packen... ;):)
 
In disem Thread wurde überwiegend über Maut und Vignetten geschrieben (ist ja auch ein interessantes Thema) und nicht über das eigentliche Thema.
Es gehört schon zum Thema, die angesprochene Box könnte möglicherweise die aktuellen Daten (also möglicherweise Fahrzeugzustand, Blinker, Licht, Beschleunigung, Verzögerung, Richtung, Position usw.) per GSM/UMTS zeitnah an eine zentrale Datenbank liefern (ähnlich der Autobahnmaut). Das hat sehr viel mit meinem Hinweis zu tun. Was käme dann als nächstes? Die Live-Übertragung der Videodaten des AVM?

Und grundsätzlich traue ich weder einer staatlichen Stelle noch einer privaten Firma zu, dass meine Daten dort "sicher" sind.

Prinzipiell ist eine angestrebte Vollüberwachung (durch wen auch immer) eine unmenschliche Sache und verliert jeglichen moralischen Kontakt zur menschlichen Natur der Fehlbarkeit unseres Handelns.

Z.B. der Missbrauch durch eine Bestrafung jeder Übertretung ist ein solcher perverser Gedanke. Gibt es hier im Forum einen einzigen Autofahrer, der nicht schonmal bewusst oder unbewusst eine Übertretung der gesetzlichen Vorschriften begangen hat und nicht "erwischt" wurde? Ich glaube eher, dass die Realität so aussieht, dass so gut wie jeder sich täglich nicht an alle Vorschriften hält, weil sie inzwischen im täglichen Leben für einen Menschen nicht einhaltbar sind, da nicht in jeder Hinsicht gegenwärtig oder klar.
 
@ Wachbär
Das Thema Vollüberwachung gehört hierher, da sind wir uns einig. Das Thema "Maut/Vignette ja oder nein" würde meiner Meinung nach besser ausgelagert.
Ich habe überhaupt keine Angst, dass die Daten derart erfasst werden, dass man sofort nach Vergehen bestraft wird. Das will kein Mensch und auch kein Politiker. Ich kann mir hier nur eine Art Vorratsdatenspeicherung vorstellen. So könnte man das Bewegungsprofil von Verdächtigen bei Kapitalverbrechen nach richterlichem Beschluss anfordern.
Oder, was sicher auch Vor- und Nachteile hat, man kann auf die Daten bei Unfällen zurückgreifen. Wer selber mal in der Situation war, dass er nicht nachweisen konnte, im Recht zu sein, dem erscheint diese Möglichkeit zunächst vielleicht sympathisch. Aber wenn man weiß, wie oft in letzter Zeit Misbrauch mit Daten betrieben wurde, dann weicht die Sympathie auch schnell wieder. Auch hier bin ich vollkommen deiner Meinung. Und ich sehe derzeit keinerlei Möglichkeit so was politisch durchzusetzen.
Mal eine Frage an die Experten: Gibt es diese Vollüberwachung in den modernen LKWs nicht schon?
 
Oben