Die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten: Wir haben einen QQ+2 mit aller Ausstattung, die wir brauchen (auch 4WD) und sind eigentlich zufrieden damit. Vor allem als Reisewagen mit 3 Kindern ist er wirklich prima, denn es geht viel rein. Und der Preis war auch top!
Sorgen macht mir die Verarbeitung und die Frage nach der Langlebigkeit. Ich komme von BMW, hatte zuletzt einen 320er, den ich mit 120tkm und 11 Jahren Alter verkauft habe. An der Kiste war nichts dran, hat nichts geklappert, nichts genervt und größere Reparaturen gab es auch nicht. Da der Wagen im beruflichen Umfeld verkauft wurde, sehe ich ihn immer noch regelmäßig und höre vom Käufer auch jetzt (mit nun 14 Jahren Alter und 180tkm) keine Klagen. Im Lack noch 1a, kein Rost, keine großen Reparaturen bis auf den Klimakompressor, aber der war komischerweise auch nicht so teuer wie für unseren QQ.
Sehe ich mir jetzt, nach 3,5 Jahren und 42tkm, unseren QQ so an, dann fällt schon Einiges auf:
- Klappergeräusche aus den Armaturen
- leichtes "Singen" beim Lüftermotor
- Rolldach macht auch Geräusche
- Gasdämpfer der Heckklappe neigen zum Quietschen
- bereits die 2. Bremsscheiben vorne
- Korrosion unten an Achsen und Aufhängung
- Verbrauch hat sich nicht wesentlich "nach unten eingependelt", wie erhofft (nur ca. 1,5 Liter unter meinem 3er BMW mit 6-Zyl-Benziner-Motor)
Wenn ich mir diese Liste mal 3-4 Jahre "weiterdenke", dann glaube ich nicht (mehr) an die großartige Qualität in Verarbeitung und Langlebigkeit bei Nissan.
Was bleibt, ist die Gute Preis-Leistungs-Relation, besonders wenn man viel Platz braucht. Ich werde den neuen X-Trail abwarten und dann sehen wir, wie es weitergeht. Sicher werde ich hier nicht die erste Bauserie nehmen...
LG